Kosten Grundstück Abwasser/Wasser Rigole, Zisterne, Schächte - Einschätzung

4,80 Stern(e) 5 Votes
L

Lokomotive1979

Hallo zusammen,

wir sind aktuell dabei unser Grundstück zu erschließen. Kurz und knapp, wir kommen um den Einbau einer Rigole, einer Zisterne und einer Drosselung nicht drumherum. (soweit ich das technisch verstanden habe)

Jetzt liegt dafür eine Kostenangebot vor, welches unsererseits überhaupt nicht greifbar ist und wir um Meinung bitten:

Zu folgende Positionen interessiert uns Eure Meinung: (Nettopreise in EUR)

1. Rigole (Volumen ca. 20 kbm mit Rückhaltebecken ca. 13m x 2,4m und 0,66 m tief) plus Drosselschacht DN 600 und Ummantelung des Raussikko-System- inkl. Erdarbeiten Abtransport des überschüssigen Bodens - 18.700 €
2. Übergabeschacht T>=1,50m Regenwasser 1.600 €
3. Übergabeschacht T>=1,50m Schmutzwasser 1.600 €
4. Zisterne 9000l einbauen 4.500 €
5. Übergabeschacht erstellen für Wasserzählschacht 1.600 €

DANKE für Eure Mithilfe.
 
G

Gartenfreund

OK ich bin auch nur Laie habe aber selber mal eine 4 cm³ Zisterne verbaut. Hier wurde aber auf eine Rigole bewusst verzichtet und Überschusswasser lieber mit einer Pumpe in den Garten befördert. Wenn es bei dir möglich sein sollte ( Bodenverhältnisse und Gartengröße ) würde ich dieses auch mal in Betracht ziehen.

Zu 2:

Warum noch ein Übergabeschacht für das Regenwasser gebaut werden soll erschließt sich mir jetzt nicht.

Zu 3:

Ob bei dir so ein Schacht notwendig ist kann ich dir so nicht sagen. Kommt sicherlich drauf an wie lang die Leitung ist oder ob dieses bei euch so gefordert wird. Ich kann nur sagen das es bei uns keinen Übergabeschacht gibt.

Zu 4:

Ist in den 4500 Euro auch die Erdarbeiten und die gesamten Kosten für das anschließen einschließlich Material (Zisterne, Rohre usw.) dabei?

Dann wird der Preis wohl OK sein.

Aus welchem Material soll die Zisterne eigentlich sein?

Zu 5:

Einen Wasserzähler würde ich viel lieber ins Haus setzen.

Zum einen ohne Frage Frost geschützter. Zum anderen ist ein Ablesen dort auch viel leichter durchzuführen, auch zwischendurch mal.



Vielleicht nur so mal als ungefähre Richtung zu den kosten. In Eigenleistung hat unsere Zisterne einschließlich neuer Rohre, Bögen usw. sowie auch einer Entwässerungsrinne, Pumpen zusammen ca. 1500 Euro gekostet. Darin enthalten auch das entsorgen von Beton und Kauf von Sand.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Grundstück Abwasser/Wasser Rigole, Zisterne, Schächte - Einschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
2Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
3Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
4Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 762
5Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 643
6Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
7Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 553
8Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 669
9Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit? 20
10Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 313
11Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? 30
12Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
13Oberflächenentwässerung... Hilfe... Was heißt das? 14
14Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
15Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
16Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
17Zisterne im Garten / Einfahrt 36
18Zisterne trotz Regen immer leer 14
19Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
20Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321

Oben