Kosten für Eigenleistung - Was rechnet das Unternehmen wirklich?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

PetZschi

Hallo Zusammen,

wir planen ein Einfamilienhaus mit ca. 140m², DN 33° KN 1m.
Das Haus hat einen 3. Giebel ist aber sonst recht einfach gehalten.
Nun meine Frage.
Um unseren Traum zu erfüllen müssen wir das eine oder andere in Eigenleistung machen. Nun kommen mir die Beträge recht gering vor, welche die Baufirmen herausrechnen.
Vielleicht könnt Ihr mir sagen, wie realistisch die Preise sind oder ob die Baufirmen bei uns versuchen noch möglichst viel herauszuholen.
- Dachdämmung als Eigenleistung
Dafür ziehen die Baufirmen ca. 7000€ inkl. Material und Lohnkosten ab.
Grundfläche im EG (75m²). Nun habe ich von anderen gehört, dass Sie bis zu 20.000€ dadurch sparen.

- Bodenfliesen Verlegen (40m²) ca. 5000€ inkl. Material und Lohnkosten

Würde mich freuen, wenn Ihr mit sagen könnt, ob die Reduzierungen ok oder eigentlich mehr Wert sind.

Vielen Dank im Voraus,

Petzschi
 

€uro

Hallo,
... Nun kommen mir die Beträge recht gering vor, welche die Baufirmen herausrechnen. Vielleicht könnt Ihr mir sagen, wie realistisch die Preise sind oder ob die Baufirmen bei uns versuchen noch möglichst viel herauszuholen.
Das liegt in der Natur der Dinge Wer viel EL einbringen möchte, plant besser vollkommen anders, denn Abrüsten wird meist teurer wie Aufrüsten!
Das Herausnehmen von Gewerken schmälert den Gewinn. Kalkuliert wird von den Firmen immer mit der Standardkomplettleistung. Bei der Herausnahme von ursprünglich kalkulierten Leistungsumfängen, geht die Rechnung für den AN nicht mehr auf. Also wird die "Vergütung" z.T. deutlich abgemagert.
Das ist allerdings durchaus nachvollziehbar und auch legitim!
Ohne nähere Aufmaße u. Details zu kennen, erscheinen die Gutschriften annehmbar. Dafür komme ich auch vor Ort
... Nun habe ich von anderen gehört, dass Sie bis zu 20.000€ dadurch sparen.
Märchenstunde !

v.g.
 
6

6Richtige

Hallo Petzschi,

wenn du für 40 m2 Bodenfliesen eine Gutschrift von 5000 € bekommst, würde ich noch mehr Fliesen rausnehmen, den besten Fliesenleger selbst beauftragen und vom Rest in Urlaub fahren oder waren Materialpreise von 80 € / m2 in der Bauleistungsbeschreibung enthalten?
 
P

PetZschi

Danke für die schnellen Antworten.
Tja, ist immer schwer zu sagen, wo Mann/Frau noch wirklich spart, wenn die Leistungen herausgenommen werden. Aber zu uns hieß es, dass Dachdämmen, Fließen und Bodenarbeiten sich am Besten eignen.

Nochmals DANKE!
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Eigenleistung - Was rechnet das Unternehmen wirklich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
2Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
3Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
4Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
5Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
6Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
7Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
8Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
9Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
10Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
11Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
12Loxone in Eigenleistung 19
13"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
14Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
15Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
16Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
17Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
18Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
19Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung 27
20Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52

Oben