Abluftrohr abdichten Mauerkasten Außenwand

4,70 Stern(e) 6 Votes
I

immermehr

Hallo zusammen,
unsere Außenwand besteht aus 17,5cm Ziegelsteine + 17cm WDVS.
Heute wurde die Mauer mit Ziegelsteine gebaut. Ich habe mit dem Handwerker gebeten, ein ~15cm Loch für das Abluftrohr in der Küche zu machen. Ich wollte anschließend Naber E-Jal 150 Mauerkasten inkl. THERMOBOX bestellen.
Fragen:
- ich verzweife etwas, ob die Aktivität richtig ist. Soll man lieber bisschen abwarten und später mit Kernbohrung arbeiten?
- das Loch sieht nicht richtig rund aus (siehe Bild). Wie soll ich am besten das Rohr abdichten? Laut Montageanleitung vom Naber ist der Einsatz vom PU nicht erlaubt, da es an das Rohr drückt
- wann soll ich am besten dieses System montieren? Es kommt noch WDVS, Putz... Wie ist es bei euch gelaufen?

Ich weiß, dass es nicht übrig, dass man jetzt beim Neubau noch Abluft einsetzt. Wir kochen sehr intensiv, deswegen möchten wir es gerne haben.

DANKE für eure Hilfe.
abluftrohr-abdichten-mauerkasten-aussenwand-411445-1.jpg
 
N

nordanney

Ich weiß, dass es nicht übrig, dass man jetzt beim Neubau noch Abluft einsetzt. Wir kochen sehr intensiv, deswegen möchten wir es gerne haben.
Abluft ist völlig normal. Naber Abluftanlagen sind sogar z.T. passivhaustauglich - die einfacheren Varianten überstehen auch den Blower Door Test problemlos.
Laut Montageanleitung vom Naber ist der Einsatz vom PU nicht erlaubt, da es an das Rohr drückt
Ich kenne es, wenn so wie bei Euch gefrickelt wird, mit Dämmschaum auszuschäumen. Richtig schön und korrekt wäre natürlich eine Kernbohrung und Kompriband o.ä.
 
S

Steven

Hallo immermehr

der Maurer hat sich mit der Flex richtig Mühe gegeben. Da gibt es schlimmeres.
Ich würde eine Kernbohrung zum Schluss machen. Kostet 100 Euro.
Der Maurer soll wieder zu machen. Aber richtig. 3 neue Steine. Gib ihm 20 Euro.

Steven
 
I

immermehr

Hallo immermehr

der Maurer hat sich mit der Flex richtig Mühe gegeben. Da gibt es schlimmeres.
Ich würde eine Kernbohrung zum Schluss machen. Kostet 100 Euro.
Der Maurer soll wieder zu machen. Aber richtig. 3 neue Steine. Gib ihm 20 Euro.

Steven
Hi Steven,
kann ich es nicht so lassen und später beim Bedarf mit Kernbohrung genau dort erweitern/bearbeiten?
 
T

T_im_Norden

Falls du Kontrollierte-Wohnraumlüftung hast würde ich die Box mit Zugluft und Abluft nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abluftrohr abdichten Mauerkasten Außenwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 - Seite 427
3Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
4Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
5Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
6Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
8Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
10Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 227
11Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 645
12Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
13Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
14Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
15Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 419
16Öffnung für Ablufthaube 18
17Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? - Seite 436
18Einfamilienhaus Welcher Stein passt zu uns? 26
19Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 245
20Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert? - Seite 638

Oben