CO2 Sensor bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

robin1988

Hallo zusammen,

wir bauen aktuell nach KFW40+ mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Angeboten ist die Vitovent 300-W inklusive eines CO2 Sensors für zus. 235€ netto.

Hierzu habe ich folgende Fragen:

1) Ist ein CO2 Sensor sinnvoll? Was sind die Vor- und Nachteile? Ist es lediglich ein "Komfort-Gewinn" oder reduziert sich auch der Stromverbrauch, da die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sich automatisch reguliert?

2) In welchem Raum würde ein CO2 Sensor am meisten Sinn machen und warum? In dem Elternschlafzimmer oder im Wohnzimmer? Wir haben einen relativ offenen Bereich im EG bestehend aus Wohnzimmer, Küche und Esszimmer. Das Elternschlafzimmer befindet sich im 1. OG.

Vielen Dank für eure Hinweise! Falls Ihr noch weitere Infos für eine fundiertere Aussage benötigt, lasst es mich bitte wissen.

LG
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
VOC wäre sinnvoller und am besten mind. zwei. In der Küche und im Elternschlafzimmer.

Da du nur einen CO2 Sensor einsetzt dann im Elternschlafzimmer.

Im Prinzip ist es eine Komfortsache. Stromsparen wirst du damit nicht. Zu mindestens nicht substanziell.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu CO2 Sensor bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
3Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
4Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
8Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 654
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
10Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung 32
11Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? - Seite 430
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
14Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
15Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar? - Seite 234
16Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326
17Partielle Kontrollierte-Wohnraumlüftung / Klima im Dachboden nachrüsten 12
18Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
19Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? - Seite 426
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? - Seite 647

Oben