Fensteraustausch im Altbau - Welche Verglasung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

cabaLLero_

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem ein Haus gekauft und ein Gutachter hat mir geraten die dortige Heizung sowie alle Fenster des Hauses auszutauschen.

Bei dem Haus handelt es sich um ein 1984 gebautes Weberhaus, welches im unteren Teil massiv gebaut ist und im oberen Teil mit einer Holzständerbauweise. Die oberste Geschossdecke ist mit etwa 15/15cm gedämmt.

Leider weiß ich so gut wie nichts über die Dämmungsverhältnisse der Wände (habe also keinen U-Wert oder ähnliches). Nun bin ich gerade dabei mir Angebote für den Fensteraustausch einzuholen und weiß nicht genau, ob ich mich für eine 2-fach oder für eine 3Fach Verglasung entscheiden soll. Über die möglichen Folgen im Altbau (Schimmel etc.) habe ich mich hinreichend informiert.

Nun meine Frage: Kann ich meine Entscheidung aufgrund der recht geringen Informationen über die Wanddämmung zugunsten einer 3Fach Verglasung fällen? Gibt das Baujahr des Hauses und die Bauweise eventuell die ein oder andere Information her? Oder gibt es in dieser Hinsicht eher größere Bedenken? Müsste ich eventuell noch mal einen Experten heranziehen? Wenn ja, an wen müsste man sich wenden?

Vielen Dank im Voraus
- cabaLLero
 
J

Joedreck

Beim Bauamt nach der Akte fragen. Im Antrag steht die Baubeschreibung mit drin. Dann kannst du selbst rechnen.
Ich würde so gut wie immer dreifach nehmen.
 
N

nordanney

Immer so gut wie möglich. Zwischen 3-fach und 2-fach ist auch keine großer Preisunterschied. Ist aber unabhängig von der Wirkung für die Zukunft besser. Stichwort Wiederverkauf.
 
C

cabaLLero_

Der Gutachter hat sich hinsichtlich der Verglasung nicht geäußert, aber ich habe jetzt noch mal bei ihm nachgefragt und warte auf Antwort.

ich tendiere definitiv auch zur Dreifachverglasung, bin mir jedoch unsicher, ob das eventuell wegen der Wanddämmung zu Schimmelbildung führen könnte. Ich kann gar nicht einschätzen wie gut die Wanddämmung ist und ob ich mich auf das Baujahr oder die Bauweise verlassen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensteraustausch im Altbau - Welche Verglasung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
2Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
3Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
4Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
5Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
6Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter 17
7Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
8DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22
9Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
10"VSG 6 mm" oder "P4A Verglasung" 14
11Kann 2-fach statt 3-fach Verglasung Vorteile haben? - Seite 210
122, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe 20
13Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
14Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
15Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
16Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
17Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
18Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
19Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
20Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23

Oben