Neubau: Luftwärmepumpe & Photovoltaikanlage kombinierbar?

4,00 Stern(e) 8 Votes
M

Micha Dolle

Bei unserer Neubauplanung erfolgt die Beheizung und Warmwasser-Bereitung mit einer Luftwärmepumpe, Hersteller: Viessmann, Brötje, Vaillant, Wölfe oder Novelan. Hat jemand Erfahrung mit Brötje und den genannten Firmen oder könnt ihr eine der Firmen empfehlen?
Wir wollen uns eine zusätzliche Photovoltaikanlage zur Luftwärmepumpe anschaffen. Hat jemand dazu Tipps oder Vorschläge diesbezüglich?

Vielen Dank schon einmal im Voraus.
 
L

lesmue79

Haben selbst ne Vaillant Luftwärmepumpe Arotherm-Split mit 3 kW.

Das Haus an sich ist offiziell KFW 55, geht inoffiziell aber eher Richtung Kfw 40. Hat Fußbodenheizung und ne kontrollierte Lüftungsanlage.

Zur Wärmepumpe kann ich aktuell noch nicht viel sagen kann außer : das sich jetzt die Tage die Aufheizphase der Fußbodenheizung dem Ende neigt.

Der Stromverbrauch war/ist entsprechend weil die Aufheizung wohl größten Teils nur über den Heizstab lief und wohl auch nur laufen durfte.

Die Inneneinheit ist nicht größer wie ein Kühlschrank. Die Außeneinheit surrt leise vor sich hin, und man hört ab und an minimal Wasser plätschern wenn Sie abtaut.

Ne 8.45 kwP Photovoltaik-Anlage kommt die Tage aufs Dach sobald die Witterung es zulässt.

Haben jetzt heute per Post den vorläufigen Abschlag des Stromversorgers bekommen : 150€ pro Monat was u.a. ja am hohen Stromverbrauch aufgrund der aktuellen Aufheizphase beruht. Zumal die Photovoltaik- Anlage noch nicht in Betrieb ist.
 
H

halmi

Würde darauf achten dass die Wärmepumpe eine modulierende ist, also ihre Leistung dynamisch an die aktuelle Anforderung anpassen kann. Ein fixes ON-OFF Gerät würde ich nicht mehr wählen.

Wir haben eine LWAV 82R1/3 - von Alpha Innotec und ein Photovoltaik mit 9,1 kWp aufm Dach.
 
C

CrazyChris

Richtig, modulierende Wärmepumpe passt gut zu Photovoltaik-Anlage.

Tagsüber Wasser und Fußbodenheizung höher heizen lassen und den Estrich als Wärme bzw. Energiespeicher nutzen.

Falls ihr keine Wärmepumpe mit Kühlfunktion braucht (die von Halmi hat eine), kann ich euch die LWDV Serie von Alpha Innotec empfehlen. Sehr effizient.

Ansonsten auch einen eigenen Zähler für Wärmepumpe und Haushalt. Lassen im Rahmen einer sog. Kaskadenmessung in Reihe schalten. Sowohl Haushalt auch auch Wärmepumpe beziehen Strom von der Photovoltaik-Anlage und man kommt trotzdem in den Genuss des günstigen Stroms für Wärmepumpe. Lohnt sich in aller Regel trotz 2ter Grundgebühr!

@lesmue79 Warum war die Photovoltaik im Rahmen des Estrichheizprogramms nicht in Betrieb?
 
L

lesmue79

Weil die Photovoltaik-Anlage noch nicht montiert ist. Da diese nicht von GU kommt sonder extern Vergeben wurde.
 
C

CrazyChris

ah überlesen, kommt erst, verstehe. Hättest du aber wirklich vorm Estrich darauf knallen sollen
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 208 Themen mit insgesamt 4947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau: Luftwärmepumpe & Photovoltaikanlage kombinierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
2Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
3Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5557
4Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
5Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
7Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
8Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? 20
11LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
12Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 122
13Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
14Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
16Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
17Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
18Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
20Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20

Oben