Falsche Einbaugehäuse verbaut. Wer trägt die entstandenen Kosten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
lin0r87

lin0r87

Guten Tag zusammen,
wir haben folgendes Problem..
Wir haben beim Rohbauer 19x Deckenspots in die Filigrandecke EG bestellt. Wir möchten alles über Dali steuern.
Ein Spot wurde mit 83€ berechnet. Darin enthalten sind die Töpfe und die Ausrichtung.

Nun zum Problem...
DAS SIND SO RICHTIG DIE FALSCHEN TÖPFE (Kaiser 1227-55) VERBAUT WORDEN!

Ein Topf selber kostet 2,14€! Der Durchmesser beträgt 60mm.

324AA9FF-2A95-4A68-BC21-689B1213F395.JPG


Darin bekam ich keine Spots rein und somit hieß es von meiner Seite aus; "Decken mitnehmen und neu machen!"
Dies wurde nicht getan. Die Decken sind darauf gelegt worden. Ich hatte kein Mitspracherecht, wieso auch immer.
Der Rohbauer versprach, eine Lösung zu finden. Ich habe zugestimmt, mit der Voraussetzung, das der Preis definitiv nicht voll bezahlt wird!

Es wurde eine Kehrnbohrung von 170mm durchgeführt und die richtigen Dosen reingesetzt und irgendwie justiert (??)...
Totaler schei**! Hinzu kommt, dass der Tunnel der "neuen" Töpfe in so schrecklich modifiziert wurden. Meine Person soll die Aussparung auch zu machen (Laie).
Die Spots sind teils nicht in der Flucht und nicht Flächenbüding. (Wie es am Werk eigentlich sollte.
IMG_9264 1.JPG


IMG_9064.JPG


Um die Flucht irgendwie zu Garantieren, besorgte ich mir neue Frontdeckel (Stück ca. 6€) um noch irgendwo ein gutes Ergebnis zu haben.

6CCFFCB7-FFBE-4FEF-904E-59BF40988992.JPG


Der Punkt ist, das man auf die voll Summe besteht, da man eh nichts verdient hat und nur draufgezahlt hat.
Das Verschulden geht definitiv auf den Rohbauer.

Wie würdet Ihr jetzt mit solch einer Sache umgehen? Wäre ein Abzug von 50-60% ok, oder würdet ihr sagen, man zieht volle 100% ab!?

Bräuchte in der Sache echt Rat.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Hast Du einen GU oder ist das Einzelvergabe? Gingen aus den Plänen die eizubauenden Dosen zweifelsfrei hervor?
 
G

guckuck2

Also stehen sie nicht konkret im Leistungsverzeichnis?
Sonst irgendwie schriftlich fixiert?
Zumindest welcher Durchmesser gebraucht wird, oder ob mit/ohne Tunnel?
 
lin0r87

lin0r87

Also stehen sie nicht konkret im Leistungsverzeichnis?
Sonst irgendwie schriftlich fixiert?
Zumindest welcher Durchmesser gebraucht wird, oder ob mit/ohne Tunnel?
Dies geschah mündlich. Das war ein kleiner Fehler von mir, das nicht festzuhalten.
Mit dem GU (Projektleitung) wurde dies besprochen und wurde dann an den Rohbauer weitergeleitet.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Falsche Einbaugehäuse verbaut. Wer trägt die entstandenen Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422
2Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
3Rohbauer überlastet? Aktuelle Situation im Baugewerbe! 13
4Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der? 52
5Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) - Seite 233
6Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
7Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
8Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
9Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11
10LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
11Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? 23
12Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe 38
13Schlüsselfertig vs. Einzelvergabe 35
14Neubau Einfamilienhaus in Einzelvergabe - Thema "Eigenes Material" - Seite 315

Oben