Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?

4,20 Stern(e) 5 Votes
F

feud

Vielen Dank die Herren für Eure Ausführungen und da ich glücklicherweise die entsprechenden Voraussetzungen mitbringe, laufe auch ich nicht Gefahr die Aussage über den Wirkungsgrad einer Wärmerückgewinnung falsch zu interpretieren.
 
E

Erik_I

Grundsätzlich hat eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einige Vor- und natürlich auch ein paar Nachteile. Zu den Vorteilen gehört neben der Energieeinsparung:
- automatische Frischluftzufuhr
- keine Zugerscheinungen
- Vermeidung von Schimmelbildung
- Lärmschutz und
- für Allergiker eine Pollenfreie Raumluft

Nachteile können sein:

- zusätzliche Kosten für die Anlagentechnik
- nichts für Frischluftfans
- keine spezielle Förderung

Den größten Energieeinspareffekt bringt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung selbst. Will man noch eine, wie in Eurem Fall passive Wärmerückgewinnung mit Wärmetauscher umsetzen, können bis zu > 90 % der Wärme aus der Abluft zurück gewonnen werden. Wärmerückgewinnungssysteme sind auch als Ersatzmaßnahmen des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zugelassen und müssen dann einen Wärmerückgewinnungsgrad von mindestens 70 % erreichen und eine Leistungszahl von 10 aufweisen. Da ihr bereits Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung einsetzt, entfällt dies für Euch, liefert aber Hinweise auf die notwendige Anlagenqualität. Ansprechpartner, neben Architekt und eurem Energieberater ist der Heizungs-Klimafachmann.

Grundsätzlich würde ich bei eurer Planung noch in Erwägung ziehen, eine Heizungsunterstützung über die Solarkollektoren mindestens anlagentechnisch vorzusehen. Neben einer Anpassung der Heizungsanlage ist bei der Installation ein anderer Speichertyp für das Warmwasser zu wählen und eine größere Kollektorfläche erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauexperte

...Grundsätzlich würde ich bei eurer Planung noch in Erwägung ziehen, eine Heizungsunterstützung über die Solarkollektoren mindestens anlagentechnisch vorzusehen...
Ich würde gerne einmal einen logischen und somit nachvollziehbaren Grund für den Einsatz eines solchen Systems erfahren....


Gespannte Grüße
 

€uro

....Den größten Energieeinspareffekt bringt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung selbst.
Na, darüber würde ich noch einmal Nachdenken.
....Will man noch eine, wie in Eurem Fall passive Wärmerückgewinnung mit Wärmetauscher umsetzen, können bis zu > 90 % der Wärme aus der Abluft zurück gewonnen werden.
Was wäre denn eine aktive?
....Grundsätzlich würde ich bei eurer Planung noch in Erwägung ziehen, eine Heizungsunterstützung über die Solarkollektoren mindestens anlagentechnisch vorzusehen.
Na, ein Haustechnikspezialist ist Erik_IEU ja nun wirklich nicht.

v.g.


 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
9Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
10Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
14Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
17Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
18Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
20Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12

Oben