Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen

4,80 Stern(e) 41 Votes
N

Notstrom

Here you go.. bis auf die Ansicht von Osten finden wir es jetzt viel harmonischer und geordneter.
Im Osten gefällt uns die Küche und das Schlafzimmer in Zusammenspiel mit dem Bad Fenster noch nicht wirklich.. mal sacken lassen.
efh-160m-bauhausstil-erster-entwurf-nach-unseren-wuenschen-363810-1.jpeg

efh-160m-bauhausstil-erster-entwurf-nach-unseren-wuenschen-363810-2.jpeg

efh-160m-bauhausstil-erster-entwurf-nach-unseren-wuenschen-363810-3.jpeg

efh-160m-bauhausstil-erster-entwurf-nach-unseren-wuenschen-363810-4.png
 
W

Würfel*

Die Ostansicht sieht wirklich immer noch recht bescheiden aus. Ich würde das Schlafzimmer Fenster so breit ziehen wie das Fenster im EG. Das rechte Fenster im Bad und das unten im WC würde ich dem in der Mitte angleichen. Mit ist eh nicht klar, warum du ein Fenster mit tiefer Brüstung neben den beiden WCs im EG und OG haben willst. Da guckt Dir doch gefühlt jeder auf den Pott? Ein Fenster mit hoher Brüstungshöhe wäre doch da besser.

Und wie schon angemerkt: Ich würde die Tür zum Gäste-WC auch aus dem Flur setzen und nicht aus dem Garderobenraum. Die Garderobe ist ja ohnehin nicht gerade großzügig und so könntest Du die zweite Seite noch für Wandhaken nutzen. Das Waschbecken könnte dann im WC da hin wo jetzt die Tür ist.
Übrigens finde ich es auch nicht schlimm, wenn die Tür zum Gäste-WC nach außen aufgeht. Dass Gäste vor der Haustür stehen und GLEICHZEITIG auf dem Klo sind ist wirklich SEHR selten. Diese beiden Türen kollidieren also fast nie (bei uns noch nie). Wenn jemand in dem kleinen Raum stürzt, liegt er auch nicht vor der Tür und man könnte immer noch rein.
efh-160m-bauhausstil-erster-entwurf-nach-unseren-wuenschen-363883-1.jpg
 
N

Notstrom

Die Ostansicht sieht wirklich immer noch recht bescheiden aus. Ich würde das Schlafzimmer Fenster so breit ziehen wie das Fenster im EG.
Dann ist das langgezogene Element neben dem DK-Fenster jedoch zu breit und nicht mehr "Putzbar". Aus dem Grund haben wir den Gedanken verworfen

Das rechte Fenster im Bad und das unten im WC würde ich dem in der Mitte angleichen.
Dann hätten wir im Bad aber "nur" Oberlichter. Ist das nicht kontraproduktiv für die Lichteinstrahlung?

Mit ist eh nicht klar, warum du ein Fenster mit tiefer Brüstung neben den beiden WCs im EG und OG haben willst. Da guckt Dir doch gefühlt jeder auf den Pott? Ein Fenster mit hoher Brüstungshöhe wäre doch da besser.
Guter Punkt!

Und wie schon angemerkt: Ich würde die Tür zum Gäste-WC auch aus dem Flur setzen und nicht aus dem Garderobenraum. Die Garderobe ist ja ohnehin nicht gerade großzügig und so könntest Du die zweite Seite noch für Wandhaken nutzen. Das Waschbecken könnte dann im WC da hin wo jetzt die Tür ist.
Übrigens finde ich es auch nicht schlimm, wenn die Tür zum Gäste-WC nach außen aufgeht. Dass Gäste vor der Haustür stehen und GLEICHZEITIG auf dem Klo sind ist wirklich SEHR selten. Diese beiden Türen kollidieren also fast nie (bei uns noch nie). Wenn
jemand in dem kleinen Raum stürzt, liegt er auch nicht vor der Tür und man könnte immer noch rein.
Hm. Eigentlich eine gute Idee. Wir wollten jedoch an der Wand im Flur die Kommode und einen Spiegel platzieren, das wäre dann nicht mehr machbar, vielleicht aber auf der anderen Seite...
 
B

bortel

Ganz und gar nicht, hab selbst einen.
Dennoch kann man ihn nicht einfach mal irgendwo hinsetzen, nur weil er noch in Diskussion ist. Das kann man dann vom Planer nicht mehr ernst nehmen. Und ja, auch kratzt das Außenrohr noch dazu an einem Fenster im OG... macht das Fenster jetzt in der weiteren angekündigten Fensterplanung passend zur Außenansichten, ggf etwas versetzt nach planoben (Ansicht nach links) oder passend etwas größer, ist doch das Desaster vorprogrammiert.
So langsam Zweifel ich am Fachpersonal. Es ist ja nicht das erste Mal hier, dass das Programm Kenntnis vorgaukelt.
Ein Aussenkaminrohr geht nur am Giebel oder Flachdach, nicht aber an einer Traufseite wie hier. Ist ein Nogo in der Planung.
so ein Auspuff an der Fassade ist doch nun der Fail des 21. Jahrhunderts....
Und davon ab, das gesparte Geld kannst du für schöne Einbaumöbel zB nutzen
 
W

Würfel*

Also wir haben das oben ähnlich, mit Fensterwischer auf Teleskopstange funktioniert das Putzen außen prima. Trotz regnerischem grauen Tag sieht man wie hell das ist. Ich glaube vom Lichteinfall her macht es keinen großen Unterschied, welches der beiden Fenster du wählst. Ich glaube auch, dass die zwei unterschiedlichen Fensterformate im Bad von innen aus betrachtet komisch aussehen.
efh-160m-bauhausstil-erster-entwurf-nach-unseren-wuenschen-364041-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
3Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
4Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 14107
5Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
6Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 747
7Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
8Grundriss Neubau Bungalow 100 qm - Seite 446
9Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
10Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
11Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
12Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
13Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
14Bitte Tipps zum Grundriss - Seite 217
15Unser Grundriss - Verbesserungsvorschläge? - Seite 332
16Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude - Seite 230
17Erklärung der Hype´s - Seite 14408
18Feedback zu Grundriss von Hanghaus - Seite 330
19Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 581
20Bungalow Einfamilienhaus 140qm - Grundrissideen erwünscht - Seite 426

Oben