Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Doreen33

Hallo, folgendes Problem.
Wir wollen auf einem Erbpacht Grundstück bauen. Das Haus meiner Eltern steht auch mit darauf. Die Kirche möchte das Grundstück nicht teilen. Erbpachtvertrag kann aber vorzeitig verlängert werden.
Unser Finanzierungsvermittler sagte, das wir eine Finanzierung bekommen , wenn die Bank meiner Eltern nicht mehr im Grundbuch steht (Restschuldbetrag) das einzige wäre , wenn wir die Restschuld quasi übernehmen würden und die Bank meiner Eltern dann ja raus fällt aus dem Grundbuch. Gibt es nicht eine andere Lösung? Erbengemeinschaft etc. ohne das wir die Restschuld mit aufnehmen müssten ? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder kennt sich aus.
Lg
 
N

nordanney

Das große Problem wird, dass Ihr ja gar nicht ins Grundbuch kommt. Eigentümer bzw. Berechtigte bleiben Deine Eltern. Euch gehört dann genau nichts.
Kauft das Erbbaurecht und vermietet an die Eltern.

P.S. Die Restschuld der Eltern übernehmen und den Eltern gehört Euer Haus finde ich nicht wirklich charmant. Ihr = Schulden / Eltern = Erbbauberechtigte mit zwei Häusern
 
D

Doreen33

Das große Problem wird, dass Ihr ja gar nicht ins Grundbuch kommt. Eigentümer bzw. Berechtigte bleiben Deine Eltern. Euch gehört dann genau nichts.
Kauft das Erbbaurecht und vermietet an die Eltern.

P.S. Die Restschuld der Eltern übernehmen und den Eltern gehört Euer Haus finde ich nicht wirklich charmant. Ihr = Schulden / Eltern = Erbbauberechtigte mit zwei Häusern

Ok, das Erbbaurecht kaufen geht einfach so ? Oder meinst du das Grundstück der Gemeinde abkaufen? Das wurde von der Gemeinde abgelehnt. Sie meinte nur man könnte eine Erbegemeinschaft bilden.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
2Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
3Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 320
4Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
5Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
6Grundstück erweitern 11
7Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 353
8Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
9Grundstück vorübergehend pachten 26
10Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
11Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
12Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
13Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
14Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
15Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
16Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
17Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück - Seite 215
18Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? 45
19Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert - Seite 323
20Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11

Oben