Dachrandprofil // Leiste am Flachdach

4,60 Stern(e) 5 Votes

Mit Dachrandprofilen an Flachdächern/Garagen kenne ich mich...

  • ...(sehr) gut aus und habe bereits Erfahrungen auf diesem Themengebiet.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...zwar nicht aus, aber ich habe mir dazu Gedanken gemacht.

    Stimmen: 2 100,0%
  • ...null aus. Sorry.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2
M

marykanb

Hallo in die Runde,


da ich bislang keine konkreten Einträge zu meinem Anliegen finden konnte, möchte ich mich gern an die Experten unter euch wenden. Ich hoffe, ihr könnt mir Klarheit verschaffen.

Kurz zum Kontext: Mein Mann und ich bauen mit einem Bauträger (bezugsfertig). Wir haben uns bewusst für einen lokalen Bauträger mit sehr gutem Ruf entschieden und dafür einen kleineren Grundriss gewählt (aus finanziellen Gründen). Kein extravagantes Haus, aber dennoch möchten wir, dass alles zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt wird.
Art des Hauses: Stadtvilla (L: 10,88 m) mit Vorsprung/Erker (L: 5,05 m)

Von außen ist das Häusle nun fertig - heißt es. Allerdings ist uns eine Sache direkt ins Auge gesprungen: das Dachrandprofil am Flachdach des Erkers. Dieses ist aus vielen Einzelelementen zusammengesetzt, die teilweise an den Schnittstellen einen Versatz von wenigen Millimetern aufweisen (s. Foto). Der Bauleiter erklärte uns, dass das ausschließlich auf diese Weise geht, da die Leisten allen Temperaturen Bestand halten müssen und die Dehnungen des Materials somit keinen Schaden nehmen. Klingt logisch. Aber wieso sehe ich bei anderen Häusern komplett durchgezogene Dachrandprofile? 5 m (oder meinetwegen 2,5 m) können doch nicht so ein großes Problem darstellen - oder etwa doch? Mich stört einfach, dass es in der Summe vier Profile (samt Mini-Versatz dazwischen) sind!

Dann ein weiterer Punkt: Die Leisten sind anthrazit. An einigen Stellen zeigen sich vom Hersteller Wasserzeichen (u.a. kleine Regenschirme). Auch das finde ich "unschön". Daraufhin sagte der Bauleiter, dass das auch völlig normal sei. Schließlich fahren wir auch Autos mit kenntlichem Markenzeichen -.-
Ist das in der Tat normal?


Ich freue mich sehr über eine Antwort und hoffe, dass mir damit geholfen ist.

Besten Dank im Vorhinein!!!

LG Mary
dachrandprofil-leiste-am-flachdach-299165-1.png
 
tomtom79

tomtom79

Ihr habt den Hausbau überelebt und regt euch wegen sowas auf?

Diese Stempel sieht man doch wohl nur wenn man Nahe genug ist.

Zu den Lücken was glaubst du um wie viel mm sich ein Blech ausdehnt bei einer Länge von 5 m? Da muss Luft sein, Klar hätte man 3 oder 5 Meter lange Bleche nehmen können aber diese muss man erstmal ankanten können, ich denke eher das hier das Problem liegt.
 
M

marykanb

Wir regen uns keineswegs deswegen auf. Klar sind die beiden angesprochenen Punkte Kleinigkeiten, aber glaub nicht, dass das alles ist, was wir am gesamten Bau erlebt haben. Daher bitte nicht urteilen! :mad:

Die Wasserzeichen sind selbst bei wenig Licht deutlich zu erkennen und ich wollte lediglich fragen, ob das normal ist und dir damit nicht auf die Nerven gehen.

Tzd. danke
 
Nordlys

Nordlys

Ich halte das etwas für ne Ausflucht, weil die Teile tatsächlich auch länger verarbeitet werden und werden können. Die Regenschirme seh ich nicht aufm Bild, das fände ich auch wenig schlimm. Andererseits, es geht auch so, wie es gemacht wurde. Lass die Fugen mit passender PU oder MS Polymermatsche dicht machen, sonst läuft das Regen runter und du hast nachher diese Tropfnasen auf der Wand.
dachrandprofil-leiste-am-flachdach-299174-1.jpeg
 
tomtom79

tomtom79

Da wird nix rein geschmiert, da muss drunter ein Blech sein wie hier zu sehen.

dachrandprofil-leiste-am-flachdach-299190-1.png



Das es eine der Bauleiter Ausflüchte auch kann möglich sein, aber wenn es drauf ankommt, wird nachgefragt was bestellt wurde und was geliefert.

Funktioniert es hast Pech.
 
Nordlys

Nordlys

Hmm, bei uns ist bestimmt kein Blech drunter, nur die T förmige Aluschiene, im Beton verschraubt und mit reichlich MS Polymer zusätzlich verklebt. Fugen mit MS Polymer transparent geschlossen. Geht. Angebracht hat unsere Kante ein Klempner.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachrandprofil // Leiste am Flachdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
2Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
3Herangehensweise Erstkontakt Bauträger & Fertigbauanbieter 24
4Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
5Bauleiter Raum Neukirchen-Vluyn (Duisburg/Kleve/Wesel) 10
6Zusagen vom Bauleiter - Vertrauensverhältnis 13
7Bauleiter verschollen 10
8Bauablaufplanung - Wer muss diese erstellen? GU, Bauleiter? 11
9Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? 16
10Bau verzögert sich laufend - Bauleiter anrufen? 36
11Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal 16
12Ersttermin Bauleiter - Tipps? 11
13Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
14Bauträger oder doch Architekt? 15
15Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
16Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
17Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
18Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
19Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
20Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430

Oben