Baubetreuung durch Bauherren-Schutzbund oder Verband Privater Bauherren?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bulla2000

Ich habe mich mal mit der Thematik Engagement im Bauherrschutzbund oder dem Verband privater Bauherren beschäftigt, da ich ja ebenfalls neu bauen will und so eine Mitarbeit von Fachleuten sehr zu empfehlen wäre, gerade bei den heute gehäuft auftretendem Pfusch am Bau.

Da gäbe es das Angebot vom Bauherren-Schutzbund. Kostet 52,00 Euro Aufnahmegebühr und für jede Stunde dann 72 Euro brutto. Daneben gibt es das Angebot der Verband Privater Bauherren, bei meinem Regionalbüro in Erfurt für knappe 90,- Euro Std. Hinzu kommen jeweils satte Honorare für techn. Mitarbeiter, Fahrtkosten etc. pp.

Ich bin anfangs recht befremdet gewesen, solch für mich fast schon horrenden Stundensätze zu sehen. Schließlich ist man Mitglied in einem Verband. Man stelle sich vor, man zahlt im ADAC seine 70 Euro Jahresbeitrag und jedes Abschleppen/jede Hilfeleistung kostet pro Stunde 80 Euro extra...

Die Mitgliedschaft im Verband bringt damit nach meinen bisherigen Erkenntnissen rein gar nichts, zumindest was die Kosten der Baubetreuung angeht. Ich habe von einem ortsansässigen Architekten- und Ingenieurbüro H. das Angebot für die Baubetreuung von 50 Euro brutto/Std. bekommen. Schon erheblich günstiger und alles ohne Verband.

Was meint Ihr? Wer baut mit den o.g. Institutionen und haben die vielleicht weitere Vorteile, die ich bisher nicht sah?

Vielen Dank.
 

€uro

Hallo,
...und so eine Mitarbeit von Fachleuten sehr zu empfehlen wäre, gerade bei den heute gehäuft auftretendem Pfusch am Bau.
Eine bessere Entscheidung kann man eigentlich nicht treffen.

Bei diesen Organisationen muß man immer bedenken, dass mit den Honoraren der gesamte "Wasserkopf" mitfinanziert werden muß.

..
Ich habe von einem ortsansässigen Architekten- und Ingenieurbüro H. das Angebot für die Baubetreuung von 50 Euro brutto/Std. bekommen. Schon erheblich günstiger und alles ohne Verband.
Das dürfte in jedem Fall der günstigere Weg werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Leistungen auf die "neuralgischen" Stellen zu beschränken.
Ich vereinbare auch Pauschalen für "Schwerpunkte", wodurch es für den Bauherren besser kalkulierbar wird. Reine Stundenabrechnungen können ein Fass ohne Boden werden.
Wichtig ist, dass insbesondere die Haustechnik einbezogen wird. Hier haben die meisten Architekten/Bauingenieure ihre Achillesferse. Eine Ausbildung in beiden Richtungen haben die Wenigsten! Eine Architekt kann kaum eine haustechnischen Dimensionierung überprüfen, so sie denn vorliegt.

v.g.
 
P

parcus

Sowas geht auch kostengünstig und pauschal z.B. über die digitalen Medien.
Da fallen kaum noch Fahrtkosten oder Zeit Vorort an.
Zudem ist alles gleich zum Beweis dokumentiert.

Wir benutzen im Büro eine eigene Internet Plattform,
wo von der Ausführungsplanung über die Ausführung alles
dokumentiert ist. Selbst die Rechnungsprüfung läuft darüber.
Bei speziellen Fällen sogar mit DigiCam Überwachung.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubetreuung durch Bauherren-Schutzbund oder Verband Privater Bauherren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verband privater Bauherren Mitgliedschaft sinnvoll? 36
2Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV - Seite 211
3Erfahrungen mit Unternehmen im Raum Karlsruhe - Seite 740
4Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
5Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
6Erfahrungen mit Architekten 15
7Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
8Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
9Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
10Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
11Kostenschätzung des Architekten 15
12Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
13Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
14Architekten finden - aber wie? - Seite 326
15Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
16Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
17Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
18Bauvorhaben mit Architekten 31
19Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
20Bezahlung des Architekten 16

Oben