Multimedia Smarthome light im Neubau einplanen

4,60 Stern(e) 5 Votes
Z

zg_11

Ist ok, wie gesagt das hat mir mein KNX Planer gesagt das es teuer wird, deshalb hab ich die Idee wieder verworfen. Bin kein Experte, meine Idee war wenn ich mit meinem Telefon in der Tasche Heim komm, geht meine Playliste an und so Zeug....und wenn das ganze noch in Stereo läuft, wirds noch teuer, weil man pro Verstärker nur 2 Lautsprecher anschliessen kann....

Das war meine Erfahrung, heisst nicht das mein Planet alles weiss und der Beste ist....aber habe meine Erfahrung geteilt...
 
A

Alex85

Viele Wege führen nach Rom. Vielleicht hatte der Planer ein weniger pragmatischen Ansatz im Kopf, als ruppsn.
 
O

ONeill

Ich habe bei mir Deckenlautsprecher verbaut und die Steuerung geht über HifiBerry mit Max2Play (LMS oder Apple AirPlay geht beides). Damit kann man dann alles machen, was man möchte.

Kosten pro Raum:
- 2x Boxen für insg. 50 Euro
- Luftdichte Einbaudose für Decke 15 Euro
- Hi-Fi-Berry ca. 50 Euro
- Pi für 40 Euro
- Kabel 5 Euro
Insgesamt als ca. 160 Euro Pro Raum

Es scheint hier eine Bastellösung zu sein, aber die Einrichtung dieser Lösung ist so Kinderleicht, dass das jeder hinbekommt, der etwas mit einem Rechner umgehen kann.

Ich nutze Edomi als Visualisierung/Logik und dort gibt es vorgefertigte Komponenten zur Steuerung der Anlage über KNX. Gibt es aber eigentlich für jede Logik-Engine.

Ich hatte zuerst auch Sonos im Auge, aber ich wollte mich nicht auf einen Anbieter verlassen. Wer weiss, was der in Zukunft für Ideen hat Außerdem hatte ich gelesen, dass die irgendwie Daten sammeln.

Grüße
 
R

ruppsn

Hi ONeill,
Ich habe bei mir Deckenlautsprecher verbaut und die Steuerung geht über HifiBerry mit Max2Play (LMS oder Apple AirPlay geht beides)
auch eine sehr schöne Lösung. Max2Play hab ich hier auch noch irgendwo rumfliegen

- Luftdichte Einbaudose für Decke 15 Euro
Rein aus Interesse: wie baut ihr? Betondecken? Ortbeton oder Filigran? Einzelvergabe oder GÜ/GU/BT. Ich frage deswegen, weil wir heute ein Gespräch mit unserem Rohbauer (Einzelvergabe) hatten und der pro Betondeckendose in den Filigranelementen ca. 70 EUR in den Raum stellte.

Ich hatte zuerst auch Sonos im Auge, aber ich wollte mich nicht auf einen Anbieter verlassen. Wer weiss, was der in Zukunft für Ideen hat Außerdem hatte ich gelesen, dass die irgendwie Daten sammeln.
Ja, die Abhängigkeit von denen ist ein Punkt. Wäre aber bei jedem anderen kommerziellen System vermutlich nicht anders. Mit einer "Bastellösung" (nicht despektierlich gemeint) ist man hier sicher Safe.

Was das Datensammeln angeht: kann ich mir das gut vorstellen! Allerdings werden die auch nicht andere Daten sammeln können als jeder Streamingdienst - und meinetwegen sollen sie meine Hörgewohnheiten / Musikgeschmack ruhig wissen - im Zweifel gewinnen sie an guten Geschmack was dazu

Play One mit Alexa kommt mir allerdings auch nicht ins Haus.
 
O

ONeill

Ah okay, meine Preise sind nicht ganz korrekt, da reine Materialpreise.

Wir haben in Holzständerbauweise gebaut und Elektrik in Eigenleistung gemacht.

Die Lohnkosten kommen bei mir dann natürlich noch darauf, aber trotzdem sollte es weit weg von 1000 Euro sein.
 
R

ruppsn

Ah ok, danke Dir! Bei Holzständerwerk würde ich mir die Elektrik mit einigen Deckendosen mehr für PMs auch überlegen. Auf KS schlitzen und Filigranbetondecken-Dosen sinkt aber die Lust massiv [emoji6]
Hast Du zufällig schon mal dran gedacht eine Videogegensprechanlage mit Edomi und Deinen Fire Tablets zu realisieren? Kamera ist kein Problem, nur die Audioverbindung stellt mich noch vor Probleme... sorry, bissl OT [emoji51]
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3441 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Multimedia Smarthome light im Neubau einplanen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
2KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 318
3KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
4Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 318
5Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7571
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
8KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 445
9KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
10KNX oder Funk System für Neubau 24
11Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 257
12KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
13KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
14KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? 34
15Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
16KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? - Seite 212
17KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1097
18KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 651
19Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
20Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück 93

Oben