Bauvertrag, Werkvertrag, Hausbau

4,70 Stern(e) 6 Votes
Z

zizzi

Hallo zusammen,

Folgende Vertrag(Vorlage) habe ich von BU bekommen.
Das Grundstück ist sicher.
Finanzierung läuft, noch keine Zusage vom Bank.
BU meinte, Können wir den Vertrag so abschließen, dass wenn Hausbau nicht finanziert wird, man ohne weiteres zurücktreten darf! Ich habe eigentlich kein Problem damit, da ohne Vertrag den Bautermin sich verzögert und der Fa. hat gekündigt, dass ab erste November gilt die neuen Preise(2 bis 3 Prozent mehr).
Was fällt im Vertrag? Was müssen wir berücksichtigen?
So weit das ich weiß, 5 % der Baukosten wird in ende der Gewährleistung bezahlt, aber so was sehe ich nicht im Vertrag!
(Ich werde auf jeden Fall einen Bausachverständiger engagieren, der von Vertrag bis zu Endabnahme mich begleitet)

Vielen Dank
bauvertrag-werkvertrag-hausbau-229453-1.png

bauvertrag-werkvertrag-hausbau-229453-2.png
 
B

Bieber0815

Können wir den Vertrag so abschließen, dass wenn Hausbau nicht finanziert wird, man ohne weiteres zurücktreten darf!
Lies mal Seite 2 Deines Vertrages, nimm ggf. einen Muttersprachler zur Hilfe. Der Rücktritt kostet 4 % der Vertragssumme. Außerdem sind mit Abschluss 2 % der Vertragssumme zzgl. Mehrwertsteuer zu zahlen.

Ich würde diesen Vertrag nicht unterschreiben. Ich würde auch mit fester Finanzierung keinen Bauvertrag unterschreiben, für den ich 2 % Gebühren zahlen soll.

Übrigens glaube ich, dass es für Verbraucher besser ist, Verträge nach Baugesetzbuch (nicht nach VOB) abzuschließen. Aber da könnte es auch andere Meinungen geben.

Ein "Fachanwalt für Baurecht" berät kompetent vor der Vertragsunterschrift, das kostet im Allgemeinen etwa 300 Euro +/- 50 %.

Neben dem Vertrag muss man auch die zugrundeliegende "Bau- und Leistungsbeschreibung" vor der Unterschrift verstanden haben. Hierbei beraten u.a. der Verband privater Bauherren oder diverse mehr oder weniger qualifizierte Bausachverständige, Baubegleiter, Architekten etc. pp.
 
sven.conzi

sven.conzi

Wir haben unseren Vertrag für 250€ auch von einem Fachanwalt prüfen lassen, obwohl die Frau Juristin ist, aber in einem anderen Fachgebiet arbeitet. Die Tipps waren sehr hilfreich und mehrere Anregungen konnten problemlos im Vertrag mit aufgenommen werden.
 
O

Otus11

Man zahlt demnach im worst case 95 % - und bekommt dafür nicht zwingend Dach, Fenster, Heizung, Sanitär, Elektro...

Originelles Konstrukt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvertrag, Werkvertrag, Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Ist eine Finanzierung möglich 10
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
6Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217
7Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
8Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
9Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
10Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 433
11Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
12Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
13Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
14Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
15Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
18Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17
19Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
20Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13

Oben