Kontrollierte-Wohnraumlüftung Baufeuchte im Neubau - Unterschied Rotations- Gegenstrom-WT?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

ruppsn

Hallo zusammen,

ich bin gerade in den letzten Zügen der Entscheidungsfindung für unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Neubau (Massivhaus, KS). Konkret komme ich bei folgender Fragestellung nicht weiter:

Im Neubau ist ja in der Anfangszeit mit Baufeuchte zu rechnen, die ja irgendwo hin muss. Beim Plattenwärmetauscher (PWT) wie bspw. (Kreuz)Gegenstrom-WT gibt es ja den Kondensatablauf, in dem die Feuchtigkeit dann abgeführt wird, d.h. die Baufeuchte verschwindet sozusagen im Gully.

Wie ist denn das beim Rotationswärmetauscher (RWT) mit FRG, der ja in der Regel keinen Kondensatablauf besitzt? Sind da Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit zu erwarten, weil die Feuchte im "System", sprich im Haus bleibt?

Hintergrund: Momentan tendiere ich eigentlich dazu in der ersten Zeit einen normalen Gegenstrom-WT ohne Enthalpie zu wählen bis die Baufeuchte draußen ist und dann nach Bedarf ggf. auf eine FRG über einen Enthalpie-WT nachzurüsten, sollte die Luft im Winter doch zu trocken werden.

Blöd ist nur, dass ein sehr vielversprechendes Angebot aber auf einen Rotations-WT (mit gewünschter FRG) setzt. So einfach läßt sich aber beim RWT eine FRG ja nicht nachrüsten, so dass man zunächst darauf verzichten kann und später einfach ergänzt. Wir müssten uns also schon jetzt für die FRG entscheiden.

Vielversprechend ist der Kanalplan deswegen, weil der hier deutlich besser zum Hausgrundriss passt als die Planungsalternativen anderer Hersteller - hauptsächlich aus Platz- und statischen Gründen.

Sind RWTs mit FRG im Neubau also eher mit Vorsicht zu genießen und PWT ohne Enthalpie in Bezug auf Baufeuchte daher zu bevorzugen?

Habt ihr Erfahrungen mit RWTs im Neubau und Probleme mit der Luftfeuchte
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nimm gleich das was du haben willst...das Bisschen Restfeuchte am Anfang schafft jede Anlage raus, wenn nicht über den Ablauf dann einfach über die Fortluft...staubtrocken kommt es nämlich nirgends raus...egal welches system
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Baufeuchte im Neubau - Unterschied Rotations- Gegenstrom-WT?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben