Lage der Garage auf Grundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

So verstehe ich es als auch aktuell geplant:

Einfahrt vorgegeben am Nordende der Westseite, dann straßenparallel durchfahren zum Südende der Westseite, wo der Carport zwischen Haus- und Grundstücksecke hinkommen könnte. Mit der Folge der Befestigung dieser "Fahrstrecke" praktisch entlang der ganzen Westseite (Straßenfrontseite) des Hauses. Viele Meter ergeben viele Quadratmeter, mit der Furcht vor viel Grundflächenzahl-Verbrauch hierfür. Mit Kenntnis des Grundrisses könnten wir ggf. auch einen günstigeren Carport-Stellplatz (also nicht erst ganz am Südende der straßenseitigen Grundstücksgrenze) herausfinden.
Wo steht denn geschrieben, dass man Enden oder Ecken anfahren muss?
Bevor ich den Grundriss nicht kenne, fange ich gar nicht weiter an mit Denkprozessen oder mit dem "was wäre, wenn".


Gruß, Yvonne
 
11ant

11ant

Wo steht denn geschrieben, dass man Enden oder Ecken anfahren muss?
Ähm, zum einen da:
- Die Erschließungsmaßnahmen des Investoren / der Gemeinde geben uns keine Entscheidungsfreiheit wohin die Grundstücksauffahrt hinkommt. Diese ist an der Nordseite, wie eingezeichnet. Da gibt es nichts zu rütteln, haben wir schon gefragt. Das heißt, wir müssen mit dem Auto zwingend an der Nordseite auf das Grundstück fahren
... und im Plan ist es auch nochmal eingezeichnet
- wo die Einfahrt / Bordsteinabschrägung ist
- mit Bäumchen beidseits daneben
- mit Parkbucht (oder Straßenverschwenkung ?)
- mit Bäumchen am anderen Ende
... und der Eingang etwa mittig an der Straßenfront des Hauses. Keine Hexerei, ich koche nur mit Wasser.
 
Y

ypg

Nö, das ist reine Interpretation und Standarddenken!
Nur weil die Erschließung linksseitig des Grundstücks, hier NW, sein muss, muss der Abstellplatz nicht zwangsläufig am Ende oder im Norden sein, wie von der Architektin eingezeichnet. Wie schon gesagt: einen Pkw kann man auch auf seinem Hof lenken, in diesem Fall nach rechts

Edit: im Prinzip so, wie Du es eingezeichnet hast... aber ein Carport mit Stellplatz passt auch gut auf halber Höhe


In aller Kürze Grüsse
lage-der-garage-empfehlungen-198440-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Ich hätte im Südwesten lieber eine Terrasse als einen Carport oder eine Garage....
Manchmal ignoriert aber der BePlan Deine Wünsche, und man muss Kompromisse machen -

... und letztlich muss man ja auch mal ganz klar Stellung dazu beziehen, dass Haus und Grund oftmals gewinnt, wenn die Stellplätze/Carport/Garagen nicht immer nur gelangweilt neben das Haus geklebt werden.


In aller Kürze Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lage der Garage auf Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
2Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
5Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
6Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
7Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
8Carport aus Aluminium - Seite 229
9Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
10Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
11Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
12Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
13Carport der kein Carport sein darf 22
14Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
15Carport Abweichung vom Bauantrag 21
16Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
17Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
19Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
20Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318

Oben