Wand entfernen - Rausklopfen oder mit Flex schneiden?

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

Freeway

Hallo
Ich hab ein Plan (Foto) angehängt, damit ihr euch alle ein Bild machen könnt


Wir wollen im Wohnzimmer einen Holzofen vor den Kamin (rot) setzen.
Um Energiekosten zu sparen, wollten wir die
Wand zwischen Wohnzimmer und Küche entfernen.
Früher war eine Wand bei der Grünen (----) Linie,
die aber vom Vorbesitzer entfernt wurde.
An dieser Stelle wurde oben an der Decke ein Stahlträger angebaut.
Vom Vorbesitzer wurde die ursprüngliche Wand (zwischen Wohnzimmer und Küche) in den gelb-blauen Bereich verschoben.
Der im Bild gelbe Teil besteht aus 8cm grauen Betonsteinen,
der blaue Bereich aus 5cm Ütonsteinen, also ist die Wand insgesamt 13 cm dick.
Nun wollten wir diese (Gelb-Blaue Wand) entfernen.

Meine Frage: Ist das möglich oder besteht irgendwelche Gefahr?
Wie gesagt wurde die ursprüngliche Wand (Grün) entfernt und
durch Stahlträger an der Decke ersetzt.

Und wie ist es am Besten? Rausklopfen oder mit Flex schneiden?

Vielen Dank
wand-entfernen-13611-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

Frau Unger

Um 100%ig auf Nummer sicher zu gehen, immer noch mal jemanden fragen, der sich mit Statik auskennt. Evtl. einen Architekten o.ä. im Bekanntenkreis ?
Gibt es noch ursprüngliche Pläne von dem Haus ? Daraus kann man auch schon einiges erkennen.
Die Logik sagt mir, dass es keine tragende Wand sein kann, da an der ursprünglichen Stelle eine Stahlträger eingebaut wurde - somit war dies die tragende Wand. Hilfreich ist es auch immer sich die Balken anzusehen. Sind diese in der Etage darüber identisch deutet es auf eine tragende Wand hin.

Steht alles auf grün, dann Mulde bestellen, flexen, damit die Seiten nicht so ausbrechen und ein sauberer Abschluss entsteht und den größten Vorschlaghammer nehmen, der sich finden lässt
Und Maske nicht vergessen ! Das staubt wie verrückt !

Frau Unger
 
F

Freeway

Danke für die schnelle Antwort
noch eine frage, wie meinst du das mit den Balken noch mal?
Meinst du die Balken im Wohnzimmer (wo wir die Wand rausreißen wollen = 1.Stock) und die der darüberliegenden Etage?
Wenn ja, wie kann ich das überhaupt feststellen?
MfG
 
F

Frau Unger

Ja, Du kannst schauen, ob in der Etage darüber an der gleichen Stelle eine Wand ist. Auch, falls die Wand, die ihr wegreißen wollt, dicker ist, als die anderen, könnte das ein Indiz dafür sein, dass es eine tragende Wand ist.

Wie gesagt, ein Fachmann erkennt das mit einem Blick. Ich würde auf eine nicht tragende Wand tippen - aber keine Gewähr !!!
Zur Not gibt es ja immer noch Stahlträger

Viel Erfolg !
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wand entfernen - Rausklopfen oder mit Flex schneiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
3Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
4Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
5Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
6Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
7Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
8Esstisch in einer kleinen Küche 49
9Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
10Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
11Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
13Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
14LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
15Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
16Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
17Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? 47
18Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
19Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt 17
20Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 5104

Oben