Planungsvertrag / Widerruf bitte um Rat

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

stephank1109

Hallo,

ich hoffe, Ihr habt einen Rat:

Wir haben folgende Situation:

Nach langer Suche haben wir uns für einen Baupartner (yt…g Bausatzhaus) entschieden. Das Gesamtpaket hat gepasst.

Somit haben wir vorerst einen Planungsvertrag unterschrieben.

Inhaltlich geht man hier so vor, dass die Planungskosten im Preis für das gesamte Bauprojekt enthalten ist. Baut man aber aus irgendwelchen Gründen nicht, muss dann aber die (erbrachte?) Architekten- und Planungsleistung bezahlt werden. 4.500,00 € netto. Dafür erhält man immerhin noch eine komplette Hausplanung.

Wir haben zwischenzeitlich nun eine private Situation, die uns derzeit keinen Baustart erlaubt. Schlechtestenfalls bauen wir deswegen sogar vorerst gar nicht.

Nun könnte ich den Planungsvertrag noch widerrufen. Der Architekt möchte aber den bestehenden Vertrag aufrecht erhalten und verspricht, dass uns keinerlei Kosten entstehen und auch keine Planungstätigkeiten erbracht werden, bis eine Entscheidung spätestens Ende März fällt.

Dies habe ich auch schriftlich:. Hier der Auszug:

2. Planungsvertrag
Grundsätzlich freuen wir uns, dass wir unser Bauvorhaben mit Ihnen umsetzen und dabei ein gutes Gefühl haben. Nun das kleine "Aber".
Ich möchte Sie bitten, das Widerrufsrecht bzw. die Widerrufsfrist zum Planungsvertrag vom 10.02. auf den 31.03. zu verlängern oder uns irgendwie valide schriftlich zu bestätigen, dass keinerlei berechnungsfähige Tätigkeiten bis dahin erbracht werden. Bitte verstehen Sie dies keinesfalls als Misstrauensakt. Da bei negativem Ausgang der besprochenen beruflichen Thematik ein Rücktritt vom Planungsvertrag die Folge wäre, möchten und können wir hier einfach jedes Kostenrisiko ausschließen.
Ich hoffe, dies ist möglich, da wir uns so den Widerruf des Planungsvertrags sparen könnten.

Antwort: Dies hatte ich Ihnen zugesagt. Wir werden den Planungsvertrag zunächst ruhen lassen. Ich hoffe, dass Sie mit Ihrem Arbeitgeber zu einer einvernehmlichen Lösung kommen und nicht der „worse case“ eintritt.

Reicht Ihnen das so??



Würdet Ihr besser doch erst einmal widerrufen (Gefahr, dass der Architekt etwas verschnupft ist) oder aufgrund der Bestätigung oben seitens Ytong ganz entspannt bleibe?

Wir wollen auf jeden Fall jegliches Finanzrisiko ausschließen. Könnte das am Ende Probleme geben, wenn ich den Vertrag nicht widerrufe und nicht bauen werde (vorausgesetzt, ich beauftrage den Architekten auch mit keinerlei Leistung)?

Vielen Dank für Eure Meinung!
 
T

toxicmolotof

Ruhen lassen heißt nicht, dass keine Kosten entstehen.

Vergleiche dieses Wort mal mit dem Wort Stundung bei einer Bank. Es wird nur der Termin der Zahlung verschoben.

Es kann sein, dass er es genau so meint wie ihr, dann wäre alles gut. Man kann aber auch böses da raus lesen.

Leider kann ich keine fachliche Rechtsberatung geben. Aber 100% sicher ist das im Zweifel vor Gericht wohl gefühlt nicht.
 
S

stephank1109

Soso, es gibt zwar extra einen Forenbereich
"Bauland / Verträge / Baurecht-Tipps / Amtliches", in dem man Deiner Meinung nach keinen Rat zu juristisch angehauchten Themen platzieren soll.

Zudem hab ich nach einer Meinung gefragt.
 
Y

ypg

Ihr habt schon unterschrieben und seid in den 14 Tagen, in dem Ihr widerrufen könnt? Ja, dann!

Später könnt Ihr Euch doch wieder um einen neuen Vertrag kümmern
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planungsvertrag / Widerruf bitte um Rat
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
2Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
3Erfahrungen mit Architekten 15
4Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
5Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
6Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
7Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
8Kostenschätzung des Architekten 15
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Architekten finden - aber wie? - Seite 326
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
14Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
15Bauvorhaben mit Architekten 31
16Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
17Bezahlung des Architekten 16
18Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
19Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben