Fragen zum Bebauungsplan

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

ehaefner

Wenn im Bebauungsplan steht, dass der Obere Bezugspunkt die maximale Wandhöhe bestimmt und ein Wert von zum Beispiel 314,34 angegeben ist, was heißt das für die Wandhöhe konkret? Laut Bebauungsplan sind 2 Vollgeschosse erlaubt. Wir möchten gerne mit Satreldach und 20/25 Grad Dachneigung bauen, und einem möglichst hohen Kniestock... Wie hoch darf der dann bei diesem Wert sein?
Siehe Bild...
 
I

Iktinos

Wenn im Bebauungsplan steht, dass der Obere Bezugspunkt die maximale Wandhöhe bestimmt und ein Wert von zum Beispiel 314,34 angegeben ist, was heißt das für die Wandhöhe konkret?
Das es den Wert braucht, von welchem aus gerechnet werden muß. Meist Höhe Straßenniveau; die Stadt sollte Dir einen weiteren Plan ausgehändigt haben, in welchem die NN eingetragen sind. Ansonsten Vermesser fragen.
 
E

Escroda

Kannst Du mal den genauen Text des Bebauungsplanes zitieren?
Ein Bild kann ich nicht sehen. Ist beim hochladen etwas schief gegangen?
 
E

Escroda

OK, hab' jetzt begriffen wie man das Bild öffnet. Die Festsetzungen des B-Planes aber nicht. Was soll die Festsetzung des unteren Bezugspunktes bezwecken? Welche Wandhöhe ist gemeint, Traufseite oder Giebelseite? Bei uns ist die Festsetzung einer Erdgeschossfußboden-, Trauf-, First- und / oder Gebäudehöhe üblich.

Ich spekuliere aber einfach mal: Nach der Skizze auf dem Bebauungsplan denke ich, dass in deinem Fall mit Wandhöhe die Gebäudehöhe gemeint ist, da hier das 2. Vollgeschoss mit geneigten Dachflächen dargestellt ist. Den unteren Bezugspunkt interpretiere ich mal mit Straßenniveau, das mit der Erdgeschossfußbodenhöhe nicht unterschritten werden darf. Das Haus mit OBP 314,34 hätte mit 12m Bautiefe ein 2,18m hohes Giebeldreieck, bei einer Geschosshöhe von 2,80m also einen Giebel von (314,34-308,34) - 2,18 -2,80 =1,02m.

Aber ein Anruf bei der Baugenehmigungsbehörde wäre sicher aufschlussreicher.
 
Y

ypg

Wenn ein Foto eingestellt ist, dann nicht direkt, sondern als Link, vermute ich. Und dieses Bild wurde in heimischer Galerie wieder gelöscht?

Bitte nur Direktanhänge hier einstellen, wenn man Antworten erwartet.


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fragen zum Bebauungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
2Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
3Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 331
4Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
5Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? 25
6Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW) 47
7Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
8Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
9Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
10Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
11Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
12Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
13Rosskastanie im Bebauungsplan 13
14Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
15Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
16Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
17Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
18Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? 11
19Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
20Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43

Oben