Bauen auf vorhandenem Grundstück in Hamburg

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

shivi08

Hallo an alle,

bin ganz neu hier im Forum und bräuchte euren Rat.

Wir haben ein Grundstück zur Verfügung auf dem wir bauen möchten. Kein Fertig Haus! Es muss individuell geplant werden da schon ein Haus auf dem Grundstück steht und nur noch begrenzt Platz zur Verfügung steht. Es soll ein Einfamilienhaus mit ca. 130qm werden.

Wir hätten gerne ein Unternehmen welches den Architekten, Statiker stellt, die Bauumsetzung durchführt , usw. ein Rund um Paket quasi von Planung bis zur Durchführung!
Kann uns jemand solch ein/mehrere Unternehmen das in Hamburg auch tätig ist empfehlen?

Wir haben grade keine Ahnung wie wir mit der Planung beginnen sollen.

Vielen Dank im voraus.
 
Nordlys

Nordlys

Ja. das kann ich. Kage in Hohenlockstedt bei Itzehoe. Ist schon ein recht großer. kann individuell
Stoll in Schleswig Schuby hat auch ne Hamburger Dependance. Auch recht groß. Kann auch individuell
Team Massiv in Büdelsdorf, der Preisbrecher schlechthin, aber wahrscheinlich voll mit Aufträgen bis Kragenkante. Kann eher Standard, wenn da was passt...
Ich denke, drei genügen erst mal.
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Kommt bisschen darauf an ob es eher der preiswerte oder gehobene Anbieter sein soll.
Ansonsten mal ein paar ins Rennen geworfen, die alle individuell planen:

- Elbe-Haus
- Roth Massivhaus
- Breyer und Seck
- Eco System Haus
- Viebrockhaus
- Haus Compagnie

Schaut es euch selbst einfach mal an und bekommt ein Gespür dafür, welche Art Anbieter zu euch passt.
 
M

Mo Nique

Wenn ihr im südlichen Hamburg bauen wollt schaut auch mal Wito aus Buchholz oder Mittelstädt Haus aus Himmelpforten an.
Mittelstädt hat war unser Favorit und ich muss sagen, es war alles rund und aus einer Hand.
Hatte echt Respekt vor dem Thema Hausbau, aber lief bei uns und weiteren Bekannten wirklich gut.
 
11ant

11ant

Kein Fertig Haus! Es muss individuell geplant werden da schon ein Haus auf dem Grundstück steht und nur noch begrenzt Platz zur Verfügung steht. Es soll ein Einfamilienhaus mit ca. 130qm werden.
Wenn Ihr kein Fertighaus mögt, ist das ein guter Grund dagegen. Dass schon ein Haus dasteht, ist hingegen keiner. Selbst Baulücke und Fertighaus schließen sich nicht aus.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen auf vorhandenem Grundstück in Hamburg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 6212
2Fertighaus, Vergleich zur Geräuschbelästigung bei Massivbauweise - Seite 211
3Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!! - Seite 529
4Ampek Fertighaus - Seite 217
5Fertighaus Pro-Contra - Seite 316
6Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
7Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
8Vergleich Massivhaus zu Fertighaus - Seite 239
9Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 359
10Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
11Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich? 29
12Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
13Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
14Fertighaus (Holz) vs Massiv (Stein auf Stein) 11
15Massiv oder Fertighaus? Was eignet sich für uns besser? - Seite 218
16Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? 45
17Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
18Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 218
19Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
20200-300qm Fertighaus oder Passivhaus? Hersteller? Bauunternehmen? - Seite 229

Oben