Kiesterrasse anlegen unter Verwendung von vorhanden Materialien

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

okapi

Ich möchte eine Kiesterrasse anlegen die zu 2/3 unter einem Balkon liegt. Die Tropfkante des Balkons liegt damit auf der Terrasse, die restliche Zone bleibt trocken.

Vorhanden im Garten wären noch Kalksteinsplit (ca. 5 cm auf die Fläche verteilt) Sand (ca. 10 cm auf die Fläche verteilt).

Idee:

Abgraben des Mutterbodens auf ca. 20 cm, dann 10 cm Sand rein, Wuchsschutzfolie, dann 5 cm Kalksteinsplitt und 5 cm Flusskiesel (16-32).

Die Verwendung von dem Sand ist aus meiner Sicht keine schlechte Idee, da ich Ihn sonst entsorgen und Boden anfahren müsste, an andere Stelle.

Die Terrasse würde ich mit vorhanden Travertinbordsteinen einfassen, den Kies müsste ich anfahren.

Macht das so Sinn, oder mache ich einen gravierenden Fehler
 
G

Gartenfreund

Ich weiß nicht ob ich deine Beschreibung richtig verstehe. Wollen wir es mal versuchen.

Du hast Sand und Splitt und den willst du verwenden. OK dagegen ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden.

Die Verwendung von dem Sand ist aus meiner Sicht keine schlechte Idee, da ich Ihn sonst entsorgen und Boden anfahren müsste, an andere Stelle.
Sand kann man auch zum Bodenauflockern verwenden braucht also nicht entsorgt zu werden.


Abgraben des Mutterbodens auf ca. 20 cm, dann 10 cm Sand rein, Wuchsschutzfolie, dann 5 cm Kalksteinsplitt und 5 cm Flusskiesel (16-32).
Was macht du dann mit dem Mutterboden?

Wenn die Wuchsschutzfolie Wasserdurchlässig ist kann man das wohl machen. Wobei ich so was noch nie verwendet habe. Denn man sollte bedenken das viele Pflanzen sich durch Samen ansiedeln und da nützt Unkrautvlies welches X cm tief liegt nicht gerade viel.

So eine Terrasse mit Kieselsteinen ist auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei, zumindest in meinen Augen. Stühle und Tische kann man nur mehr oder minder Wackelig hinstellen. Wenn man Pech hat so rutscht ein Stuhlbein plötzlich zwischen zwei Kiesel und das genau in dem Moment wo du eine Tasse mit Heißem Kaffee in der Hand hast. Könnte unangenehm werden.

Wie sieht es mit dem Sauber halten der Terrasse aus? Im Herbst wehen Blätter darauf. Oder es wird Erde vom Garten darauf verteilt (was den Pflanzensamen sehr zu gute kommt). Ich Persönlich würde da lieber Platten Verlegen mit leichtem Gefälle zum Garten hin. Aber das ist natürlich letztendlich ganz und gar deine Entscheidung.

Ich würde auch empfehlen am Balkon eine kleine Rinne anzubringen und das Wasser dann seitlich in den Garten laufen zu lassen damit es nicht auf die Terrasse tropft.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kiesterrasse anlegen unter Verwendung von vorhanden Materialien
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
2Katzensicherer Garten - Seite 216
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
6Terrasse und Auffahrt 55
7Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
8Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
9Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
10Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
11Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152683
12Balkon überdacht oder außenliegend 10
13Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
14Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
15Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
16Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 543
17Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
18Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) - Seite 214
19Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 533
20Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298

Oben