Müssen Außenwände genau mittig des Streifenfundaments sitzen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Chorus

Hallo, da ich neu bei euch bin, bin ich mir leider nicht sicher, ob die Frage hier korrekt untergebracht ist, aber ich versuche einfach mal mein Glück.

Wir warten aktuell auf ein Fertighaus, zu dem wir den Keller und Bodenplatte in Eigenleistung, bzw. mit anderen Firmen als dem Hauslieferanten machen.

Nun habe ich eine Frage zu den Fundamenten und den sich später darauf befindenden Wänden. Ich habe im Internet einige Bilder gesehen, auf denen die Kellerwände direkt in der Mitte des Streifenfundaments sitzen, sodass umlaufend eine überstehende Kante entsteht.
Bei 50cm breitem Fundament und 24cm Kellerwand ist die äussere umlaufende Fundamentkante also 13cm überstehend. Unser Erdarbeiter hat die Schalung der Fundamente nun so vorbereitet, dass die Kellerwände später exakt am Fundament abschließen. Ich habe also ein 50cm breites Streifenfundament wo die Kellerwände mit 24cm direkt am äusseren Rand sitzen werden und die anderen 26cm des Fundaments quasi im Hausinneren liegen.
Da Fundament und Bodenplatte zusammen recht üppig bewehrt und gegossen werden, soll keine Gefahr eines Kippens, Reissens oder von ähnlichem bestehen.
Das umlaufende Fundament ist 50cm breit und entsprechend tief, in der Mitte befinden sich unter den tragenden Wänden ebenfalls tiefere Fundamentstreifen, die mittig unter der Wand angeordnet sind und die sonstige Bodenplatte beträgt ca. 15 cm.

Kann man das so machen, oder wie ist eure Meinung dazu?

Ich weiß natürlich, dass das am besten ein Statiker nachrechnen kann, aber bevor ich dem einen kostenpflichtigen Auftrag erteile, wollte ich erstmal generell die Frage stellen, wie es beim Bau "üblich" ist.

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen oder Klarheit bringen.
 
S

Steven

Hallo

das Fundament überstehen zu lassen würde doch nur Sinn machen, wenn darauf Klinker kommen.

Steven
 
C

Chorus

Die späteren Kellerwände sitzen an 3 Seiten in der Erde, also hier kommt kein Klinker, sondern nur Außendämmung ran.
Ich möchte eigentlich nur wissen, ob es generelle Richtlinien bei Streifenfundamenten gibt, ober eben nicht.
Bei reinen Bodenplatten ohne Keller weiß ich, dass die für diesen Fertighaushersteller üblicherweise keinen Überstand haben, sondern mit der Außenwand abschließen.
Bei Fundamenten für z.B. freistehende Gartenmauern macht eine zentrale Platzierung, mit rechts/links Überstand natürlich ebenfalls Sinn, aber wie ist es bei dem von mir geschilderten Aufbau?
 
S

Sebastian79

Hallo

das Fundament überstehen zu lassen würde doch nur Sinn machen, wenn darauf Klinker kommen.

Steven
Das ist nicht so - ich kenne es so, dass die Bodenplatte übersteht, dazu ne Hohlkehle und dann die Dämmung dran.

Bei mir war es auch so, ein Teil einer Wand liegt frei, aber nicht bis ganz unten. Wieso Streifenfundamente? Oder liegt die Bodenplatte sozusagen zu einer Seite ganz frei, also Hanggrundstück?
 
C

Chorus

Es ist ein Hanggrundstück und an einer Seite ist es komplett offen, wo wir auch in die Garage fahren. An den anderen 3 Seiten steht die Kellerwand in der Erde.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Müssen Außenwände genau mittig des Streifenfundaments sitzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
3Klinker direkt an Ytong? 19
4Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
5Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
6Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
7Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
8Bodenplatte richtig dimensioniert? - Seite 320
9Aufbau Kellerwand bzw. -boden so in Ordnung? - Seite 211
10Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
11Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
12Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
13Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
16Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
17Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
18Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
20Bodenplatte über Winter stehen lassen 15

Oben