Bauantrag für Garage nachträglich stellen

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HBiHH

Hallo,

wir möchten gerne die Garage bauseits machen, da das Angebot von der Baufirma für Sondermaße (ca. 4m x 9m) zu hoch ist. Um jedoch den Bauantrag für die Garage schon zusammen mit dem Haus zu machen, will die Firma 450 Euro haben. Ich habe aber auch mal gelesen, dass man den Bauantrag auch direkt mit dem Garagenhersteller machen kann. Weiß jemand was günstiger wäre bzw. wie habt ihr das gemacht?

Danke,
HBiHH
 
W

Wastl

Wir haben den Bauantrag der Garage trotz bauseits mit dem Architekten gleich mitgemacht, damit wir nicht 2 mal Bauanträge zahlen musste. Danach waren wir dann offen wie wir die Garage umsetzen. Bei uns hat es aber auch keine 450€ Mehrpreis gekostet.
In Bayern braucht man für die Garage keine Statikrechnung, daher konnten wir unsere einfach selber bauen.
 
H

HBiHH

Alles in einem Rutsch wäre natürlich bequemer, aber 450 Euro erschien mir dann doch sehr hoch. Wir bauen in NRW, eventuell muss man hier soviel zahlen?
 
B

Bauexperte

Alles in einem Rutsch wäre natürlich bequemer, aber 450 Euro erschien mir dann doch sehr hoch. Wir bauen in NRW, eventuell muss man hier soviel zahlen?
Seltsamer Anbieter das ... Verrätst Du mir, um wen es sich handelt? Gerne via PN. Danke!

Ja - jeder Garagenanbieter macht Dir den Bauantrag mit; je nach Anbieter ab € 50.00 aufwärts.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir haben den Bauantrag für die Garage von unserem Bauträger mitmachen lassen, obwohl wir diese von einem anderen Anbieter nehmen und dies auch von Anfang an feststand.
Extrakosten hatten wir dadurch keine.
 
BauPaar

BauPaar

die vierhunnertfusszich sehe ich als 'Strafzahlung' des Bauträgers: "wenn Du nicht mit uns baust, holen wir uns das Geld eben an anderer Stelle..."

Kostet ein separater Bauantrag für die Garage wirklich mehr als die 450 Euro???
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauantrag für Garage nachträglich stellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage doch höher als im Bauantrag 28
2Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218
3Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
4Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
5Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 328
6Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage 10
7Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
8Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
9Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
10Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
11Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
12Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
13Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
16Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
17Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
18Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
19Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
20Begehbare Garage (Terrasse) 11

Oben