Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt!

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Mit der Vorstellung einer grossen Küche irrst Du etwas: eine Küche muss funktionieren. Dafür gibt es ein gedankliches Dreieck, das Kühlschrank (Lebensmittellagerung), Herd (Zubereitung) und Spüle (Reinigung) miteinander verbindet. (Wer es besser weiss, wie es anders definiert ist, gerne )
Als Hobby-Köchin kann ich Dir sagen, dass alles, was mehr als 2 1/2 Schritte vom Koch weg ist, einfach nur umständlich ist. Folglich nützt Dir eine grosse Freifläche in der Mitte einer Küche gar nichts, wenn diese nur Verkehrswege sind.
Die Idee, schränke an die Wand hinter der Tür zu bringen, war zwar meine Idee, dennoch bestimmt nicht die Idee, Kühlschrank und Geschirrspüler dort unter zu bringen. Gerade heutzutage gibt es Möglichkeiten, Gestaltung und Nutzen in der Küche zu verbinden, so dass ich eher eine geschlossene Schrankfront für Teller, Tupper etc vorgesehen hätte.
Neben einem Geschirrspüler, Kühlschrank und Ofen gehören nach meiner Meinung auch Abstellfläche.
Gerade in einer offenen Küche sollte die Gestaltung der Küchenmöbel und deren Wohnwert mit einbezogen werden, schliesslich schaut man beim Essen in diesen Raum hinein.
Deshalb sollte man die Planung der Küche parallel zur Hausplanung laufen lassen.
Was sagt denn der Koch/die Köchin des Hauses zu Eurer Küche? Würde er/sie mit dieser Anordnung klar kommen, oder wäre es notwendiges Übel, in diesem Raum zu kochen?

Grundriss 1 ist ja jetzt zu der Küchengestaltung nicht gerade anders als Dein ehemaliger Plan, und die Kritik, immer dort durch zu müssen, um ins Wohnzimmer oder in den Keller zu gelangen, war ja völlig berechtigt.
Ich gebe nur das Bsp: Mann geht mit der Wäsche nach oben, muss durch die Küche (2 Türen stören) und Frau räumt den Geschirrspüler aus - Ihr kollidiert miteinander

Garderobe mit der Schräge finde ich jetzt auch nicht so doll... stehen denn jetzt schon die fixen Außenmaße fest? ich dachte eigentlich, dass Ihr da noch relativ frei wärt, da ja Euer Architekt schnarchnasig gar nichts tut und Ihr jetzt kein Typenhaus baut....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Elchitekt

Elchitekt

@ Wanderdüne
Das mit der Treppe versteh ich nicht - warum wird die risikoreich bzw. unkomfortabel ?
Und in den Keller geht's dann halt über ne viertel gewendelte Treppe.
Meines Erachtens würde das durchaus funktionieren. Ob es "schön" oder "gut" ist, muß der Bauherr entscheiden.

@ zovima15
Wir haben skizzenhaft an einem Grundriss gebastelt, den Du nach Deinen Wünschen verändert hast (und er war recht gut). Warum stellst Du hier nun wiederum gänzlich veränderte Grundrisse zur Diskussion, die genau die gleichen "Fehler" beinhalten wie vorher ? Die gleichen Schwächen sind nun wieder zum Vorschein gekommen, und es gab bereits ne Lösung !

@ alle Häuslebauer
Schade, daß manchmal Architekten oder Planer (innerhalb oder außerhalb von Bauunternehmen) keine gute Idee haben, wie sie verzwickte Grundrisse lösen. Vielleicht haben sie einfach auch nicht die ausreichende Zeit. Wenn man aber hier das Forum nutzt, sich Ideen und Vorschläge holt, um das mangelnde Fachwissen auszugleichen und viele Antworten bekommt, wenn man zu recht eindeutigen Lösungen kommt, dann heißt es auch einfach irgendwann eine Entscheidung zu treffen. Warum fällt das heutzutage so schrecklich schwer ?
Da liegt endlich eine Lösung auf dem Tisch und dann beginnt das Planer-Drama von vorne, man verschlimmbessert und fragt erneut, ob es nicht vielleicht so auch noch ginge ... Lasst es doch irgendwann mal bei ner Lösung, entscheidet Euch und baut endlich ! Innerer Seelenfrieden und Vorfreude entstehen mit der Entscheidung ! Um die kommt eh keiner rum und je früher, je mehr Bauchgefühl bei so ner Sache, desto besser !

Viel Spaß beim Wohnen.
 
W

Wanderdüne

@ Wanderdüne
Das mit der Treppe versteh ich nicht - warum wird die risikoreich bzw. unkomfortabel ?
Und in den Keller geht's dann halt über ne viertel gewendelte Treppe.
Meines Erachtens würde das durchaus funktionieren. Ob es "schön" oder "gut" ist, muß der Bauherr entscheiden.
Gezeichnet ist die Treppe gerade, wenn sich die Wendelung komplett im geraden Bereich vollzieht, dann halte ich das eher für eine Notlösung, und ich halte so eine Treppe bei der Benutzung auch für unkomfortabel. Und zwei solcher Treppen bewältigen, um in den Keller zu kommen... ich denke nicht, daß dies bei einem Neubau sein muß. (Von der Unsinnigkeit, Wäsche erst ins UG zu bringen, sie dann dort zu versorgen, und sie dann wieder ins EG oder DG zu bringen mal abgesehen.)
Ob die Benutzung der Treppe tatsächlich risikoreicher ist als bei anderen Treppen? Habe dazu keine Datenbasis, sondern nur ein Gefühl, kann falsch sein.

Ich kann aber auch nur die Zeichnungen vom TE bewerten, und bin sicher, daß Dein Entwurf besser war.

Allgemein verstehe ich aber auch den TE nicht, da sein Vorgehen wirtschaftlich unsinnig ist und die erzielbare Lebensqualität im Haus massiv beeinträchtigt wird.

Grüße
Wanderdüne
 
Elchitekt

Elchitekt

wenn sich die Wendelung komplett im geraden Bereich vollzieht, dann halte ich das eher für eine Notlösung,
So gesehen, gebe ich Dir recht.

Ich kann aber auch nur die Zeichnungen vom TE bewerten, und bin sicher, daß Dein Entwurf besser war.
Das weiß ich nicht und kann es selbst schlecht beurteilen. Hab nur meine Hilfestellung angeboten und eine architektonisch machbare Lösung vorgeschlagen, die anders war, als die hier neu dargestellten Lösungen.
 
Z

zovima15

@ elchitekt: Ich habe im Gegensatz zu dem Entwurf den ich dir geschickt habe nur im Bad / Garderobenbereich etwas geändert. Ich verstehe jetzt nicht woher dein Meinungsumschwung kommt
Hier noch mal der Entwurf den ich dir geschickt habe:
hilfe-bei-der-anordnung-der-fenster-benoetigt-65043-1.jpg


@ Wanderdüne: Mit der Treppe gebe ich dir recht, diese ist nicht korrekt eingezeichnet und würde so nicht funktionieren, es lässt sich jedoch eine vernünftige viertel gewendelte Treppe unterbringen, dafür ist noch Platz. Jedoch lasse ich den Einspruch nicht gelten dass wir zum waschen in den Keller müssen. Auch wenn ein Hauswirtschaftsraum im EG heutzutage normal ist, hat nicht jeder das passende Grundstück dazu.

@ all: Dass der Grundriss nicht der Burner bzgl. Kosten und Nutzen ist weiß ich. Man darf aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern muss die Randbedingungen immer im Hinterkopf behalten.
1. Die Treppe macht nur da Sinn, da sonst das OG zu viel Flur hat und die Zimmer zu klein werden. Mann muss einfach irgendwo mittig oben rauskommen.
2. Der Eingang im Osten ist für uns ein Muss, damit im Süden so viel Garten wie möglich bleibt.

Im Netz gibt es viele Entwürfe von solchen Häusern die toll sind, da ist allerdings immer die Treppe im Nordbereich des Hauses, da wo sie sich auch mMn hingehört. Sicherlich kann man durch eine Vergrößerung des südlichen Bereiches einiges kompensieren, jedoch treibt das die Kosten immens in die Höhe.

Ich denke unter diesen Bedingungen wird es keinen perfekten Grundriss geben sondern nur einen bei dem man über ein paar negative Punkte hinweg sehen muss.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
2Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
3Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
4Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
5Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
61. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
7Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback 46
8Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
9Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? 55
10Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen - Seite 358
11Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? - Seite 327
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
14Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
15Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
16Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
17Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 549
18Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
19Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
20Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531

Oben