Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zwerchgiebel] in Foren - Beiträgen
Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan
[Seite 2]
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Ein Vertreter einer anderen Hausfirma hat den
Zwerchgiebel
als Gaube bezeichnet. Das meinte ich mit unterschiedlichen Aussagen. Ursprünglich war es Ziel im Freistellungsverfahren zu bleiben. Weniger der Kosten wegen, mehr des zeitlichen Ablaufs her ...
... Hausentwurfs Unklarheiten und zum Teil sehr unterschiedliche Aussagen zu dem oben genannten Thema. Wir planen, nach meinem Verständnis, einen
Zwerchgiebel
( bündig mit der Hauswand) mit 3,5 Meter Breite zu bauen ( siehe Anlage ). Im Bebauungsplan der Gemeinde findet sich keine Definition zum ...
Was ist das für eine Gaube
Hallo! Ich weiß nicht, ob Satteldach-Gaube die offizielle Bezeichnung ist (
Zwerchgiebel
??), aber man darf davon ausgehen, dass diese Form nicht nur hübscher ist, sondern auch wesentlich teurer als z. B. eine Gaube mit Schleppdach. Zudem sind in dieser Form nur "kleine Gauben" möglich - und 2 ...
Schleppgaube bei Haus ohne Kniestock
Hallo, Sprichst Du wirklich von einer Schleppgaube oder eher von einer "stehenden Gaube" bzw. einem
Zwerchgiebel
? Zu den Abmessungen solltest Du zunächst in die textl. Festsetzungen deines B-Planes schauen, die Bauämter sehen in der Regel kleinere Abmessungen vor. Dort steht btw. auch, ob und wenn ...
Mehrkosten Zwerchhaus / Giebel oder Friesengiebel
[Seite 2]
Wir haben uns zusammen mit unserem Planer für den
Zwerchgiebel
/ Kapitänsgiebel entschieden da es von der Optik besser zum Haus passt und innen mehr Raumgewinn gewonnen wird. Lt. unserem Architekten ist der
Zwerchgiebel
aufwendiger da es mehr Ecken gibt wo Viel Zeit z.b. beim abdichten bzw ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150m²
[Seite 6]
Ich würde dem
Zwerchgiebel
dieselbe Dachneigung geben wie dem Hauptdach. Das Jalousietor finde ich gut, Sektionaltore haben inzwischen "alle" anderen.
Was kostet mich das erhöhen
[Seite 3]
Hallo, Abseits dessen, das mir absolut nicht einleuchten will, warum Dein Vermesser erneut tätig werden muß – was passiert denn? Du tauscht zwei
Zwerchgiebel
gegen umlaufend 80 cm mehr Drempel: mehr Steine, mehr Putz oder WDV, je nachdem für welchen Wandaufbau Du Dich entschieden hast. Die von Dir ...
Baumängel? Was muss ich akzeptieren?
... auf die nicht so recht eingegangen wird. 1) Gewünscht und im Ausführungsplan auch so dargestellt, haben wir eine Gaube. Erhalten haben wir einen
Zwerchgiebel
. Die Baufirma lässt drn
Zwerchgiebel
jetzt wohl nachgenehmigen, war aber absolut nicht das, was wir wollten. Das Haus wirkt dadurch, dass ...
Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch
[Seite 2]
... automatisch 40cm kürzere Fenster? Sorry, wenn die Frage doof ist, ich kann mich da noch nicht so reindenken... Lese Grad BeHaElJas post: Ja, so ein
Zwerchgiebel
wäre dann wohl die sinnigere Lösung. Das bringe ich dann mal bei dem Termin an. Bin mal gespannt, was das kostentechnisch bedeutet
Planungen des Architekten gefallen uns nicht - Rücktritt? Kosten?
... 45° Dach, Keller mit einem großen Raum für meine Hobbys und einem Hauswirtschaftsraum, 1x Büro im EG, 3x Schlafzimmer im DG,
Zwerchgiebel
in Richtung Straße (Süden), Eingangstür unter
Zwerchgiebel
, Terrasse im Norden, alle Zimmer möglichst hell, im Obergeschoss bodentiefe Fenster. Bezüglich des ...
Hausentwurf 1/ 2 geschossige Bauweise. Diskussion des Grundrisses
Und wo kommt im Wohnzimmer euer TV hin? -
Zwerchgiebel
am Eingang ohne Funktion und rausgeworfenes Geld. - Zugang zur Terrasse umständlich - Stühlerücken vorprogrammiert - Schlafzimmer wird so nicht wirklich funktionieren. Leider kann ich keine 2m Linie erkennen aber ich bezweifel, dass da wo ...
Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
[Seite 8]
... Charakter der Scheune zu stark verändert. Giebel generell würden gehen - hätten wir aber aus Kostengründen ungern. Wir dachten auch über einen
Zwerchgiebel
beim Eingang nach, fürchten aber auch eine baulich zu starke Veränderung, die dem Objekt letztlich optisch schaden könnte
Welche mindest Fenstergrößen / Breiten zum Rausgucken
... Allerdings hadere ich noch bei einigen der geplanten Fenster. Im DG haben wir drei Schlafzimmer und ein Bad. Zwei der Schlafzimmer haben auch einen
Zwerchgiebel
, mit je einem Bodentiefen Fenster (= zwei Bodentiefe Fenster insgesamt im
Zwerchgiebel
). Ansonsten haben alle vier Zimmer je ein ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Zwerchgiebel, 150-160qm
... hinzugekommen. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach, Richtung Englisches Cottagehaus mit Klinker,
Zwerchgiebel
Keller, Geschosse: kein Keller, 1,5 Geschosse Anzahl der Personen, Alter: 33,32,5,2 Raumbedarf im EG, OG: EG mit Wohn/-Esszimmer, Küche ...
Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite
[Seite 2]
Danke für die Antworten. Was würde denn bei Euch ein
Zwerchgiebel
kosten, welches dann 2 Zimmer nebeneinander liegend Zimmer jeweils mit einem bodentiefen Fenster ausstattet. Ohne das sich dieser
Zwerchgiebel
in das EG zieht. So in der Art wie im angefügten Bild. Frage mich halt was günstiger ...
Gaube oder Giebel Definition Baden Württemberg
Hallo Zusammen, ich möchte eine "
Zwerchgiebel
oder Flachdach-Gaube" auf unser Haus bauen. Doch leider wird mir dies aufgrund der schwammigen Definition von Gaube und Giebel untersagt. Auf Fachseiten im I-Net finde ich eine Gaube beschrieben: Zurückversetzt von der Fassade, Allseitig mit ...
Überprüfung Gesamtkostenschätzung und Planungsauftrag
... Bodengutachten wird noch gemacht) [*]Wohnfläche: ca 170qm [*]Satteldach [*]Mit Keller [*]große Einzelgarage (ca 30 - 35 qm) [*]
Zwerchgiebel
[*]KFW 40 [*]Heizung/Lüftung LWZ mit Fußbodenheizung Wir haben folgende Gesamtkostenschätzung erhalten welche mit einer Varianz mit +-15 ...
Grundriss Einfamilienhaus im Dachgeschoss, Ideen
[Seite 2]
Ist denn eine grosse Gaube laut Bebauungsplan zulässig? Gibt es einen Bebauungsplan? Eventuell hilft dann ein
Zwerchgiebel
.
Grundrissplanung Einfamilienhaus, 600qm Grundstück, 1,5 Vollgeschosse
... 380k Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: Erker -könnt Ihr nicht verzichten: Wohl
Zwerchgiebel
im OG; Arbeitszimmer (1x Reserve, 1x HO nötig) Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB Mischung aus Standardentwürfen des GUs iVm unseren ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 2]
... von Kinderbad und Treppe untereinander - fast das "alte". Das Zwerchhaus war vorher ein Erker nur im OG, und damit "etwas anderes" als der
Zwerchgiebel
auf der anderen Seite. Nun sind sie miteinander "vergleichbar" geworden und wirken mit ihrer unterschiedlichen Art etwas "schief". Diesen ...
Grundrissplanung Haus unserer Träume
[Seite 9]
Meiner kam mit dem Fahrrad - aber da er in jedem Satz das Wort "
Zwerchgiebel
" verwendete (und dabei ein postkoitales Gesicht machte) egal ob es um den Keller, die Lüftung oder das Garagenfundament ging, kamen wir nicht weiter als eine Vor-Ort-Besichtigung und ein erster (bezahlter) Entwurf. Mit ...
Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel
... und Baugrenzen etc. sind kein Thema da das Grundstück groß genug ist. Es steht auch bereits ein Gebäude in der Straße mit einem großen
Zwerchgiebel
, allerdings hat dieser wie das Hauptdach, ebenfalls ein kleines Satteldach. Frage ist, darf ich für
Zwerchgiebel
von der vorgegebenen Dachform ...
[Seite 2]
... ist). Daher handelt es sich hier bei Bild #1/links wie #1/rechts und #4 um Zwerchhäuser, davon bei Bild #1/rechts gleichzeitig auch um einen
Zwerchgiebel
. Eine "Gaube" ist nur "echt", wenn sie hinter die Traufe (nicht bloß die Regenrinne !) zurückspringt; meist steht sie dabei auf der ...