Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ytong] in Foren - Beiträgen
Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
[Seite 2]
Alternativ denke ich über einen
Ytong
Bausatz nach. War bereits in Köln. Hat sich alles gut angehört. Die Frage ist halt, was und ob man dabei überhaupt sparen kann. Die Strapazen während der Bauphase mal völlig außen vorgelassen. Damit wäre ich zeitlich zumindest für den Rohbau relativ ...
Halle bauen, Systembau oder Stein auf Stein?
... Anbieter für System-Hallen angesehen. Jetzt ist mir aber der Gedanke gekommen, eine Halle aus Stein zu bauen muss nicht unbedingt teurer sein.
Ytong
-Stein Bauweise, im Bürotrakt vielleicht mit einer Außendämmung. Was meint Ihr ist Kostengünstiger? Kann man mit
Ytong
beliebig hoch bauen oder ...
Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz
Interessant.. Ich stelle mal die Kosten Seite gegenüber, allerdings für ein 150m² geplantes Haus. Vom
Ytong
(Porenbeton) zum T9 Aufpreis von ca. 8500,- Euro und vom
Ytong
zum T8 10.000 Euro, T7 weiß ich nicht, aber vielleicht auch noch mal 2000-3000,- Euro mehr. Wir rechnen auch ständig herum ...
Dämmen -WDVS - mit Multipor
... und dann anbringen lassen . Der Preis vom Material ( Multiporplatten 120 mm, Verputz, Farbe, Kleber, Gewebe , Leisten ....alles von Multipor-
Ytong
.) liegt bei 57 € pro m2 + MwSt. Hier meine eigentliche Frage : wer hat Erfahrung mit dem Multipor als WDVS oder wer kennt dieses Material? Ist es ...
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
Suche mal nach "kfw 40
Ytong
". Du wirst ein PDF von
Ytong
finden, indem sich die Firma mit der Energieeinsparverordnung 2014 beschäftigt. Dort finden sich Konfigurationsbeispiele, wie entsprechende KfW Standards mit deren Materialien erreichbar sind. Demnach wird für KfW 40 der 48er Stein mit U 0 ...
Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse
Guten Morgen alle miteinander, wir haben uns entschieden mit
Ytong
ein massiv Einfamilienhaus zu bauen. Unser zuständiger regionaler
Ytong
gpartner hat uns eine Kostenschätzung für unsere 2 Entwürfe geschickt. Wir sind etwas unsicher betreff der Höhe. Über die verwendete DIN haben wir nicht viele ...
Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch?
[Seite 7]
Na ja aber der TE hat sich ja ein Komplettangebot machen lassen ohne Eigenleistung... Ich kann ja auch nicht ein selbst gebautes
Ytong
Bausatzhaus im Preis mit Schlüsselfertig vom GU vergleichen...
Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau
[Seite 2]
Zur Orientierung kann ich dir meine Kosten für
Ytong
17,5 cm / 11,5 cm und Ringbalken nennen bei 100 qm Wohnfläche im EG, OG unausgebaut: Komplettpreis: 16.500 € Materialpreis: 7.200 € Da das in Eigenleistung herstellt wird, werden 9.300 € Lohnkosten abzgl.. Verpflegung der Freunde einspart ...
Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung?
... zu. In Summe je nach Anspruch 100.000 bis 200.000 Euro oder noch mehr. Wie willst du denn ein Holzständer in Eigenleistung bauen oder soll es dann
Ytong
werden? Ich denke der Preis von Viebrockhaus ist schon sehr sehr gut. Die kaufen z.B. Fenster viel günstiger ein als du es könntest
Baukosten: Fehlt noch etwas?
[Seite 2]
... und durch die Bodenplatte führen als Leerverrohrung für die notwendigen Medien nach Projekt. Außenwände Konstruktion der Außenwände aus
Ytong
- Steinen 36,5 cm, PPW 2, 0,35, Innenwände Konstruktion der Innenwände aus
Ytong
– Steinen (11,5 – 24 cm) Decke über EG Konstruktion der Decke aus ...
Haus für 260000 Euro unrealistisch?
[Seite 24]
Die stellen dir ein solides
Ytong
Haus hin. Schau dir die Preise bei
Ytong
Massivhaus an, dann hast du einen Richtwert. Alles was nicht in der 'spärliche' Grundausstattung vorhanden ist, lassen diese sich nat. extra ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 4]
... Baukörper ohne Erker, Gauben, Vor- und Rücksprünge [*]günstige Baumaterialien wie
Ytong
, Dacheindeckung ist aus Alublech geplant [*]einfacher Grundriss mit tragenden Wänden mittig für geringe Spannweiten, Bäder/Leitungen übereinander [*]Kostengünstiges Kaltdach mit Nagelbrettbindern ...
Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl
[Seite 3]
Hab mal gekramt: und such mal nach "u-werte von mopnolithischen
Ytong
wandkonstruktionen" im google. Da kommt eine Tabelle und drunter eine Legende mit Farben für die Empfehlung für Energieeffizienzklasse der Häuser. Scheint mit nem Spezialstein von
Ytong
42,5er Stärke machbar zu ...
Kostenerfahrungen für möglichen Hausbau im ländlicheren Bayern
[Seite 2]
... Tonnen RC Schotter aufschütten mussten und 5000L Zisterne vor dem Haus noch vergraben wurde. Außenwände
Ytong
365mm U Wert 0,09. Innenwände teils 24cm Kalk Sandstein für Schallschutz und Speicherkapazität für Kamin und teils aus 17,5cm
Ytong
Ppw4. Wohnfläche pro geschoss ist 120m2. Es sind ...
Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 4]
... im Neubaugebiet sehen die alle von außen aus wie unseres. Also die, die noch nicht verputzt sind. Man sieht von außen eigentlich immer nur diese
Ytong
-Steine. Verbundsysteme habe ich noch keine gesehen
Nachträglich Fenster einbauen?
... ist das, einfach Loch rein, Fenster rein, wieder schön machen, fertig? Noch zur Info: Unsere Außenwand besteht aus 30cm
Ytong
plus Außenputz, das Fenster soll ca. 1,20 breit sein, kein bodentiefes Fenster. Direkt unter dem gewünschten Fenster liegt Wasser/Abwasser an, was ja aber kein Problem ...
Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn?
[Seite 2]
... und Kenntnisse der Materie helfen ein gutes und preiswertes Haus als Bauherr zu beauftragen, zu begleiten und zu kontrollieren. Deine Frage zu
Ytong
macht auf mich den Eindruck, dass Du Dich recht frisch mit der Materie beschäftigst. Das ist völlig OK. Mit
Ytong
kann man sehr preiswert ...
Welches ist die günstigste Rohbauart
... Frage ist jetzt einfach, um wie viel ist diese Art, im Vergleich zum "konventionellen" Bauen Stein auf Stein mit Liapor oder Ziegel oder
Ytong
teurer oder billiger? Wie ist der Vergleich mit einem Fertighaus? Was ist günstiger? Vielleicht weiss mir ja auch jemand eine Internetseite, in der ...
Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen?
Hi, brauche Dringend Hilfe, habe mir eine Garage 3,34m x 9,4m gemauert, bisher auf 2m Höhe aus
Ytong
24er PP6 Überlege nun seit 2 Monaten wie ich das Dach machen soll (bin Handwerklich nicht so begabt, aber das Mauern war bisher auch einfach und hatte nen Maurer als Hilfe). Nun stehen wir da und ...
Welche Steine zum Hausbau?
... und Markennamen schon eher. Die häufigsten Produkte sind wohl porosierte Ziegel (z.B. Poroton/Unipor...), Porenbeton (z.B.
Ytong
, Hebel..), Bims (z.B. Klimaleichtblock>KLB<, Iso-Bims, Pumix..) oder die Liaporprodukte...welche aus aufgeblähten Tonkügelchen hergestellt werden. Letztlich ist es ...
Neubau Massivhaus auf Bestandskeller
... da hätte ich (erst frisch vor neun Wochen) eine ganze Handvoll aufgelistet: https://www.hausbau-forum.de/threads/angebot-ueber-
Ytong
-bausatzhaus-bau-auf-bestehenden-keller.39957/page-2#post-514506
Haus - Baujahr: 1984, wie am besten dämmen?
Hallo erst einmal, das Haus ist in die Jahre gekommen: Baujahr 1984, Gasheizung Außenwandaufbau: Porenbeton:
Ytong
Plansteine G2 = 25cm Vormauerung = Klinker Zwischen
Ytong
und Klinker ist noch etwas - denke Luft. Sieht man hier auf dem Grundriss: Ich möchte das Haus besser dämmen. Lohnt sich so ...
Baumangel Kältebrücke am Ringanker?
... kalt. Das "Problemeck" befindet sich direkt unter dem Dach an der Nordwestseite des Hauses. Siehe Fotos. Mauerwerk ist 40 cm
Ytong
mit ein paar cm Isolierputz drauf. Der Rohbauer erkennt das Problem, meint aber dass es eventuell vom Dach kommt (klar, dass er erstmal das Problem wegschiebt ...
Fertighausanbieter mit Wänden in die man bohren kann?
Bei Holzständerbauweise mit OSB Platten und Rigips Platten drüber ist das meines Wissens Problemlos überall möglich.
Ytong
könnte problematisch sein, ist aber nur geschätzt.
Ytong Steine in Gründung für Fundament recyceln
... Lesen und Beantworten meiner Frage. Wir bauen ein Haus ohne Keller und zur Zeit wird der Altbestand abgerissen. Einige Wände des Hauses sind aus
Ytong
-Steinen und das Abrissunternehmen will diese zerkleinern und mit in die Gründung des Fundaments einbringen. Ich bin mir nicht so sicher, dass ...
Meinung zum Hausentwurf
... planen meine Frau und ich an unserem neuen Eigenheim. Ein schönes Grundstück haben wir gefunden. Auch für den Baustil haben wir uns entschieden. (
Ytong
Bausatzhaus) Erste Kontakte zum Unternehmen sind geknüpft. Nun kam der erste Entwurf von deren Architekten und den finden wir alles andere als ...
Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen
[Seite 8]
... arbeitenden Markt treffen; noch werden diese Anbieter ihre Preise reduzieren. Können sie überhaupt nicht, denn die Tonne
Ytong
/Hochlochziegel oder welcher Stein auch immer, wird ja nicht plötzlich vom Hersteller preiswerter angeboten. Auch werden kaum die Handwerksbetriebe die Zeche zahlen ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 28]
... Oder reicht Einhalten der Energieeinsparverordnung. Ich fantasiere, viele Kinder, viel Leben im Haus. Oft Türen auf, Fenster auf. Dreissiger
Ytong
plus Leichtputz plus Silikonfarbenoberputz, so bei uns, reicht sicherlich. Oder ähnlich. Spar die 18000,- und steck sie in den Garten. Steine ...
Mauervorsprung ausgleichen mit? Styrodur, Stein, Wedi.....
... gemeint ist, vor allem, da ich mit dem Begriff "Gewände" nichts anfangen kann. Ich würde aber wahrscheinlich auch die Styrodurplatten nehmen. Oder
Ytong
. Steinstücke und Mörtel klingt nach "Will-und-kann-nicht". Oder wie mein Mann sagen würde "Peter Lustig
Nachträgliche Gauben bei Massivdach (Porenbeton) möglich?
... nschaut. Tatsächlich sollte das der einfache Teil sein. Kannst mit dem Brotmesser locker den Porenbeton schneiden. Extrem präzise und einfach.
Ytong
hat auf deren Homepage viele Infos zu Massivdächern, wo Du zumindest die Basisinformationen bekommen kannst
1
4
5
6
7
8
9
10
11