Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ytong] in Foren - Beiträgen
Schimmel in den Sockelleisten / Fußleisten
... wir so auf 21 Grad von 8-20 Uhr und dann auf 18-19 Grad. Badezimmer oder Flur wird nur bei bedarf geheizt. Gästezimmer auch. Wand sind 17,5
Ytong
Steine. Ich weiß nicht was du mit "dahinter" meinst. Im OG ist nichts mehr dahinter im DG auch nicht. Im EG ist an einer Seite eine Garage ...
Kosten Kellerinnenwände verputzen - Welche Kosten kommen da?
Wir haben heute erst festgestellt, das laut Vertrag die Innenwände im Keller (
Ytong
) nicht verputzt werden. Irgendwie haben wir das überlesen, bzw. sind als naive Bauherren nicht davon ausgegangen, das man einem "nackte"
Ytong
gsteine als Kellerwand hinterlässt. Zumal teilweise noch Lücken zwischen ...
Dusche Nischenablage Ytong
[Seite 2]
Warum die Tiefe nich auf 5-6 beschränken, dann passt es mit nem Sturz und hinten ein 6cm
Ytong
rein .
Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus?
... die Energieeinsparverordnung. Besser ist natürlich verklinkert, aber teurer. Also wenn massiv und sparsam, dann 36,5 er
Ytong
monolithisch. Der Wandaufbau im Ferughaussegment ist meist Nadelholzfachwerk, Dämmstoffe dazwischen. Innen eine Installationsebene, aussen ein ...
Porenbeton vs. gefüllter Ziegel
... mit Lambda 0,07. Möglich wäre damit gefüllter Stein (würde wohl auf zB MZ70 mit Mineralwolle gefüllt hinauslaufen) oder eben Porenbeton (
Ytong
). In unserer Gegend ist Porenbeton eher selten anzutreffen. Auf Messen ist dann auch nur die Ziegelindustrie vor Ort, die natürlich nichts Gutes über ...
Außenwand von innen verputzt -> riecht komisch
... Angabe, dass das Haus von 1932 ist. Die besagte wand ist aus Klinker (ca. 38cm) und innen sind glaube ich noch
Ytong
-Steine vorgesetzt (ca. 12cm). Das konnte ich unter dem alten Putz erahnen, sicher bin ich aber nicht. Also Aufbau der Mauer von außen nach innen: Klinker-(Luft?)-
Ytong
-alter Putz ...
Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
[Seite 29]
Eher andere Bauweise.
Ytong
Bausatzhaus oder Holzständer vom Zimmermann. Da hast du ebenfalls viel Potential zur Eigenleistung. Falls ICF: schau dir alles von "Schatz ich bau ein Haus" auf Youtube ...
[Seite 2]
Ich habe letztens mal einen Bericht über
Ytong
Bausatzhaus gelesen. Vielleicht wäre das auch etwas für dich. Kannst du ja einfach mal googeln.
Bedarfsausweis für Neubau
... Das Angebot des BU "Wir bauen nach Energieeinsparverordnung 2024" sieht allerdings für die Außenwand mit einer Putzfassade lediglich einen (30cm)
Ytong
PB PP 2 - 040 mit einem UWerrt von 0,31 und einem Lambda von 0,10 vor. Wenn ich das richtig verstehe wird dieser Stein selbst von
Ytong
nicht ...
Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe
[Seite 3]
... der Bohrung). Die Anmerkung von ist richtig: Wir haben ein Kfw 70 (nach Energieeinsparverordnung 2009) gebaut. Dabei wurden im EG 36,5 cm
Ytong
und im OG 30 cm
Ytong
verbaut. Noch ne kleine Bemerkung nebenbei, wobei ich nicht weiß, ob dies normal ist und inwiefern es mit der Heizung an sich ...
Lunos e^2 und Ego Montage mit KNX
[Seite 2]
Die werden doch normalerweise gleichzeitig mit dem
Ytong
eingebaut (anstatt des
Ytong
) und dann kommt noch der Putz darauf....also da mach ich mir ehrlich gesagt weniger sorgen...die Frage ist nur was ist besser...der Styroporklotz oder ne ...
2te "Sperrschicht" nach erster Reihe Steine
Hallo, ich baue aktuell ein Haus dessen Wände aus
Ytong
sind. Der Keller ist aus Beton (keine "weiße Wanne") gegossen und die Keller Innenwände sind aus
Ytong
. Unter jeder Innenwand ist eine Bahn "Teerpappe" oder ähnliches um Aufsteigendes Wasser zu verhindern. Das selbe ist auch im Erdgeschoss ...
Anschluss Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
... Dachkranz ins Mauerwerk oder die Dämmung laufen kann?! In der vorhandenen Detailzeichnung sieht man das der Bereich hinter dem Dachkranz mit
Ytong
aufgebaut werden soll, Zwischendecke aus WU-Beton. Variante 1(Rot): Abdichtung nur von Außen (Meinung des Bauleiters) Variante 2(Blau): Abdichtung ...
Natural Cooling / NC-Box Erfahrungen
[Seite 3]
... haben eine Stadtvilla mit 150m² die voll in der Sonne steht und Richtung Süd, süd/west 3 große 3,3m breite Fenster hat. Wir haben 36,5cm Dicke
Ytong
Wände ohne zusätzliche Dämmung. Wir haben die Rollladen den ganzen Tag da unten wo die Sonne gerade scheint und Fenster und Türen geschlossen. Die ...
Statik für eine Garage berechnen.
Hi, wir wollen an unser Haus, dass aus 38er
Ytong
besteht, eine Garage selbst dran Mauer. Die Garage soll aus 24er
Ytong
Stein bestehen. Gemauert wird an 3 Seiten. An der Hausseite wird nicht entlang gemauert. Wir wollen ein Flachdach mit EPDM Folie. Hab euch mal ne Skizze angehängt. Denkt ihr das ...
Anbau Mauerwerk und Dach Konstruktion - Wecher Stein/Dachbalken?
Geplant war
Ytong
24er. Wegen dämmwert. Die Überlegung ist halt Hohlblockstein?
Keller Weiße Wanne wie von innen verkleiden?
Guten Morgen. Mein Haus hat einen Keller bestehend aus einer Weissen Wanne und gemauerten Wänden aus
Ytong
Steinen. Ich möchte in naher Zukunft den größeren Raum etwas wohnlicher gestalten. Die Innenwände aus
Ytong
werde ich wohl einfach Verputzen (mit zB. Ardex A 828), ich bin mir allerdings ...
Sockel für Waschmaschine und Trockner im Keller, selber bauen
Hallo, ich plane gerade in meinem Keller den Bau eines Sockels für Waschmaschine und Trockner. Diesen Möchte ich gerne aus
Ytong
-Steinen realisieren. Die Steine Sollen in U Form angeordnet werden damit eine zusätzliche Abstellfläche unter der Waschmaschine entsteht. Auf den anschließend verputzten ...
1972er Haus mit 174qm aus der Nachbarschaft
[Seite 10]
... wenig Ahnung. Das Kellergeschoss (Zumindest die 3 Seiten des Hangs) sind aus Schwerbetonsteinen gemauert, der Rest des Hauses aus
Ytong
. Wie gesagt, ich habe hier wenig wissen, aber was sagen experten denn zu
Ytong
was Energiebilanz und Wohngesundheit angeht? Werde mich morgen oder heute Abend ...
Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III
[Seite 4]
kenne mich da wenig aus, aber warum ist hier von luftgefüllten Ziegel abzuraten? ein Ziegel ist doch schwerer als ein
Ytong
Stein, sollte also auch eine bessere Schalddämmung als
Ytong
erreichen. Oder irre ich mich da
Carport mit massiven Schuppen
... für die geringste Wanddicke ist vermutlich Holz, welches ich jedoch nicht möchte. Was also als Alternative?
Ytong
könnten wir selber kleben, ist dennoch anderes Material sinnvoller? Wanddicke wäre dann vermutlich 17,5 cm
Ytong
+ 11,5 cm Verblender. Macht aus dem 20 m2 Außenmaße noch ...
Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden
[Seite 5]
Beide gleich gut bzw. eher gleich schlecht. Wir wohnen
Ytong
. Ich bin mit der Wand sehr zufrieden. Kaum Risse, schön warm, gut zu befestigen, was dran muss (Garderobe und Hochschränke und so),-nur der Stein ist hellhörig, was uns in einer Sackgasse eines reinen Wohngebietes nicht weiter kümmern ...
Neubau 2-FH in BW aus Neopor-Schalungsteinen - Baufirmen?
[Seite 2]
... durch den Laien mit Hilfe von Bekannten, Familie und Helfern (gern aus Osteuropa) realisiert werden kann. Nach meinen bisherigen Recherchen: -
Ytong
- Neopor Schalungssteine - Holzbauweise (bspsw. GreMagor) Wir planen 2 Vollgeschosse mit eingerucktem DG. Keine Unterkellerung. Ich hänge die Pläne ...
Befestigung Waschbecken Unterbauschrank
Hallo, ich habe ein Mauerwerk aus Ziegel (Poroton). Im Badezimmer wurde im Bereich des Waschbeckens eine Vormauerung Tiefe 11cm aus
Ytong
Steinen bis auf eine Höhe von 115cm gemacht. Jetzt möchte ich links und rechts neben dem Waschbecken Hängeschränke anbringen. Nun meine Frage an euch, reicht es ...
Bauverzug - Welche Rechte stehen einem zu?
Hallo, ich habe eine Frage, dazu erst mal kurz unsere Geschichte. Wir bauen ein
Ytong
Bausatzhaus, machen also viel selbst und müssen auch viele Firmen selbst suche und koordinieren, ein Großteil wird aber vom Bauträger abgedeckt. Nun mein Problem: Wir haben unser EG fertig gemauert und für den 8 ...
Erfahrungen mit Ever Energy Group GmbH / Ever Energy Home GmbH
[Seite 7]
... wir manche Dinge auch noch ändern bzw. konkretisieren- aus Erfahrungen lernt man. Also, wie vorher von mir geschrieben, bauen wir mit
Ytong
. Vorteil: bessere Wärmedämmung, Nachteil: schlechtere Schallisolierung, gegenüber dem Porotonstein, der Unterschied aber nicht gravierend. Wir haben ...
Vertrauen in Handelsvertreter verloren
[Seite 7]
... mit einer Baufirma. Da war der erste Bagger Mitte März auf dem Grundstück. Und im Oktober sind wir eingezogen. Das war auch Stein auf Stein, mit
Ytong
und verklinkert. Bei unserem derzeitigen Bau ging's im August 2022 los, ebenfalls Massivhaus
Ytong
Stein auf Stein, und wenn's alles weiterläuft ...
Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
... bzw. bessere Wärmedämmeigenschaften bei höherer Rohdichte erreicht werden als bei den homogenen "Betonschaum" Porenbetonsteinen (=
Ytong
). Somit sind Schallschutz, Wärmespeicherfähigkeit und mechanische Stabilität für Punktlasten etwas besser. Mit all diesen Materialien lassen sich ...
U-Werte vom Energieberater nicht nachvollziehbar
... Nehmen wir als Beispiel die Außenwand OG: Hier wurden als U-Wert 0,18 W/m2K errechnet. Laut Bauzeichnungen setzt sich der Wandaufbau aus 24cm
Ytong
W PP2 und der vom Energieberater vorgeschlagenen 16cm WLS 032 Isolierung mittels EPS zusammen. Wenn ich das jetzt in z.B. Ubakus nachrechne, und ...
Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden
Hallöchen zusammen, wir machen uns gerade Gedanken wie wir unseren hervorspringenden Sockel (OG mit 49 cm
Ytong
-Wand zum Kellergeschoss mit 30 cm Betonwand) verkleiden sollen. Was gibt es dazu für Möglichkeiten? Im Anhang seht ihr den Schnitt der Bauteile mit den Stärken: 50656 Der rote Pfeil ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Oben