Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16
[Seite 2]
... Fenster: Uw = 0,75 ~ Dach und Dachschrägen: 0,155 Außenwand: 0,186 Sohle: 0,166 Haustür: 1,2 Das ganze mit Sole-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und ohne Zirkulationspumpe (hab ich gelernt, dass das wohl auch ein Faktor ist ^^) Ohne die Geometrie des Hauses sind diese Werte nun ...
Helios Leistungsaufnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung 300 vs 360
Vergleiche ich die beiden Lüftungsgeräte von Helios steht in den Datenblätter folgendes zur maximalen Stromaufnahme: Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
300 W ET: max. 2A (1 phasig; 230V) Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
360 W ET: max. 0,5A (1 phasig; 230V) Wie kommt es dazu das hier das leistungsfähigere ...
Luft-luftwärmepumpe
Hallo, Die Entscheidung "Pro" Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist nicht vom U-Wert der Wand bzw. der Außenbauteile abhängig. Luft ist ein schlechter Energiebevorrater und -Transporteur. So auch die Proxon Komforttechnik. Luftheizungen funktionieren daher nur bei sehr geringen Raum- u ...
Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H
[Seite 2]
Meltem Wärmerückgewinnung-II - lese ich richtig im Netz das es eine Dezentrale ist? Lasst euch bloß eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einbauen. Eigentlich müssen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Heizung nicht miteinander kommunizieren, sei denn man ist ein Crack und will alles ...
... 12 kW / 16 kW Modelle angeboten werden. Da ist Stiebel bestimmt keine schlechte Alternative. Wie sieht es aus mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Soll dies mit der Wärmepumpe verbunden werden, oder sollen sie als zwei unabhängige Systeme umgesetzt werden
Holzständerhaus 1985 lohnenswert?
... das bedenkenlos möglich?) - GasHeizung würden wir gerne entfernen und Luft-Wasser-Wärmepumpe installieren - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht vorhanden, zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
schwer machbar, lohnt eine dezentrale als Schimmel Prävention? - Fenster sind alle neu, aber nur ...
schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung?
[Seite 3]
... es diverse Möglichkeiten. Zu der ohnehin gewünschten Ausstattung (3-fach Verglasung, Verbundsicherheitsglas, kontrollierte
Wohnraumlüftung
) werden wir etwa weitere 15.000 EUR investieren müssen, um die Anforderungen erfüllen zu können. Ausgehend von normaler 2-fach Verglasung und ohne ...
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 6]
... Und dann wird dir derjenige, der es gerechnet hat, hoffentlich schon sagen können, an welchen Stellschrauben (Dämmung, Fenster, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) du drehen musst um auf diese 85 % Regel zu kommen, nach der du dann bei Gasheizung die St weglassen kannst. Und dann wirst du vermutlich ...
Überteuertes Hausangebot?
... cm+ Vollwärmeschutz d=20 mit U-Wert 0,165/qmk Der Verkäufer sagte aber noch das wir entweder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nehmen sollten oder Gastherme mit Solarthermieanlage da wir sonst nicht auf kfw 55 kommen würden. (oder meinte es wegen den Fördermitteln ...
Pro und Contra Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Vor- und Nachteile einer kontollierten Wohnraumlüftung?
Ich würde gerne mal eure Pro und Contra Argumente zum Thema Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hören. Was hat euch dazu bewogen einen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einzubauen oder warum habt ihr darauf verzichtet? Wer bereits eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nutzt: Welche Vor- und Nachteile gibt es ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe nur mit dezentraler Lüftungsanlage?
[Seite 3]
... der anderen Rheinseite gebaut und kernsaniere jetzt ein Zweifamilienhaus für mich (auch hier am Niederrhein). Einmal mit zentraler Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und jetzt mit dezentraler Variante
Luft-Wasser-Wärmepumpe + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung - Welche?
... Lüftungsanlage mit Kühlung, v.a. mit dessen Wärmerückgewinnung? Sprich als Monoblock? Oder Split (Wärmepumpe und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
)? b) Welche Kombi/Hersteller aus Luft-Wasser-Wärmepumpe + Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung könnt ihr empfehlen? c) Wie viel Grad unterschied ...
KFW 55 mit dickerem Stein 42,5 cm Porenbeton?
... dicker erhöht ausschließlich die Dauer des Wärmedurchganges. Durch die Wand geht ausschließlich Temperatur, nicht CO2. Zum Thema Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben wir gerade ganz frisch hier einen Nachbarthread Bzgl. des Mißtrauens in das Lüftungsverhalten der Mieter sprachen wir ja auch über ...
Anlage und Art der Temperaturregelung - Wie heißt das nur?
Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist wohl auch gemeint (?)
Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
[Seite 5]
... mit Zukunftstechnik? E-Auto? E-Auto am Tag zuhause? Smarte Waschmaschine? Smarter Trockner? Oder vielleicht der Pool im Garten? Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. 150W Grundlast im Haus oder 350W? Who knows... Praktisches Beispiel, warum eine Annahme nicht ...
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 16]
... gute Dunstabzugshaube, ergo Muldenabzug und die dann richtig verwenden 2. Haus mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
3. etwas retro, aber funktioniert einwandfrei: nach dem Essen gründlich durchlüften und Essensreste sowie schmutziges Geschirr weg räumen That's it... halt, Moment, da fällt mir noch ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
... sein. Isoliert sollte das ganze Haus recht gut werden, wie genau und in welcher "Klasse" wissen wir noch nicht. Eine dezentrale
Wohnraumlüftung
sollte im Keller, im Wohn/Essbereich, im WC, in den Bädern und in den Schlafzimmern installiert werden. Der Grund für ein dezentrales Lüftungssystem ...
Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel
[Seite 2]
... und nicht später, eventuell. Denn dann müssten die anderen Eigentümer mit darüber abstimmen, Ergebnis fraglich.... Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird ja wohl vorhanden sein, daher kann man dann tagsüber die Fenster einfach geschlossen lassen und sich über die Stille freuen
Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland
... Kinder Kamin: Nein Musik/Stereowand: Nur Hifi – Fernsehen soll im DG stattfinden Dachterrasse: Ja. Technik: Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, KNX Garage, Carport: Garage besteht bereits Nutzgarten, Treibhaus: Gemüsegarten ist geplant, aber von der Größe her managebar mit zwei Kindern und einem ...
Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 4]
... uss. Denke das Hitze genau wie Schall sehr subjektive Sachen sind. Manche vertragen es mehr, manche weniger. Iht habt mich schon zu Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bekehrt. Doppelbekehrung funktioniert nicht
Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Keller Außenluft übers Dach
... wir sind gerade in der Endphase der Planungen unseres Hauses mit Einliegerwohnung im Keller (KFW40+). Wir wollen auf jeden Fall eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, allerdings hätten wir ungern eine Ansaugkamin im Garten, daher kam die Idee die Außenluft übers Dach (Dachgeschoss ist ausserhalb ...
Luftbrunnen / Drainagerohr für Vortemperierung der ZWL ?
... Breite ausheben und mit ca 50cm Kies verfüllen (darüber dann Erde). Nun habe ich hier vom Luftbrunnen gelesen. Dabei wird die Zuluft für die
Wohnraumlüftung
aus einem Drainagerohr gesaugt, so dass sie im Sommer kühler ist als die Außenluft (und im Winter wärmer). Was ja erstmal gut ist, aber ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
[Seite 6]
Ach ja, fällt mir so ein bei den Werten: vielleicht sollte man doch mal eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung gegenrechnen, ausser einem sehr großem Komfortgewinn kann man bei mehr als Halbierung der Lüftungssverluste hier ja doch ordentlich Heizleistung sparen ...
Kostenschätzung für Elektroinstallationen
[Seite 4]
... nicht nur die MwSt. teurer, sondern allgemein die Kosten. Daher würde ich das nicht so herunterspielen... Je nach Hausgröße hat die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
übrigens mehr Watt - unsere nimmt das doppelte von Deiner Annahme. Nur mal so nebenbei - das spielt für die Einbaukosten natürlich ...
Wand-oder Dachdurchführungen (Außen/Zuluft) wie habt Ihr verbaut?
... heißt von der Straßenseite aus sieht man 1 Vollgeschoss und das Satteldach mit DG und Spitzboden. im Spitzboden soll das Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Gerät stehen. Bislang habe ich noch keine Variante für Frisch- und Fortluft gefunden die mich so richtig überzeugt. Was habt Ihr denn so verbaut ...
KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik
Ich würde an Deiner Stelle bei einem KFW 55 mit Fußbodenheizung die Luft-Wasser-Wärmepumpe nehmen + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung. Betriebskosten: Durchaus vergleichbare Höhe, tut sich nicht viel. +/- 10 Euro pro Monat hin oder her. Thermisch Solar rechnet sich nicht sinnvoll ...
Sanierung Kosten
[Seite 3]
... Die hat deutlich höhere COP (Jahresarbeitszahlen), als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. - Überlegung, ob eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung sinnvoll ist (--> Energieberater). Wenn man schon alles "aufkloppt", könnte man eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit einbauen. Kostet ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Tiefgarage
... naja, ist auch klein). Gut zu wissen: Im Hauswirtschaftsraum im 1OG würden wir gern auch die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für die Hauptwohnung unterbringen. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
in Einliegerwohnung mittels dreier dezentraler Geräte. Worauf könnte man verzichten ...
Heizungs Kombination i.O.?
... ehen.... also wirtschaftlich ist das ganz sicher nicht, aber gut wenn es aus Überzeugung ist. Denkt beim Ofen aber immer brav an die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Unterdruckwächter in Kombination mit Dunstabzugshaube
Haha, ich dachte schon wir sind crazy mit zentraler Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Dunstabzug, unabhängigen Kamin, Druckwächter und Fensterkontakt. Aber ihr,…das toppt es nochmal! Wir haben den Vorteil, dass der Kamin noch inaktiv ist und somit der Druckwächter/Fensterkontakt ebenso keine ...
1
10
20
30
40
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
60
61