Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 30]
... ein voll besetztes Klassenzimmer, dann verstehst du was ich meine. Das selbe morgens im Schlafzimmer im Winter. Nie wieder ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Grüßle aus Grafenau Ronny
[Seite 35]
... denke damit erübrigt sich deine Fensterlüftung, Ausnahme: Party mit doppelter Anzahl Menschen. Mit 9/IBE hätte ich keine Lust auf Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
& würde wie du kaum über Stufe 1 gehen, Nachtbetrieb wäre: aus. Außenhaube hingegen benötige ich nicht - Tempo 30 Wohngebiet & zunehmend ...
[Seite 37]
Hallo _Ugeen_, meine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
läuft ausschließlich in der kühleren Jahreszeit, also maximal 8 Monate = 5.760 Stunden, 20 Jahre. D.h. alles gut, das mit den Sinter-Gleitlagern (das G in der Bezeichnung, M steht für mittlere Drehzahl, A für Analoger Drehzahlsteuereingang, R für ...
Guten Abend, in unserem Haus ist eine kontrollierte dezentrale
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung geplant. Das eingesetzte Produkt ist Lunos e². Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen: - Wie empfindet ihr die Lautstärke? - Merkt man kalte Zugluft wenn z.B. ein Bett darunter steht? - Sind ...
[Seite 14]
... 2016 zu erfüllen. Und nun schätze ich Sie sehr, ich hätte nun sogar lieber etwas Geld draufgelegt für eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Das Wohnklima ist einfach viel angenehmer mit Lüftungsanlage
[Seite 26]
... Deutlich Komfort erhöhend, Voraussetzung: offene Türen (Gasaustausch CO2/ O2) Was meinst du mit Klimagerät? Die LUNOS-Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Keramik-Wärmetauscher? Mit 9/IBS-Schallschutzblende und niedrigster Drehzahl ist die Lüftung nahezu geräuschlos. Mit Standardblende ist ...
[Seite 28]
... per Fenster wird kein vollständiger Luftaustausch erreicht, realistisch sind 450…500 ppm 3. Ich erreiche durch Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
permanent eine gute Luftqualität von 600 ppm Ich hoffe, dass ich dir die e² 60 etwas „schmackhaft“ machen konnte. Mein einziger Fehler war, nicht ...
[Seite 33]
Guten Morgen _Ugeen_, probier‘s doch einfach einmal aus. In der Heizperiode laufen meine Lüfter der Lunos Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
24/7 mindestens auf Stufe 1, ich fühle mich beim Schlafen ungestört. Ein ganz leichtes minimales Rauschen höre ich gerade so Dank gutem Gehör. Gelogen wäre, das ...
[Seite 40]
... von 40…45%. Bei Abwesenheit fährt die Anlage permanent auf Min.-Drehzahl. Im Sommer nutze ich die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ausschließlich an sehr heißen Tagen. In der Regel ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dann aus und ich lüfte über die Fenster resp. Balkontür. Aktuell ...
Kfw100 ausreichend?
[Seite 3]
Sehr pauschal aber absolut richtig! Der Aufpreis für Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
basiert auf was? Ab wann rechnet sich was?
[Seite 4]
... überlegt, wohl eine Gasbrennwertthrme zu verbauen, dazu Solarthermie für die Warmwasseraufbereitung. Außerdem wollen wir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung verwenden, da diese meiner Meinung mehr Komfort bringt
Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN
[Seite 2]
... im Fenster) die auch noch mal eine kontrollierte Belüftung ermöglichen. Außerdem, wenn Mann sich schon gegen eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entschiedet muss man auch die Disziplin haben, manuell kontrolliert zu belüfteten. Selbstverständlich gibt es mehrere Gründe sich eine ...
... mit Wärmerückgewinnung" So mehr ich lese so unsicherer werde ich! Wie sind eurer Erfahrungen und Tipps, braucht man Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder net
Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus?
[Seite 4]
... ich sagen: das ausgewogene und gleichbleibende Klima von allen Räumen ist wohl einer Fußbodenheizung zu verdanken. Nicht einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
! Das Muffige kann ich nicht beurteilen: meine erfahrenen Vergleiche hinken Wenn für sich und ihrer Familie entschieden hat, dass ...
[Seite 6]
Für die ähnliche Temperatur in den Räumen bei einem Neubau ist nicht eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verantwortlich sondern die gute Außenhülle. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
beeinflusst die Temperatur maximal in einem Bereich von 0,5-1°C. Die Von der Luft transportierbare Energie ist viel ...
Wir wohnen im Moment in einem Fertighaus (BJ 08) mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Im Moment haben wir aber die Lüftung aus und wenn man morgens ins Wohnzimmer kommt, riecht es schon leicht muffig - nicht feucht oder so, aber irgendwie komisch halt (evtl. ein bisschen vergleichbar mit dem Geruch ...
[Seite 3]
... tlich. Also entweder läuft bei euch irgendwas völlig aus dem Ruder oder ihr macht durch eure generelle negative Grundstimmung zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
diese für vieles verantwortlich
Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert?
[Seite 6]
... es preislich (zumindest beim Küchenbauer) keinen Unterschied. Hatten zuerst Abluft geplant und nachdem wir uns doch noch für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entschieden haben auf Umluft umgestellt
[Seite 7]
... die lassen viel schneller stark nach als man denkt, zum anderen muss die feuchte Luft ohnehin raus, also Fenster auf. In der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
will man sicherlich keinen Wasserdampf haben. BlowerDoor-Test ist auch Quatsch, das Loch klebt der einfach ab und gut. Es gibt ...
[Seite 3]
Hallo liebe Häuslebauer auch wir haben uns für einen Dunstabzug nach unten entschieden, Marke Nch zu definieren. kontrolliert
Wohnraumlüftung
von Zehnder und letzter Stock mit Flachdach Meine Frage: wir möchten den Kohlefilter weglassen und einen Abzug nach außen bauen, macht das Sinn? ist es zu ...
Holzständerwerk vs. Passivhaus für/gegen den jeweiligen Baustoff?
[Seite 4]
... bieten alle auch solche WT an. Was sagte der Kundendienst zu euren Problemen? Würde mich interessieren. Im Sommer haben wir die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
übrigens auch ausgeschaltet - außer in Sommernächten, wo es draußen etwas kühler ist. Hier kann man die kühlere Nachtluft nach innen ...
[Seite 3]
Das mag alles sein. Allerdings senkt eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die Lüftungsverluste und in der kalten Jahreszeit hat man einen deutlichen Komfortgewinn. Man hört auch oft von Problemen durch unzureichendes/falsches Lüften bei gemauerten Häusern ohne WDVS - bei solchen mit WDVS sowieso ...
[Seite 5]
... ja nichts kaputt, falsch montiert oder so. Alles normal. Und das Problem hab ja nicht nur ich, sondern auch Bekannte, die die gleiche Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben. Ist halt allgemein ein Problem, bei den Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
´s. Irgendein Filter ist schon drin, aber was für einer ...
Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen?
... im Vorgarten, welches andauernd Wasser ablässt und gefriert, wollten wir auch nicht. Das einzige, was uns überzeugt hat, ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Die Häuser sind nun mal luftdicht und wollen ständig gelüftet werden, damit nichts schimmelt. Das können wir nicht ...
[Seite 2]
... Das spart natürlich dann nicht wirklich Heizkosten... Daher geht es bei den heutigen, hoch gedämmten Häusern nicht ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Wir selber bauen mit Gas - ohne Solar! (mit 15%-Regel) - und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ob das eine gute Lösung ist?? Ich glaube schon ...
Dunstabzugshaube - Sind die Kopffreien Hauben empfehlenswert?
[Seite 2]
Oh ha, der Thread hat ja einen kleinen zeitlichen Sprung. Trotzdem mal zum Thema Dunstabzugshaube+Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
: Ok, die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
läuft in diesen 20 Minuten vielleicht nicht optimal, wild oder gar nicht. Ok, man "verschwendet" vielleicht Energie. Aber Fenster ...
[Seite 3]
Was macht die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, wenn sich der komplette Volumenstrom für eine Stunde komplett umkehrt? Vielleicht gefriert, überhitzt oder durchnässt dann etwas, oder die Filter werden rückgespült und der Dreck liegt in den Kanälen. Ich kenne mich da nicht aus. Bei Lüftungsanlagen der ...
Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Hallo Herbert, natürlich darf man. Die Anlage wird dadurch nicht kaputt gehen, du machst dir halt die Vorteile der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zunichte (Pollen-/Staubfilterung, ggf. Kühlung, Insekten, ggf. Kühlung). Aber im Prinzip spricht nichts dagegen im Sommer die Anlage mal auszuschalten ...
[Seite 2]
Hallo Also ich kann die ganze Diskussion mit offenen Fenstern und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht ganz verstehen... Okay, ich habe noch keine Erfahrung - wie mein Nutzverhalten wirklich sein wird weiss ich noch nicht - wir sind erst am bauen *mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
*... Wenn ich über ...
[Seite 3]
Dann will ich auch mal: Wir haben letztes Jahr gebaut, Einzug war im Dezember und niemand von uns hatte Erfahrungen mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Über den ganzen Winter hatten wir zu keinem Zeitpunkt das Bedürfnis ein Fenster zu öffnen, wirklich sehr hoher Komfort und jederzeit trotz ...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
50
60
62
Oben