Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen?
Kann mir jemand sagen was ich Elektrotechnisch für einen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
vorsehen muss? Habe mich versucht im Inet schlau zu machen, aber habe es nicht so wirklich geschafft. Kommt der Druckwächter in der Nähe vomKamin? Muss ein Schlauch nach außen ...
[Seite 2]
Wir haben Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Umluft und einen raumluftunabhängigen Kamin. Der Kamin Verkäufer hat die Entscheidung bzgl. Druckwächter auf den Bezirksschornsteinfeger geschoben. Natürlich bräuchte ich keinen - so seine Aussage. In den Ausschreibungen bzgl. Elektrik, wollte die ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 13]
Ich glaube du redest über etwas anderes als ich. Eine Abluftwärmepumpe ist was anderes als eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Wenn die Abluftwärmepumpe der Luft ihre Wärme entzogen hat, ist nichtmehr viel übrig für einen Wärmeaustausch.
[Seite 2]
Ich würde - wenn das Geld da ist - Solewasserwärmepumpe mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
; alternativ Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
.
[Seite 14]
Trotzdem ist da kein direkter Wärmetauscher wie bei einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dabei, es bleibt eine Luftheizung. von unterwegs
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft
[Seite 2]
... gerne vergessen wird. 760m³/h sind eine Größenordnung, die nicht einfach so durchs Haus gezogen wird, auch nicht bei einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Das pfeift selbst beim gekippten Fenster noch recht ordentlich
Hallo Zusammen, Wir bauen ein Kfw70 Haus. Wollen sehr gerne eine Dunstabzugshaube mit Abluft installieren. Geht das? Gibt es spezielle Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Anlagen die das "unterstützen"? LG Barossi
Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 7]
Klar Grym. Alle Bauten vor Erfindung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben nicht funktioniert, außer man hat 12x täglich gelüftet, dabei wurden sie aber schimmlig. Ich klinke mich hier aus, wird mir zu ...
[Seite 4]
wie du schon sagst das kann jeder machen wie er will. ich habs mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
: Vorteil, regelmäßiger Luftaustausch, pollenfilter, keine potenziellen kaltstellen wo die warme Luft auf kalte Oberflächen trifft. Oder meinst du im Winter wenn die kalte Luft durch die 'fehlenden ...
[Seite 8]
... zu Hause arbeitet oder Jemand eben tagsüber da ist...wenn es ein reines "Schlafhaus" ist, dann geht eben nichts mehr über eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zumindest nicht in der Stadt. Denn hier kann ich die Fenster weder im Sommer noch im Winter einfach angekippt/auflassen. Denn dann laufe ...
[Seite 5]
... einfach zu dicht sind und kaum ein Bewohner die Lüftungsintervalle erfüllen kann. Was nicht damit gleichzusetzen ist, daß eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
das Lüften überflüssig macht. In Sachen Schimmel ist weniger eine fehlende Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
diskutabel, denn das ...
[Seite 3]
Es ist doch Entscheidung des Bauherren, wie das Haus gebaut wird. Ich war von Anfang an gegen eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Aus meiner Sicht wird die nicht gebraucht. Da nehme ich lieber das zweischalige, hinterlüftete Kaltdach (und brauche keine Dampfsperre im OG), elektrische Fenster (mit ...
Hallo zusammen, was meint ihr ist es notwendig, in einem Einfamilienhaus (140-160m2) welches mit einem T7 Ziegel errichtet wurde, eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
vorzusehen? Laut einer Baufirma verbaut er dies nur ca. alle 2 Jahre auf Wunsch des Bauherren. Ich kann mir bei einem Ziegel schon ...
[Seite 2]
... Habe mir die Quelle erlaubt, da mir ja gerne Befangenheit unterstellt wird Wenn Du nur 1x/Tag richtig lüften kannst, ist eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
unerlässlich; je nachdem, welchen KfW-Standard Du erreichen möchtest, auch mit Wärmerückgewinnung. Die Lüftung ersetzt das erforderliche ...
[Seite 6]
Du musst ja Geld haben .... Bei einer Wärmepumpe könnte ich das nachvollziehen, aber die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hört man drei Meter vor dem Haus nicht mehr. Und sonst auch nur am Luftauslass. Wenn es darauf ankommt, kann man das auch besser planen, so dass man praktisch nichts mehr hört ...
Luftansaugung in Lichtschacht?
[Seite 4]
wenn die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
in den Keller soll, kann dann trotzdem über die Giebel angesaugt werden? die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
stünde im Kellerraum zur Straße hin, das ist Süd-Ostseite, und dort ist die Haustür, Auslässe dort wären optisch nicht der bringer und es wäre eben auch ...
[Seite 6]
... ich zum Enthalpie-Wärmetauscher raten (also mit Feuchterückgewinnung). Das sagt auch mein Kollege, mit einer grob 10 Jahre alten Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ohne Feuchterückgewinnung im Passivhaus ... die haben ebenfalls, im Winter, Luftbefeuchter aufgestellt (allerdings damit sehr gut ...
[Seite 5]
... das Gefälle zum Haus ausgeführt wird, dann im Haus einen Trockensiphon verwenden. Sonst ziehst du Luft aus dem Aufstellungsraum der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
beim Austrocknen des Siphons
Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ?
[Seite 7]
Ich grabe den alten Thread nochmal aus. Wir bauen ebenfalls neu und mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Insgesamt gibt es nach Studium dieses Threads (von Wabe mal abgesehen) ja vier Möglichkeiten, die preislich immer teurer werden. [*]Röhrenspan und alles ganz normal verbauen [*]Röhrenspan mit ...
[Seite 3]
... soll nach Berichten im Netz dann auch bzgl. Schalldurchlässigkeit zu vernachlässigen sein. So haben wir es auch ausgeführt - die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. scheint zu funktionieren. Die Waschmaschine hören wir nicht, den Trockner ebenfalls nicht. Viel wichtiger im OG - da hören wir bei ...
... der Zargen eine vollflächige Verklebung. Wir sind, außer im Schleudergang der Waschmaschine, zufrieden. Nebenfrage: Habt ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Denn das schwächste Glied reicht den Schall durch. Dann kommt der Schall durch die Luftspalte, nicht durch das Türblatt selbst
Weiteres Haus finanzieren...
[Seite 3]
... schrecken aber potenzielle Käufer ab, zumal das Passivhauskonzept anscheinend noch nicht 100% umgesetzt ist. In so einem Haus ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu leben kann ich mir derzeit auch nur sehr schwer vorstellen. Das die Bank euch derzeit keinen Kredit gibt, zeigt auch ein wenig, dass ...
[Seite 13]
... und weil ich jedes Mal 10 Minuten zu meinem Auto laufen muss. Letzte Woche hatte ich eine Fachfirma im Haus, hauptsächlich wegen der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Allerdings muss auch die Heizung noch komplett dokumentiert werden, da gibt es kein Schema oder sonst was, noch dazu ist die Anlage ...
[Seite 5]
Woran lag/liegt das, wenn ich fragen darf? Wenn die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
schon vorbereitet ist, dann sollte das im Prinzip kein Problem sein und Wohnräume fertig zu machen (Spachteln, Streichen, Tapezieren, Boden verlegen, etc.) sollte für das gelernte Handwerk jetzt kein Hexenwerk sein ...
KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich?
[Seite 5]
Ist machbar, man muss allerdings mit Solar und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nachhelfen. Da Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei uns sowieso gesetzt ist sollte es nicht so schlimm sein mit den Mehrkosten. Genaueres kann ich sagen wenn die ersten Angebote ...
... daher mal die Frage: Hat dies schon jemand erfolgreich gemacht? Was noch mit verbaut werden soll: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung Danke
kwl unausgebaut, Lärmbelästigung Schlafen darunter?
[Seite 2]
Das ist interessant. Bei uns soll die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch in den Spitzboden. In dem Zusammenhang habe ich zwei Aussagen im Kopf, die ich aber noch nicht verifizieren konnte. Zum einen, glaube hier aus dem Forum: eine größer dimensionierte Anlage mit größeren Lüftern dreht mit ...
Hallo zusammen, bei uns war die Montage der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Spitzboden vorgesehen. So kann man die Rohre besser in die darunterliegenden Räume verteilen und wir haben Platz im Hauswirtschaftsraum gewonnen. Nun ist es so, dass wir im Obergeschoss unsere Schlafräume haben (Eltern ...
Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
[Seite 6]
Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass durch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
abends (vorausgesetzt die Luft wird kühler) auch auf maximaler Stufe eine nennenswerte Temperaturänderung erreicht wird. Vermutlich sind - wie von Sebastian beschrieben - die Luftwechselraten einfach zu gering. Fenster ...
[Seite 11]
Nicht nur in "" - es kühlt tatsächlich weitaus besser als eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
es kann.
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
40
50
60
62