Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus?
[Seite 2]
Der Preis Deiner Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
deutet zwar bereits daraufhin, aber ich würde Wert auf eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
legen. Energiekostenmäßig rechnet sich das Ding natürlich nicht, hatte ja auch schon geschrieben. Hier nur als Ergänzung, nicht, dass aus dem Satz ...
Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster?
[Seite 6]
Nachteil und Vorteil von Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Anlage ist soweit bekannt, ob man ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Schimmel Probleme bekommt wenn nicht ca. 10 mal am Tag Haus lüftet, ist die Aussage von die, die solche Anlagen haben oder die Leute die so was bauen bzw. herstellen. Ich ...
[Seite 7]
... Unsere Ansprechpartner von Bauunternehmer der selber Jahrelang als Energieberater tätig war, hat uns gesagt, dass wir ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Anlage mit richtige Fensterlüften keine Schimmelprobleme bekommen werden (das glaube ich auch). Der meinte auch, dass wir im Bad, Gäste ...
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
[Seite 3]
... hinterfragen. Aber Gas oder Öl ohne weitere Technik, geht nicht. Bei Standard Energieeinsparverordnung wird sicher auch auf eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verzichtet. Woher soll also der Anteil erneuerbare energien kommen? PS. Ich halte von st nicht viel. Vorher würde ich ne Photovoltaik ...
[Seite 5]
Dann hätte ich eher ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG genommen. Da hab ich wenigstens einen spürbaren Komfortgewinn.
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 11]
... Technikraum im Keller. Es soll folgendes reinpassen: Anschlüsse für: Wasser Strom Hauswasserwerk (für Zisterne) Zu-/Abluft für Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Luft/Wasser-Wärmepumpe (leider noch unklar ob Split- Außen- oder Innengerät. Tendenz geht zu Splitt-gerät). Zu-/Ableitung für Splittgerät ...
[Seite 8]
... dieses Thema wohl erledigt. Nun würde ich gerne noch eure Meinung zu meinem Plan hören. Also Photovoltaik, Luft/Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+Wärmerückgewinnung. PS: bauen werden wir im LEGO Stil, also Neoporsteine und mit Beton aufgefüllt. Grüße
[Seite 13]
... oder gar wir hier. Welche Deckenhöhe hat der Raum? Wie groß wird der Steigschacht? Wo sollen Frisch-/Abluftventile der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hin; wo Außen-/Fortluft, welche Rohrdimensionen, Größe Verteiler? Wie viele (Strom-)Kabel/Kreise laufen wo hin, wo sitzt der ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
[Seite 10]
Wir müssen dämmen, da sonst die Heizung und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht auf dem Boden stehen darf. Und den Platz im Hauswirtschaftsraum würden wir gerne anderweitig nutzen
[Seite 9]
Zusammengefasst kann man sagen: - warmer Dachboden (Geschossdecke und Zwischensparren gedämmt) muss an Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
angeschlossen werden und benötigt eine Heizung? - kalter Dachboden (nur Geschossdecke gedämmt) ist dies beides nicht nötig? Wir benötigen einen warmen Dachboden, da ...
Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
... für unser geplantes Einfamilienhaus (Stadtvilla, 2 Geschosse ohne Keller), das von einem Bauträger gebaut wird, möchten wir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
installieren. Der Lüftungsbauer würde gerne ovale Rohre mit einem Durchmesser von 115x51mm nutzen. Diese Lüftungskanäle sollen im ...
[Seite 3]
Bei uns hat man die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Rohre (metallisch und eckig) direkt auf den Betonboden/Holzboden montiert, neben den Wasser und Stormleitungen im Schutzrohr. Auf die restliche Fläsch kam Dämmung, um die Rohre etc. Granulat. Darüber dann wieder Dämmung, Folie und dann die ...
Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen?
[Seite 2]
... machen. Haus Kw40, Holzständerhaus wenn's zu warm wird mach ich halt eine Tür auf und die Heizung aus. Ich hab eine Gastherme und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Andere geben 35-40000€für eine Heizung aus und ich habe es einfach gehalten, 4700€ für einen ...
[Seite 3]
... wegen der warmen Füße. Das funktioniert super! Was leider gar nichts bringt...die Verteilung der Wärme im Haus über Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Wer da was anderes erzählt..erzählt Quatsch
Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch?
[Seite 7]
... Besonderes aus meiner Sicht. Allenfalls die Geberit DuoFresh vielleicht, die fliegen aber vermutlich raus, den Olf muss dann halt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
rausschaffen. Ansonsten finde ich da jetzt nichts so Außergewöhnliches dabei. (Preise in blau ist Reuter, brutto. Preise in schwarz ...
[Seite 3]
... Preise, finde ich ambitioniert. Umso schöner, wenn man damit hinkommt Ansonsten halte ich die Heizung für ok, die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für deutlich zu teuer, dafür dass sie ohne FRG ist. Gut, Vallox lässt sich auch sicherlich den Namen etwas mehr vergolden als andere Hersteller ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
[Seite 3]
IMHO sind die Kosten einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sehr durch die Installation und die Rohrleitungen dominiert. Mit nur geringen Mehrkosten gegenüber der nackten Installation kannst Du die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dann auch gleich fertig stellen. Aber bei sehr viel Eigenleistung und ...
Hallo zusammen, momentan plane ich die Auslegung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Vorerst habe ich die Auslegung mit dem Helios Easyplan gemacht und werde da einiges anpassen. Nur versuche ich jetzt herauszufinden, ob die mir vorgeschlagenen Zu -und Abluftauslässe richtig positioniert worden ...
[Seite 2]
Gut, nicht gut. Das muss du wissen. Ich bin immer pro Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Das Leben im Haus wird dadurch einfacher. Wenn man das Budget nicht unbedingt hat ist eine Vorbereitung der Leitungen schon ganz interessant. Ich würde allerdings die Leitungen solange diese unbenutzt sind auf ...
Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 4]
Das mit den Fenstern ist jetzt die Übergangslösung bis wir das Geld zusammen haben für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Heizen kommt nicht infrage da oben nur Fußboden ginge aber solange dort niemand wohnt odr es ausgebaut ist macht es keinen Sinn. Und oben einen Ofen aufstellen der nur dort ...
[Seite 5]
... oben noch nie weniger als 12°C gehabt aber momentan 85% rel Luftfeuchtigkeit. Irgendwas musste da aber auch gemacht werden, da meine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auf dem Dach steht. Ich denke ich werde die Lüftung oben absaugen lassen und über Fensterpfalz Zuluft machen. Da ich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten?
[Seite 4]
... in der Nähe (ein Grund, warum man in die Pampa umzieht), kann aber wohl echt nerven... [emoji6] Ich möchte nicht die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verteidigen, dennoch mal Augen öffnen zum Thema Zivilisation
Beim Thema Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bin ich hin und her gerissen. Meine Frau ist sehr skeptisch; zum einen wegen der Zugluft, die sie befürchtet (sie ist da sehr empfindlich) und zum anderen (und da gebe ich ihr in Teilen Recht) wegen der Sorge, dass sich in den endlosen Rohren doch ...
[Seite 3]
... gereicht. Ich weiß, dass ist ein anderes System, aber was ich damit sagen will: ich hoffe, dass die Luftströme in einer normalen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sehr, sehr deutlich niedriger sind
[Seite 5]
Kann Yvonne nur bestätigen. Wenn wir Schlafzimmer zu haben, ist es es dort immer schön kühl, trotz Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und entsprechender Luftzirkulation.
Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr?
Das Haus wird wahrscheinlich eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bekommen. Nur mit Aufwand bzw weiteren Kosten wäre eine Abluftanlage machbar. Da kennen sich aber andere besser aus. Aber eine Küche nur mit Umluft ist natürlich dennoch sinnvoll -> kochen kann man. Haben wir auch ... und ...
[Seite 5]
Wenn du eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hast und einen Kaminofen, benötigst du einen Druckwächter lt. unserem Schornsteinfeger. Auch wenn es ein raumluftunabhäniger Ofen ist (ich habe gelesen, dass es auch von Schorni zu Schorni unterschiedlich sein kann). Wenn du dann die Ablufthaube ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun
Hallo zusammen, wie ist das bei eurer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Wir haben im Moment eine Luftfeuchte von 30 - 32% und wirklich angenehm ist das leider nicht. Ist das bei Euch auch so ? Wir haben eine Vallox mit Wärmerückgewinnung und es bestünde die Möglichkeit einer Aufrüstung eines ...
[Seite 2]
Naja weißte, es kommt nicht nur auf die Technik darauf an, sondern auch wie man sie benutzt! Dass es bei ner Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Winter oftmals (zu) trockene Luft gibt is tja allgemein bekannt. Deswegen kann man den Enthalpiewärmetauscher nachrüsten. Bzw. wie hier schon gesagt, am ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra
... Neubau Einfamilienhaus, 220m² + Keller, kein KFW-Standard, Gastherme + Solarthermie. Nun gibt das Budget noch her: Entweder eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder eine Photovoltaik-Anlage. Meine Pro-/Contras sind derzeit: Wenn ich eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nehme habe ich ein besseres ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
61