Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraum] in Foren - Beiträgen
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 287]
... mir bei der Einsicht in seinen Bauantrag, dass der Gemeinderat im Dezember/Januar über einen Rückerwerb berät, da sie ja auch immer selbst
Wohnraum
benötigen. Es bleibt also spannend - und nervig
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1264]
Sollte" sollte man das wohl so machen - wir haben im
Wohnraum
die Fugen mit dem Licht verlegt, das gleiche Parkett in einem anderen Raum in die andere Richtung (man kann von beiden Räumen keine Verbindung herstellen optisch - nie sichtbar). Das Parkett sieht durch die Verlegerichtung komplett ...
Dämmen einer Scheune als späteren Wohnraum
Hi, wir möchten uns eine Scheune als
Wohnraum
ausbauen. Eckdaten: -
Wohnraum
über Kellerdecke (Eingansbereich) ansonsten im 1. OG auf einer Stahlbetondecke - 24´ Außenwände verputzt - Liegender Dachstuhl Nun ist mein Vater immer der Meinung gewesen, dass er von innen eine vorgezogene Wand stellen ...
Landratsamt - Vorab Anfrage Traufhöhe und Kniestock Erhöhung
... Kniestock um 25 cm von 50cm auf 75cm erhöhen und die Traufhöhen von 3,5m Bergseits auf 4m / 6m Talseits auf 6,5m. Da wir im Dachgeschoss mehr
Wohnraum
schaffen wollen. Die Dachneigung von ca. 30° auf 35° festlegen Könnt ihr mir hier weiterhelfen und Begründungen aufführen die ich dem ...
Schmaler Hausanbau mit Übergang ins DG: Nachrüstung eines Aufzugs
... meine Frau und Ich suchen derzeit nach einer Möglichkeit das vorhandene Haus (3 Eigentumswohnungen) zu erweitern um für uns und die Zukunft mehr
Wohnraum
zu schaffen. Ausgangslage: Das Haus mit Doppelgarage (s. Anlage) besitzt 3. Eigentumswohnungen (
Wohnraum
höhe 2,75m). EG (Schwiegereltern) und ...
Hausumbau/Dachausbau/was erlaubt? ab wann ein Dachgeschossausbau?
[Seite 2]
... es das Selbe -> vielleicht wird es bei euch anders gelebt und du bekommst deine 2 Räume genehmigt? Im Prinzip geht es darum, dass du das DG als
Wohnraum
nutzen möchtest - das ist laut Bebauungsplan nicht erlaubt. Wie du den
Wohnraum
herstellst ist der Verwaltung dabei egal. Aber vielleicht ...
Planung Auffahrt und Carport
... Lichtschächte, die Erdarbeiten und nicht zuletzt der Aufwand mit der Einfahrt. Jetzt habt ihr doch im Keller noch mehr oder weniger vollwertigen
Wohnraum
(ich weiß nicht, wie es innen aussieht), aber wenn alles zugekippt ist, gehts los mit der Verdunkelung und Feuchtegefahr. Wenn Räume - auch nur ...
Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück
[Seite 8]
... gesehen Hätte mich aber auch wegen des Rests nicht gewundert @Erfurter: jeder sagt Dir hier das gleiche... wenn Du natürlich extra einen Platz im
Wohnraum
einplanst für einen aufklappbaren Trockner, damit Dein
Wohnraum
schön von Deiner nassen Bettwäsche befeuchtet wird, dann mach das. Über Sinn ...
Grundrisse zu Zweifamilienhaus
[Seite 2]
... möglich würde ich hier mit weniger -dafür größeren- Räumen arbeiten. Durch die schräge Wand wird meiner Meinung nach zu viel an wertvollem
Wohnraum
verschenkt. Die Betten würde ich so anordnen dass der Kopf sich im Bereich einer Innenwand befindet. Die Außenwand ist relativ zur Raumluft immer ...
Grundriss, Wohnen auf einer Ebene bitte um Kritik und Anregung.
[Seite 7]
Ich war mal in einem Haus/Villa da führte vom
Wohnraum
eine Treppe zur Galerie. Die Galerie war eine Bibliothek mit schöner Leseecke und einem Zugang zu den Räumen der Kinder. War ausgewogen und wirklich sehr schön. Wäre hier vielleicht auch eine ...
Badezimmer Entwässerungsleitung
... ein Rohr zu verkleiden, ist die Idee die komplette Wand in Trockenbauweise zu "verkleiden". Das bedeutet aber auch noch mal eine cm vom
Wohnraum
weg? Ich bin mir sicher, da gibt es andere Möglichkeiten. Kann man die Rohre nicht in der Außenwand verschwinden lassen, oder für die Wand in der ...
Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich?
... Telefon, zumal wir extra danach gefragt hatten, anstelle abends eine Email herauszuhauen. Eine andere Geschichte ist, dass der
Wohnraum
immer kleiner wird. Wir wollten um die 145qm haben. Da wurde uns ein Haus angeboten, wir wollten Kfw70 haben und nun, durch die dickeren 36er Steine, sind wir ...
Nebengelass als Kellerersatz, gibt es rechtliche Probleme?
Hallo, der Raum ist so wie Du es beschrieben hast bauordnungsrechtlich wie ein
Wohnraum
zu betrachten und daher nicht privilegiert. Daher muss der Raum selbst 3m Anstand zur Grenze haben oder muss per Baulast auf dem Nachbargrundstück gesichert werden. Ausnahmen bestätigen die Regel, für mehr ...
Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit?
... Es sollten keine Dachfenster sein. Ebenfalls viele fest verglaste Fenster. Die Treppe sollte begehbar sein ohne in den
Wohnraum
zu müssen damit die Kinder später ungestört in Ihre Zimmer kommen. Auch soll man über die Garage ins Haus kommen ohne ins Freie zu müssen. Eingangstür auf der ...
Niedrigkosten Planung Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Dir alles - für immer. Da wird man nicht mehr glücklich, und Ihr werdet fluchen: hätten wir doch gleich mit vernünftigem Dach geplant.
Wohnraum
unter einem notwendigen, aber günstigen Dach, ist immer noch der günstigste
Wohnraum
. Unten ist die Bodenplatte. Du willst Keller. Bedeutet wieder ...
Realistische Höhe der Strafe pro Werktag bei Bauverzug
... Verzugs des Bauträgers mit der Übergabe der Eigentumswohnung, eine Nutzungsausfallentschädigung zusteht, wenn dem Erwerber kein dem erworbenen
Wohnraum
in etwa gleichwertiger
Wohnraum
zur Verfügung steht. Hiermit bestätigt der BGH seine Rechtsprechung aus dem Jahre 1986 (BGH, Beschluss vom 9.7 ...
Höhere Fenster im OG - Tipps gesucht
Das wäre meines Wissens auch nicht erlaubt, da für jeden
Wohnraum
ein Mindestmaß an natürlicher Beleuchtung vorgeschrieben ist. Die Details kennt der Architekt, aber nur ein Kniestockfenster wäre zu klein. Das nur am Rande bemerkt, aber mein Hinweis wird von der Realität eh überholt, da ...
Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow
... dass wir keine richtige Idee haben, wo wir die Treppe integrieren sollen. Der Flur ist zwar leider sehr groß (leider weil, uns dadurch echter
Wohnraum
verloren geht), aber irgendwie ist trotzdem kaum Platz für eine Treppe. Einige Ideen haben wir schon durchgespielt: 1. eine gerade Treppe von ...
Einfamilienhaus in Hanglage, Grundriss: Holzständerbau und Betonfertigkeller
... für eine Gästecouch ist [*]Für die Küche überlegen wir noch die rechte Wand 40cm nach unten zu verlängern in den
Wohnraum
hinein, um für die Küche mehr Platz zu schaffen [*]Im OG-Schlafzimmer hätten wir ursprünglich gerne einen begehbaren Kleiderschrank gehabt, aber daraus wird wohl nichts ...
Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze?
[Seite 6]
Heißt Ausbau des Dachbodens ein Ausbau als
Wohnraum
oder als Lagerfläche? Falls
Wohnraum
muß das Dach von vornherein anders konstruiert werden. Kein Binderdach und Dachneigung erhöhen,Dämmung nicht auf Zwischendecke ...
Zusammenarbeit mit Architekt beenden
[Seite 3]
... und guten 80 qm Nutzfläche im Keller. Bis hierher stehen TEUR 343 auf der Uhr; hinzu kommen TEUR 26 für den Ausbau des Nutzkellers zum
Wohnraum
und plus etlicher Extra´s, welche auf der nice to have-Liste der Bauherren stehen. Es ist eine gerade Architektur, ohne Ecken und Versprünge oder ...
Ideale Drempelhöhe bei Satteldach
[Seite 4]
na ja das nun auf 50cm für das OG umrechne dann wäre das mal eben über 5000 € mehr. Mal kurz die Frage wie hoch sollte ein Keller mit
Wohnraum
sein ? Mind. 2,40 m oder ?
Nachteile von Holzständerbauweise
[Seite 13]
... was zwischen dem 2. Weltkrieg und irgendwann bis vor kurzem gebaut wurde: Das war halt eine andere Zeit, es ging darum preiswert viel
Wohnraum
zu schaffen. Auch in Ostdeutschland war der Plattenbau sicherlich nicht die architektonische Krone der Schöpfung. Aber wenn ich jetzt mal 100 Jahre ...
Ohne Keller gebaut & bereut?
[Seite 3]
... und ganzjährig genutzt. Bei einigen als Büro, bei anderen als regulärer
Wohnraum
und wiederum andere haben sich einen kleinen Wellnesstempel im Keller eingerichtet. Allen Verwendungsarten ist gemein, daß sie dauerhaft ausgeübt werden und nicht nur einen Traum widerspiegeln HTH Grüße ...
Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller?
[Seite 2]
Wir liegen selten unter 120 mm, soll der Keller als eine Art "
Wohnraum
" dienen. Hinterfrage ich auch nicht, unsere Fachleute wissen schon, weshalb sie nicht unter diesen Wert gehen. Ich schrieb ja, daß *ich* es als sparsam ansehe. Das bedeutet nicht, daß es 1:1 auf jedes andere BV übertragen ...
Ist ein Architekt wirklich so teuer?
[Seite 5]
Red nicht so einen Unsinn - ein zum
Wohnraum
ausgebauter Keller hat nicht zu allen Seiten große Fenster. Vor alle möchte ich gerne mal wissen, wie Du das an dem Bildchen alles sehen willst, wie mein Keller ausschaut Nein, wir haben nur knapp 2,40er Decken - soll Millionen geben, die das in Ihren ...
Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
[Seite 2]
... mal nur kurz auf dem Blatt zusammengerechnet und gleich mal einen Teil unterschlagen Dürften 1400m³ ca. sein, wobei wie gesagt, einiges nicht
Wohnraum
ist. Wenn ich fragen darf, hast du bei deinen 380€/m³ (inkl MwSt?) die Garage auch mit dabei? In welchem Umfang hast du Eigenleistung erbracht ...
"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
... Der Schreiner verweigert eine Mängelbeseitigung/Minderung und beruft sich darauf, dass die Räume im Dachgeschoss nicht als „
Wohnraum
“ genehmigt seien und somit eine „notwendige Treppe“ nicht erforderlich wäre. Schaut man sich die Bauordnung NRW an, steht im §36 „Jedes nicht zu ebener ...
Haus kaufen, umbauen oder Neubau?
[Seite 3]
... ja Wahnsinn! Hätte nie gedacht, dass ein Neubau so viel kostet! Was kann man denn ungefähr rechnen, wenn man den Keller weglässt und dafür mehr
Wohnraum
einplant
Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage
[Seite 3]
... würde ja statt der Terrasse ein kleines, tiefergesetztes Dach zu bauen, lieber das Hauptdach weiter runter ziehen. Das hat mehrere Vorteile: der
Wohnraum
bleibt heller, es kann eine größer Terrassenfläche überdacht werden - sinnvoll sind ca 3-4m; die Regenrinne muss nicht so einen aufwendigen ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
Oben