Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wlg] in Foren - Beiträgen
Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten
Ich habe erst eine vollständige 5 cm Dämmebene mit
WLG
032 ohne Unterbrechung verlegen lassen. In der daraufliegenden 2. Dämmebene (Querverlegung zur 1. Dämmebene) mit
WLG
032 liegen die Wasserleitungen, natürlich gedämmt. Auf dieser 2. Ebene kommt die 3 cm ...
Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen?
... Unterspannbahn - Dachstuhl - Wärme- und Schalldämmung zwischen Sparren und Kehlbalken innerhalb der thermischen Hülle (240mm,
WLG
035) - Dampfdiffusionsbremse - Unterkonstruktion (Lattung) - Gipsbauplatte (GKF 12,5 mm) Spitzboden wird nicht gedämmt, Ausbau innerhalb der ...
Estrichdämmung EPS 50mm WLG035 oder WLG031
ich will mal meine Frage erweitern und Frage, ob sich eine Mehrkosten aufwand von ca. 70% lohnt, wenn ich eine PUR Dämmplatte mit
WLG
022 nehme ? Gruß
Wand-, Boden-, Decken- und Dachaufbau sinnvoller/besser?
... feuchtigkeitsbeständige Holzfaserplatten und diffusionsoffene Schalungsbahn montiert. Die Wände werden mit 160 mm Mineralwolle,
WLG
035 isoliert. An der Innenseite der Ständer wird eine Dampfsperre verlegt. Danach werden auf die Ständer Latten montiert, die eine 40 mm starke, gedämmte ...
Dämmung Dachgeschoss und Mauerwerk für Bungalow
... ich folgende Fragen: 1. Die Sohlplatte und die Streifenfundamente sind aus Stahlbeton, Dämmung mit extrudierter Polystyol-Hartschaumplatte
WLG
035. Nun hat uns der Bauherren-Schutzbund empfohlen, dass die Dämmung unter der Sohle eine lastabtragende, zugelassene Perimeterdämmung, z.B. CS 5000 ...
KFW70 mit Gas-Solar Heizung
[Seite 3]
... Haus entsprechend "wachsen", die Materialien sind viel teurer und der Effekt - naja, rechne mal mit dem U-Wert-Rechner durch. Auch in Bezug auf
WLG
035 und
WLG
024 - der Effekt ist nicht so riesig, wie man erst vermuten könnte. Als nächstes wird meiner Meinung nach der ökologische Effekt eines ...
Fassadendämmung Materialauswahl
... streuen und damit den Transport thermischer Energie innerhalb des Materials reduzieren. Die Wärmeleitzahl ist dadurch etwas geringer (
WLG
032), als bei den üblichen EPS-Dämmstoffen mit der
WLG
035. EPS/Neopor sind in die Europäische Brandklasse B1, B2 (DIN EN 4102) eingeordnet (schwer ...
KFW70 wird nicht erreicht, Rechenfehler oder wurden wir belogen vom Anbieter?
... schockiert da ich eigentlich dachte das wir fast KFW 55 erreichen würden. Nun zu den Hausdaten: 186m² Wohnfläche Untersohlendämmung 8cm XPS 0,04
WLG
Aussenmauererk 1,5cm Gipsputz, 24cm Poroton T16, 18cm 0,035
WLG
Mineralwolle, 2cm Luftschicht, 11,5cm Klinker Fenster 3fachverglast UG 0,7 Dach 6cm ...
Haus Bauen. Was sind gute Werte zur Dämmung?
Hallo zusammen, wir wollen gerade ein Haus bauen und kriegen zur Dämmung folgende Werte: Dach = 24 cm
WLG
035 Außenwände = 18cm
WLG
035 Fensterscheibe = 0,7 W/m²k Fensterrahmen = 1,3 W/m²k Kann mir jemand sagen, ob das gute oder schlechte Werte sind? Danke! Cheers ...
Heinz von Heiden - Erfahrungen auch zu Vertragsverhandlungen
[Seite 2]
... das durch Heinz von Heiden geplante Gutachten werden gutgeschrieben. Nicht möglich. Standardmäßig werden Fassadendämmplatten Quattro
WLG
035 und Silikonharzputz verbaut. Alternativ dazu wird das Mineralwolle System "Alprotect Aero" mit der Mineralwolle-Dämmplatte Aero
WLG
035 angeboten. Beides ...
Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS
Die Dicke sagt ja noch nicht alles über die Wirksamkeit aus; dazu gehört auch noch die Wärmeleitgruppe (
WLG
) des Dämmstoffs. Wenn 12 cm (bei gleicher
WLG
) reichen, dann würde ich die nehmen. Dadurch wird der Keller bestimmt nicht wärmer als mit 16 cm, denn der dürfte ja auch noch von einigen ...
Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
[Seite 8]
... Angaben auf der Homepage finden. Es geht aber einfach zu testen, gleicher Aufbau: Außenputz,Stein,Innenputz dann einmal Mineralwolle 5cm mit
WLG
035 und alternativ HWL 5cm mit
WLG
035. Und sehen was die beiden Ergebnisse sind
KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung
... schockiert da ich eigentlich dachte das wir fast KFW 55 erreichen würden. Nun zu den Hausdaten: 186m² Wohnfläche Untersohlendämmung 8cm XPS 0,04
WLG
Aussenmauererk 1,5cm Gipsputz, 24cm Poroton T16, 18cm 0,035
WLG
Mineralwolle, 2cm Luftschicht, 11,5cm Klinker Fenster 3fachverglast UG 0,7 Dach 6cm ...
Hauskosten einschätzen: 134m2 ohne Keller KfW 55
Dämmung unter Estrich 100mm
WLG
035 -Dämmung Außenwand 140mm
WLG
032 -Zwischensparren 220mm
WLG
035 -Untersparren 30mm
WLG
035 -Dämmung der Sohle von unten mit 100er Perimeterdämmung. Erdgeschoss wollen wir komplett gefliest haben, wobei der m2 Preis für vernünftige Fliesen eher bei 40-50 ...
Wandaufbau Danwood vs. andere Fertighausanbieter
... NEUE BuL mit anderem Wandaufbau bei Fingerhaus die auf Kfw40 ausgerichtet ist. Hier die alte Wand: Außenwand (290mm) - Putz - 80mm Außendämmung (
WLG
032) - Systemträgerplatte f. Außendämmung - 160mm massive Holzrahmenkonstruktion mit dazwischenliegender 160mm Schall- und Wärmedämmung (
WLG
035 ...
Erfahrungen mit Kai Nielsen / GF Hasselhuhn / GF Nielsen Huus
[Seite 3]
... die falsche Dämmung eingebaut. Es wurde von unserem Bauleiter die Dämmung aus der Bemusterung vom 13.02.2010 mit 30 cm
WLG
035 bestellt und zwar mit einer Lage 240 mm und einer Lage 60 mm
WLG
035. Hier lag der Fehler aber nicht beim Bauleiter Herrn :::::::::: sondern bei mir (dem ...
Diffusionsoffener Wandaufbau - kapier ich nicht!
... von innen nach außen: 15 mm hochwertige Fermacell Massivbauplatten 40 mm Holzrahmenkonstruktion mit Knauf Insulation 40 mm
WLG
040 0,2 mm Dampfbremse SD 100 m 160 mm Holzrahmenkonstruktion mit Knauf Insulation 160 mm
WLG
040 30 mm Holzfaser-Dämmplatte 24 mm Lattung Ca. 20 mm SL ...
KFW70? Neubau, welche Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, KfW85 statt KfW70
... auch nicht wirklich voran, was das Thema Heizung anbetrifft. Folgendes erst mal zum Haus: Zur Zeit angeboten: Bodenplatte mit 60mm Styrodur (
WLG
035) Das Haus wird zum größten Teil mit Verblendern versehen (kleine Putzflächen) - 140mm Wärmeisolierung KD 035, Mineralwolle mit ...
Dämmung Holzbalkendecke
... nun eine Dämmung einbringen. Der Sparrenabstand beträgt ca. 660mm. Die Balkenhöhe 200mm. Welche Dämmung empfehlt ihr? Den Klemmfilz
WLG
035 von Rockwool in der Stärke 200mm oder was anderes? Einblasen will ich ungern. Weis nicht warum. Vielleicht fehlt es mir daran an der Technik. Im Anschluss ...
Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig
[Seite 2]
... 1. Linie nicht allein um günstig: alle Gewerke müssen auch miteinander harmonieren. Beispiele: es nutzt Dir gar nichts, wenn Du die Dämmung
WLG
035 günstig einkaufen kannst, aber eine
WLG
032 die richtige Wahl wäre; wenn Du von einer Zirkulationsleitung begeistert bist, Du Dir aber einen höheren ...
Keller Dämmung, Meinungen /Preise Materialwahl, Styrodur
... mit einer Drainage, eine Abdichtung gegen Bodenfeuchte / nicht stauendes Sickerwasser von Nöten. Die Dämmung soll 10 cm Perimeterdämmung
WLG
035 bzw.
WLG
040 sein. Jetzt haben wir folgende Angebote heute mitbekommen: 1. Von einem großen, bundesweit aktiven Baumarkt mit 3 Buchstaben (darf man hier ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
... 220mm) soll eine 80mm Perimeterdämmung. (125m²) Der Fußbodenaufbau sieht dann laut Architekt so aus. ... 5mm Trägerplatte 120mm WD Platte
WLG
035 20mm TSD-Platte
WLG
035 10mm Schweißbahn Jetzt stellt sich mir die Frage. Ist das nicht alles doppelt gemobbelt? Würde nicht die XPS Dämmplatte von ...
Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ?
[Seite 4]
... entfernt und nachjustiert. Das Problem aktuell liegt darin, dass wir zwischen die Unterkonstruktion nochmals Dämmung hinein bekommen ( 5cm
WLG
035). Aktuell berechnet der GU ob eine 3cm
WLG
032 Dämmung verbaut werden kann. So würden wir womöglich noch etwas Höhe rausholen
Vernünftig gedämmter Fußboden mit Fußbodenheizung (15-16cm Aufbauhöhe
[Seite 2]
Hallo, normalerweise werden 8-10 cm Dämmung mit
WLG
035 unter die Fußbodenheizung eingebracht. Sofern Du da auf einen besseren Dämmstoff ausweichst (
WLG
025 oder besser), kannst Du auch bei geringerem Fußbodenaufbau eine passende Dämmung erreichen, ohne eine Kellerdeckendämmung durchzuführen (die ...
Feuchtigkeitsprobleme mit Isover Vario Klimamembran KM Duplex UV
... Raumluft gegeben werden. Der Aufbau ist wie folgt: Nicht isolierter Dachboden (mit Unterspannbahn) 21mm Rauspund (Nut und Feder) 240mm Klemmfilz
WLG
035 (Zwischen den Sparren (Sparren 240mm hoch) Isover Vario Klimamembran KM Duplex UV 80mm Holzfaser
WLG
038 21mm Luftschicht 12,5mm ...
Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben
... Dämmung des Keller etwas zu schwach ist. Geplant waren 6cm Perimeterdämmung außen und nun wollen wir auf 8cm Dämmung gehen mit einer Besseren
WLG
. Der GU will dafür die 36,5cm Poroton Steine um 2cm nach außen verschieben. Ich mache mir wegen der Statik da bissel sorgen, da die Last über eine ...
Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale
[Seite 2]
Bin mir nicht ganz sicher wie du das meinst. Meinst du ich sollte einfach auf 8cm Dämmung in
WLG
035 gehen?
Dämmung von 60er Jahre Flachdachbungalow
... Zunächst sind alte Fenster echte Energieschleudern. Kellerdecke dämmen kann man z.B. sehr gut und günstig in Eigenleistung (PUR Alu-kaschiert
WLG
23 ankleben ist kein Hexenwerk - mit 10cm seid Ihr gut dabei, wenn es die Deckenhöhe hergibt). Gut gedämmt? Wie? Sieht super aus . Ist mit ...
Fragen zur Flachdachdämmung (035 vs. 029 // U-Wert 0,15 vs 017)
Hallo Zusammen, wir haben ein Staffelgeschoss und dementsprechend ein kleineres Flachdach. Hier wurde davon ausgegangen, dass die Dämmung mit einem
WLG
025 16cm dick sein soll. Mit dem sonstigen Aufbau kommt man auf einen U-Wert von 0.15. Nun wurde die Dämmung auf 20cm erhöht (Gefälle von 23cm auf ...
Verbrauch Erdgas Gasbrennwerttherme Ok?Wo liegt das größte Optimierungspotential
... verbrauchen wir zu viel. Ausgangssituation: ca. 185 qm Wohnfläche 2 Vollgschosse, kein Keller, Flachdach, 20 cm Zwischensparrendämmung
WLG
035 plus im Mittel 9 cm Aufsparren-Gefälledämmung mit angeschlossener Doppelgarage (nicht beheizt) und Anbau Technikraum beheizt in thermischer ...
1
2
3
Oben