Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wdvs] in Foren - Beiträgen
WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte
[Seite 2]
Hallo, Hier bezog sich die Ausgangsfrage auf rein monolithisch oder Stein +
WDVS
. Ein stärkerer Stein plus
WDVS
macht in aller Regel nur dann Sinn, wenn KFW 55 oder niedriger das Ziel sein soll; hier 42,5er Stein plus 12 cm
WDVS
. Wie vor beschrieben bei "normaler" Hausgröße ca. 140 qm, ca. TEUR 6 ...
[Seite 3]
Hallo, Das geht nur, wenn Du rein monolithisch bauen willst, ansonsten muß über ein
WDVS
geschrieben werden Du willst KfW 55 erzielen, daher muß auch
WDVS
berücksichtigt werden und von daher sind 24er Poroton und 16 cm
WDVS
nach aller Erfahrung erforderlich. Es könnte sich bei genauer Berechnung ...
Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten
[Seite 3]
Naja da wären wir wieder bei der Diskussion was wohl schlauer ist: Ein
WDVS
, innengefüllte Steine oder ein monolithisches dickes Mauerwerk. Ich bevorzuge das
WDVS
weil ich da eben sämtliche "Schwachstellen" einpacken kann und keinerlei Wärmebrücken eingehe. Das war auch von versch. Bauunternehmern ...
Hallo! Wir bauen unser Haus demnächst mit 30er LIAPOR Super-K-Plus und darauf kommt dann noch ein 14cm
WDVS
(Polys.) Nun meine Frage: Unser Generalunternehmer meint, dass es sich damit nicht wirklich lohnen würde, den Liaporstein als Planstein zu kleben, sondern dass es ausreichend wäre, ganz ...
[Seite 2]
... abgeraten (die ich mir ursprünglich mal eingebildet hab). Seine Empfehlung war eben der Liapor Super K Plus mit als 30cm Stein mit 14cm
WDVS
, was nen akzeptablen Wert der Wand ergibt und eben keinerlei Wärmebrücken zulässt, bei allen Nachteilen oder Kritikpunkten eines
WDVS
. Sicher geb ...
Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS
[Seite 2]
Steht zur Diskussion, das
WDVS
bald verboten wird und behandelt wird wie Asbest? Es geht ja um einen Doppelhaushälfte mit 6m Breite. Man muss ja 3m zum Nachbarn Platz lassen. Ich würde es ja so bauen lassen, dass ich die Max. Breite voll ausnutze. Wie soll ich später da eine Dämmschicht zusätzlich ...
[Seite 3]
Genau die Frage
WDVS
oder einschalig oder zweischalig beschäftigt mich auch seit einiger Zeit. Hausbau-Firmen sind in der Regel auf einen bevorzugten Wandaufbau festgelegt. Ich habe bisher zwei konkrete Firmen befragt und unterschiedliche Aufpreise für folgende Planung erhalten: Bauregion Berlin ...
... Mauerwerk unterliegt geringeren Temperaturdifferenzen und somit geschützter gegen Verformungen und Risse, besserer Schallschutz durch die
WDVS
. Nachteile:
WDVS
nicht so stabil gegen Belastungen. Vorteil 36,5 cm Mauerwerk: schnellerer Bau, größere Speichermasse/Volumen dadurch angenehmeres ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
[Seite 3]
Hallo, Falsch gedacht, genau umgekehrt wird - von wenigen Ausnahmen abgesehen - ein Schuh daraus. Erst die hoch wärmegedämmten Häuser mit
WDVS
haben den Schimmel blühen lassen Freundliche Grüße
[Seite 4]
... ist, habe ich hinterher eine satte Nebenhöhlenentzündung. Aber in der letzten Diskussion ging es Letztendlich darum, ob ein mit
WDVS
versehenes Gebäude anfälliger für Schimmel ist, als ein Gebäude ohne
WDVS
. Und da bin ich halt der Meinung, daß dies bei falscher Lüftung durchaus sein kann ...
[Seite 2]
Bauexperte - du schreibst: . Einfamilienhaus erstellt mit
WDVS
=> Schimmelbildung. Oder dann, wenn beide Partner ganztägig einer geregelten Arbeit nachgehen; insbesondere in der Zeit, wenn das Haus gerade übergeben wurde, ist geregeltes Lüften das „A“ und „O“, genießt also oberste Priorität ...
Town & Country Preise billig oder preiswert?
[Seite 7]
Die Zeiten, in denen
WDVS
Sondermüll war, sind lange vorbei.
[Seite 8]
... werden. Das sind aber alles Stoffe, die wann auch immer einmal anfallen, recht sortenrein sind. Erfüllt zu 100% denselben Zweck, wie das Haus mit
WDVS
. Kann man machen. Genauso wie
WDVS
. Oder Holzständerwerk. Oder Massivholz. Oder Strohhaus
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 942]
Wenn mit
WDVS
gebaut, ist die Diskussion lächerlich. Es geht im Kern um 2cm mehr oder weniger Dämmung an der Wand. Dem monolithischen Bau dreht eine solche Verschärfung aber langsam den Hahn zu. KFW 55 geht noch, aber nach der Verschärfung ist vor der Verschärfung und bei KFW 40 wird die Luft dünn ...
[Seite 946]
Bei
WDVS
würde ich aber noch viel unbedingter mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen als bei monolithisch.
[Seite 1700]
Würde ich nicht machen. Entweder ganz oder gar nicht selber. Die
WDVS
-Montage ist ein geschlossener Vorgang, wo ich nicht einen Zwischenschritt selber machen würde. Aus gewährleistungsgründen - wer ist schuld, wenn du in 1-3 Jahren Risse im Putz hast, weil sich Platten ablösen? Für die Dübel gibt ...
[Seite 1551]
... gibt's da Rabatte auf Listenpreise, genau wie die 80% Rabatt auf LP bei KG Rohren.... Werde Gartenhaus jetzt aber aus HolzständerKVH mit
WDVS
bauen. War das Standardbeton? Lag bei uns noch bei unter 100/cbm, ab 1.1. 135 netto für c25/30
[Seite 1373]
... das Angebot erklärt hat und beim Aufpreis für ein bestimmtes Bausystem meinte "damit wir keinen Müll an den Wänden kleben haben". Anders als
WDVS
im Standard kann ich das nicht interpretieren
[Seite 1699]
... Styroporfräser kosten im Fachhandel ca. 25 Euro. Darüber sollte der Bauherr nicht wirklich nachdenken. Und wie gesagt, gerade im Bereich
WDVS
ist sehr oft Abzocke zu beobachten. Was soll denn dabei 136 je qm kosten? Die Kalkulation möchte ich gern mal Detail sehen. Genau der selbe Mist ...
Mit wem Einfamilienhaus planen/bauen?
[Seite 6]
... wegen Öko sicherlich nicht. Soviel Holz geben die Wälder nicht her. Ökologoisch ist gar nicht bauen oder sehr klein und reduziert. Auch für
WDVS
hat das Frauenhofer Insititut Forschungen zur Wiederverwertung oder Beseitigung die recht vielversprechend und Ökologoisch sind. Da muss jeder für ...
[Seite 4]
... und der Mitbewerber hingegen beplankt dünnere Mauern außen mit Dämmplatten (wegen der direkten Aufbringung ohne Luftschicht "
WDVS
" genannt). Von einer solchen Mischbauweise (erdberührter Bereich Steinbau, nur freiluftiger Bereich Holzbau) halte ich außer Abstand nichts. Besser kann man ...
[Seite 5]
Zweifach ja: erstens technisch, weil die Dämmstoffe in den Ziegeln (bis auf seltene Ausnahmen) andere sind als die, die beim
WDVS
außen "drangetackert" ;-) werden. Und zweitens religiös, weil es einige Bauherren gibt, für die "aus Prinzip" (um es nicht noch drastischer zu formulieren) nur entweder ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 7]
2-3x sogar und leider im Winter. Weil es notwendig war wegen der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. War übrigens eine
WDVS
sanierte EG Wohnung. Mit Gratis Stockflecken in den Ecken nach einem Jahr.
[Seite 8]
Auf jeden Fall. Wir haben hier Im BA nicht viele Häuser mit
WDVS
aber das eine bekommt jetzt nach 13 Monaten schon außen aufm Putz dunkle Stellen wo die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Abluft rauskommt. Quasi das gleiche Phänomen wie bei
WDVS
Häusern wo ständig die Fenster gekippt sind. Dort wird ...
Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
[Seite 4]
... mehr verändert werden (können), die aber für viele Käufer (Nahbereichsempirie) ein No-Go darstellen. Dazu zähle ich z.B. [*]Fassade mit
WDVS
[*]glasierte (glänzende) Dachziegel [*]Heizkörper statt Flächenheizung [*]Innenwände aus Porenbeton, Poroton oder anderen, schlecht schalldämmenden ...
[Seite 5]
... Deckenhöhen halte ich weitgehend für eine Geschmacksfrage, ebenso Raffstores oder bodentiefe Fenster. Und obwohl ich von
WDVS
außer Abstand nicht viel halte, sehe ich es nicht als wiederverkaufskritisch - schlicht, weil es immer zu viele Konkurrenzobjekte ebenfalls haben werden. Im übrigen gibt ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 10]
ich wollte damit sagen, dass wenn man den U-Wert von einem Wandaufbau mit 35cm Poroton + 10cm
WDVS
mit einem Neoporschalungsstein von 45cm vergleicht. Der Neoporstein besser da steht.. vergleicht man hingegen 15cm Beton + 10cm
WDVS
und 35cm Poroton + 10cm
WDVS
dann steh natürlich der Poroton ...
[Seite 9]
... lausigen Beton gut einpacken. Die heutige Generation Schalungssteine mit ihrer Außenseite aus wonderbramäßig integriertem
WDVS
taugt gerade einmal, um nach aktuellen Normen überhaupt mitzuhalten. Insofern kann man hier nur von "ausreichender" Dämmung sprechen. Mir scheint, da hat Dich ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 8]
Habe mir NL Würzburg ausgesucht. Wurde mir beim Aufmaßtermin so gesagt. Vorher war keine Rede davon. Die kommen definitiv bei
WDVS
über 10cm on top. Bei weniger als 10cm soll es noch ohne Spezialldübel gehen. Scheint man bei Dir vergessen zu haben.
[Seite 7]
... jetzt Freitag. Bin mal gespannt. Es gab noch mal 5% weil 2 Aufmaßtermine geplatzt sind. Wer ne gedämmte EG Decke umlaufend (Stirnseite) hat oder
WDVS
sollte noch mal 500€ zusätzlich kalkulieren. Dies wird nämlich für die Fischer Dübel verlangt. Ob gerechtfertigt oder nicht kann ich nicht sagen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
19