[ warmwasser] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 270]
... Kälteschein". Daher vermute ich mal,dass unsere Anlage "frostsicher" ist... Heute wundert mich allerdings,dass meine Luftwärmepumpe heute nur zur Warmwasser Erwärmung angegangen ist. Den fast ganzen Tag nicht einmal angelaufen. Nur bis jetzt 2x zur Warmwasser Aufbereitung. Hatten zwar knapp 8 °C ...

[Seite 526]
... die gesamte Technik muß unser Gästebad weichen. Ich hab 2 Vorschläge Unitower plus VIH QW 190 mit 100 Pufferspeicher oder alles einzeln, 200L Warmwasser Speicher , Hydraulikstation und 45L Pufferspeicher. Gibt es eine Präferenz bei der Pufferspeichergröße ( ich hab gelesen 50-100L pro Kw ...

[Seite 132]
... sind immerhin 20W. Ich nutze ein kalibriertes Shelly 3M. In der My-Vaillant App habe ich für November eine Gesamt AZ von 4,5 (Wärme + Warmwasser). Ziehe ich jedoch den realen Stromverbrauch heran, so ist die AZ nur noch 4,25. Eine gute AZ in der Übergangszeit lässt sich auch nur ...

[Seite 133]
Beim Wechsel von Heizung auf Warmwasser wird nicht getaktet, nur zurück wenn die Wärmepumpe das Energieintegral nicht schnell genug abbauen kann. In den letzten Tagen war es doch aber eigentlich kalt genug damit die Wärmepumpe durchlaufen kann, zumindest in ...

[Seite 135]
Eigentlich nicht? Ausstattung integrierter 190L Warmwasser-Rohrwendelspeicher Elektro Zusatzheizung 9 kW modulierend 3-Wege Umschaltventil Warmwasser Befülleinrichtung 15 Liter ADG DIA-System mit Klartextdisplay, beleuchtet Speicherinhalt 190 l Heizungswasserinhalt 8,6 l zul. Betriebsüberdruck 10 ...

[Seite 221]
Ich habe jetzt mal mit dem Photovoltaik-Ready Kontakt gespielt. Hier meine Beobachtung: Wenn Kontakt geschlossen: - Warmwasser Schnell wird aktiviert, allerdings auch nur mit den vorhandenen Einstellungen. Also wenn z.B. ECO als Betriebsart für Warmwasser eingestellt, dann wurd auch nur mit 50rpm ...

[Seite 875]
also bei Warmwasser war der bei auf 65%

[Seite 864]
... die Steckdose". Das Baby bekommt ja seinen Strom vom Unitower. Idee: Menü -> Einstellungen -> Fachhandwerkerebene -> Anlagenkonfiguration -> Warmwasser -> Parallele Speicherladung Mein Problem: ich weiß nicht, wie ich den Text interpretieren soll: "Während der Ladung des Warmwasserspeichers wird ...

[Seite 873]
... überschritten, aber ich gehe davon aus, dass nach Ablauf dieser Zeit auch Schluss ist. Heute auch wieder, pünktlich um 12 Uhr umschalten auf Warmwasser. Jetzt hat die Wärmepumpe gerade Bedenkzeit beim Enteisen. Ist wieder ideales Wetter für sowas

[Seite 876]
... Hz 7k Konfig. Gebäudep. Auto max. Restförderhöhe 300mb bei Wärmepumpe und Heizkreis Pumpe (nach dem Pufferspeicher) Warmwasser> 6°C At parallel und Eco bzw. Balance. Warmwasser<2° At nicht parallel und Normal. Vorher Heizöl ca. 14.000-18.000 kWh Nun Strom ca. 4000 bis 4600kwh/a (dritter ...

[Seite 12]
... Informationen immer nur die aktuellen Werte, da wird nix für die Vergangenheit gespeichert. Bei der Einstellung EEBUS kannst du für Warmwasser und Heizung verschiedene Strategien festlegen. Warmwasser: Komfort, Auto und Eco. Heizung: Comfort und Auto. Auf der Vaillant Webseite findest ...

[Seite 743]
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Der Sensocomfort Regler besitzt ja eine Anzeige für den Stromverbrauch "Heizen", "Warmwasser", "Kühlen" und "Anlage". Nun ist mir aufgefallen, dass unter "Heizen" ein aktueller Monatsverbrauch von 34 kwh angezeigt wird, obwohl die Heizung auf "aus ...

[Seite 871]
Thema Warmwasser, da ist es schwierig zu vergleichen, bin ich der Meinung. Badewanne schluckt natürlich viel mehr Energie und mit 2 kleinen Kindern ist man sowieso ganz anders am Wind und sparen in Sachen Heizen nur bedingt möglich. Das wird auch erst besser, wenn die Kinder ausziehen. (Kleiner ...

[Seite 872]
Parallel Speicherladung ist nicht aktiv. Soweit mein Verständnis hat Warmwasser Vorrang. Sollte also gleich losgehen, wenn die Zeit aktiv ist und die untere Schwelle erreicht ist. Jedenfalls bei uns läuft das so. Habe noch keinen Tag erlebt, wo nicht pünktlich um 12 Uhr Warmwasser gemacht wird ...

[Seite 539]
... 3,5° Spreizung. Kälteleistung 2,2kW bei elektr. Leistungsaufnahme zw 0,3 und 0,4kW (springt immer hin und her) - das wär ja ein COP von über 6 Warmwasser habe ich übrigens seit Mitte Aug einen Wert von 4,5 (einmal am Tag auf 48°) Also ich finde das Ding super

[Seite 578]
... vin Gewaltig Nachhaltig... Was die Verbräuche angeht...laut externem Zähler waren es für November ziemlich genau 200kWh elektrisch für Heizung+Warmwasser. Laut My-Vaillant waren es 152kWh für Heizen, 498kWh Umweltenergie und daraus 620kWh Heizenergie. COP Heizen 4,1 45kWh Strom laut Vaillant ...

[Seite 676]
... oder geringer. Ein Tipp zum RESET des Energieintegrals. Vor dem SW-Update war das bei mir ja auch nötig, vor allem bei Umstellung Warmwasser auf Heizen. Da hilft es wenn man für kurze Zeit (ca. 30 - 50 Sekunden) die Soll-Vorlauf auf Maximum dreht. Ich hatte das z,B. auf glaube ich ...

[Seite 891]
Ist die "Energieerzeugung Heizung" (oder WW) analog zu Erzeugte Wärme (erzeugten Warmwasser)? Wenn ja, dann schau doch bitte mal.... 1911 + 111 = 2022 2022 / 567 = 3,56 Meine Werte aus meiner App 1055 + 95,4 = 1150,4 1055,4 / 263,5 = 4,36 Anzeige in der App 4 ...

[Seite 894]
Wenn bei dir Energieerzeugung (Heizung / Warmwasser) steht, musst du den Stromverbrauch draufrechnen. Wenn bei dir Wärmeenergie oder Wärme Enge steht dann nicht

[Seite 904]
mh...also habe max 36° Vorlauf (Warmwasser max 46°), glaub bei mir ist so was nicht eingebaut. Habe letztens die Hühnerleiter im Bad entlüftet und da war eigentlich keine Luft vorhanden und milchig sah die nicht aus, eigentlich klar wie halt Wasser ausschaut. Heizungsbauer hatte beim füllen so ...

[Seite 380]
Für die Statistik: meine letzten 3 Jahre Gasverbrauch (inkl. Warmwasser) lagen auch zwischen 13.000 und 14.500 kWh.

[Seite 69]
... übrigens nur die Möglichkeit über den Flüsterbetrieb mit der 60% Drosselung für den Heizbetrieb einzustellen. Das gilt m.E. nicht für die Warmwasser-Bereitung. Da gibt es doch nur Normal, Balance und Energiesparen, oder? Aber bei nachts 5°C talktet die Maschine mal wieder fröhlich vor sich ...

[Seite 929]
Wenn weder Warmwasser gemacht wird, noch gekühlt, enteist oder geheizt wird muss doch das Außengerät aus sein und somit unhörbar oder? Warum ich frage: Gestern Nacht so ab 22:45 Uhr hat unser Außengerät so laut gebrummt, dass wir es deutlich störend im Schlafzimmer gehört haben. Draußen waren es ...

[Seite 214]
... mit Verlegeabstand 10 cm und Bad 5 cm war eine gute Entscheidung. Der Verbrauch war gestern 15 kWh Strom für Heizen und Warmwasser. Ich erinnere nochmal an die spärliche Isolierung/Dämmung der Verrohrung in der Außeneinheit. Bereits hier entstehen die ersten Verluste. Eine besserer ...



Oben