Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wartezeit nach Inbetriebnahme Wärmepumpe
... aber Mieter bin: Wir planen unseren Einzug in eine Neubau Doppelhaushälfte als Erstmieter. Es handelt sich um ein Fertighaus mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung. Ursprünglich sollten wir zum 1.11. einziehen, die
Wärmepumpe
war aber noch nicht lieferbar. Alles andere ist bereits ...
Lüftung kombiniert mit Fußbodenheizung im Neubau?
... Wohnraumlüftung unverzichtbar ist. Ich frage mich nun, welche Auswirkungen dies auf das Heizsystem hat. Sollte automatisch eine Luft-Luft-
Wärmepumpe
zur Beheizung über die Lüftung bevorzugt werden oder ist auch eine Kombination einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit einer Fußbodenheizung ...
IDM iPump 2-8 Optimierung / Anpassung
... gezogen, welches als KfW 50 Haus gebaut wurde mit einer Wohnfläche von ca. 145 qm auf 2 Etagen + Dachgeschoss (Keller nicht vorhanden). Als
Wärmepumpe
ist eine IDM Aero/iPump 2-8 verbaut, überall ist eine Fußbodenheizung vorhanden. Ich hab leider keine Details zur Auslegung der ...
Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau
[Seite 2]
... 2023...weil die so überlastet sind. Und das war nur Fußbodenheizung und Solarthermie. Die 20.000 vor Förderung beziehen sich jetzt auf
Wärmepumpe
UND Photovoltaik oder nur die
Wärmepumpe
? Ja das Haus ist wirklich klein. Aber für uns passt es. Hier haben früher mehrere Familien in einem ...
[Seite 3]
... Dach haben, aber an allen drei Seiten eben wenig Platz. Kleines Haus, kleines Dach und da sind noch Dachfenster drin. 20.000 nur für die
Wärmepumpe
vor Förderung finde ich sehr viel - ich hätte mit deutlich weniger gerechnet
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 19]
... das Einzige, was zählt: - er spricht von Schaltschema 8 - und das sagt nur, dass dies so im System eingestellt ist. Sprich: monoenergetische
Wärmepumpe
. Das Bild kommt NICHT von ihm - er schreibt, dass er einen Pufferspeicher im System hat - auf Grund seiner Beschreibung sitzt der aber im ...
[Seite 21]
Da gibt es sogar eine Erhebung drüber. Das ist zwar alles schon ein paar Jahre her aber die Zahl war erschreckend. Über 70% der
Wärmepumpe
waren falsch eingestellt oder und falsch ausgelegt. Inzwischen sind die Zahlen bestimmt besser geworden, da auch immer mehr jüngere HB Meister das Ruder ...
[Seite 2]
... oft Deine Gasheizung getaktet hat, ist vollkommen irrelevant - und an sich auch die dort laufende Vorlauf-Temperatur, denn die brauchst Du bei der
Wärmepumpe
gar nicht, da diese eben nicht die ganze Zeit rauf unter runter pendelt, sondern konstant mit einer wesentlich niedrigeren Temperatur ...
[Seite 5]
Findest Du? Das habe ich bisher noch nicht festgestellt. Trotz zweistelliger Minusgrade. Wie gesagt, jede
Wärmepumpe
steuert im Zweifel anders. Aber den Puffer sehe ich trotzdem als unnötig an.
[Seite 10]
... habe ich bei meiner alten Gasheizung immer schon während der WW-Bereitung die Zirkulation für 20 min laufen gehabt, das wird auch wieder bei der
Wärmepumpe
so kommen, wenn ich wieder Fit bin. Wird bei mir etwas Umbau brauchen da ich auch wenn gewünscht per Sprachassistent (Alexa) die Zirkulation ...
[Seite 18]
... t: der Stecker der Heizungspumpe im Haus (die ich auch habe) war nicht richtig eingesteckt. Dadurch wurde zwar der Pufferspeicher erwärmt (durch die
Wärmepumpe
), aber das Heizungswasser für die Heizkörper wurde nicht umgepumpt. Für mich nachvollziehbar - und ja, ich puffere auch mit 100 Litern
[Seite 23]
Ich meine die Temperatur die aus der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
raus kommt, denn die beeinflusst wesentlich die Jahresarbeitszahl
... nun hier angemeldet um auch an dieser Expertise teilzuhaben. Erstmal das was ich vorhabe: es soll eine Gasheizung ausgetauscht werden durch eine
Wärmepumpe
. Da ich eine Photovoltaik Anlage von SMA habe soll die
Wärmepumpe
dazu passen, also Vaillant. Kriterien: Handwerker aus der Nähe des ...
[Seite 4]
Hallo, So nun ist es soweit Angebot für die
Wärmepumpe
Installation ist da: [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/vaillant-erfahrungen-arotherm-plus-vwl-35-55-75.42822/]Arotherm 55/6 [*]Hydraulikstation MEH 97/6 [*]300 L Sunex
Wärmepumpe
Trinkwasser Warmwasser Speicher (FISH S15 300 ...
[Seite 14]
... nicht schon ein Knackpunkt öfters muss das System neu anlaufen? Und WW so spät machen da kühlt es im Winter ja schon wieder ab, gerade wenn deine
Wärmepumpe
auf der Nordseite steht. Überströmventile rauschen (jedenfalls meines) wenn sie was tun, sprich Wasser umleiten
Wärmepumpe brummt abhängig von Außentemperatur
Hi zusammen! Bitte um Hilfe das Verhalten von unserer
Wärmepumpe
zu verstehen. Neubau, 6 Wohnungen in einem Haus, Baujahr 2022.
Wärmepumpe
für Warmwasser und Heizung. Unter unserer Wohnung ist der Technikraum, wo die
Wärmepumpe
installiert ist. Im Technikraum sind zwei große Kompressoren und ein ...
Modulierende Wärmepumpen / Spreizung / zu viele Starts
Eine modulierende
Wärmepumpe
kann ihre kW-Zahl an den Bedarf anpassen. Bei meiner modulierenden
Wärmepumpe
kann man die Spreizung, also die Differenz zwischen Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur, einstellen. Ist das der Parameter, nachdem die Leistung geregelt wird? Also kW-Zahl so anpassen ...
Hohe Kosten für Aufheizphase durch falsch eingestelltes Heizgerät
... Anschließend sind ca. 20 Tage vergangen, in denen der Estrich ruht. Anschließend erfolgte das Aufheizen mit einem separaten Heizgerät. Die
Wärmepumpe
, die das bei uns auch kann, war zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht eingebaut. Das Heizgerät hat, wenn es richtig eingestellt ist ein ...
Was ist zu beachten bei 35 Jahre altem Haus?
... ein 35 Jahre altes freistehendes Einfamilienhaus zu kaufen (Massivbauweise, erneuerter Kachelofen, neue Gasheizung, Fußbodenheizung, keine
Wärmepumpe
, keine Solaranlage auf dem Dach, Keller/EG/1. Stock/Dachboden, Fenster mit Zweifachverglasung). Welche absehbaren Kosten/Instandsetzungen ...
Verbrauch einer BWP senken/optimieren?
Hallo, leider ist diese Fragestellung im Bereich
Wärmepumpe
bisher nicht beantwortet worden. Vielleicht habe ich hier mehr Glück. Unser alter Warmwasserboiler der hatte sich bei uns kürzlich und plötzlich verabschiedet. Wir haben letzte Woche daher eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
(BWP) mit 270 Liter ...
Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus
[Seite 2]
... Da Heizkosten und Warmwasser wir aktuell von Fernwärme beziehen, ist mir nicht so klar, was mich das im Jahr zusätzlich an Stromkosten für die
Wärmepumpe
kostet, wenn ich jetzt dann ein an Doppelhaushälfte (4 Personen) ca. 120m2 KFW 40 QNG wohne
Pelletofen tot - Wasser Kalt - Notsystem?
... als Einzelelement zum Einbau im Durchfluss. z.B. "LG Elektroheizstab Therma V Monoblock 3kW". Im Normalfall werden die über die Regelung der
Wärmepumpe
angesteuert, aber wenn du eine Universalregelung für Pellet und Solarthermie hast, kannst du die dort evtl. auch als Wärmequelle rein nehmen ...
Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren
[Seite 11]
... liegen. Dafür fehlt es schlichtweg an Rentabilität. Und ein 60er-Jahre-Haus lässt sich ohne Dämmung nicht im Ansatz wirtschaftlich mit
Wärmepumpe
betreiben. Selbst wenn man politisch noch die
Wärmepumpe
fallen ließe, würde ein massiv steigender Co2-Preis ähnliches bewirken. So oder so muss ...
Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
Guten Tag! Wir bauen gerade ein Einfamilienhaus in KfW40 und sollen eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Bosch bekommen. Jetzt ist so, dass unsere
Wärmepumpe
noch im Dezember 2022 bestellt wurde, aber bis jetzt leider nicht geliefert wurde und sogar ist es nicht absehbar, wann sie geliefert wird. Jetzt ...
[Seite 4]
Das kann aber nur bei NAT passieren. Denn in 99,5% aller Tage ist es deutlich wärmer und die
Wärmepumpe
wird nur gering gefordert. Wenn ich mal überlegen… In den letzten Jahren kann ich mich nur an 1-2 Mal an die Erreichung der NAT ...
[Seite 5]
... Vergleich zu haben? Vielleicht hat er ja auch ein passendes Haus mit passender Auslegung, so dass auch die 55/6 gut läuft. Für mich ist die
Wärmepumpe
nicht das schwächste Glied in der Kette, an dem man sich orientieren muss. Für mich ist es die Auslegung der Fußbodenheizung. Wenn Du diese ...
Erfahrungen mit Nahwärme/Fernwärme in Neubau in Verbindung mit Photovoltaik
Hallo zusammen, da sich in meinem letzten Beitrag bzgl.
Wärmepumpe
vs. Nahwärme die Antworten schon sehr in Richtung
Wärmepumpe
konzentriert haben, die Frage ob jemand konkrete Erfahrungen mit Nahwärme in energieeffizienten Neubauten (mit geringer Vorlauftemperatur durch Fußbodenheizung) hat ...
Fußbodenheizung Einzelraumregelung ganz shlecht?
Hallo zusammen, bei uns ist eine Doppelhaushälfte mit zwei vollen Geschossen + Keller geplant, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung, kein KfW, massiv, Bauort in Mittelfranken/Bayern. Beheizt wird: Keller: ein Hobbyraum ca. 38q EG: Gastzimmer - Wohn/Essen/Küche - Flur - Bad-WC ca. 80 qm OG ...
Einstellungen für die Wärmepumpe
Im Mai 2023 sind wir von einer Gasheizung auf eine
Wärmepumpe
umgestiegen. [*]Outdoor Luft
Wärmepumpe
Alpha Innotec LWDV 91 (LWDV 91-1/3-HSDV 12M-3) [*]Hydraulikstation innen HSDV mit E Stab 9 KW [*]PSD750 Pufferspeicher mit Brauchwassermodul Typ BWM F35 V2 Als Heizung haben wir im EG eine ...
Garantie Erweiterung für Wärmepumpe von alpha innotec - lohnt sich das?
Im Mai wurde in unserem Einfamilienhaus eine
Wärmepumpe
von alpha innotec für Warmwasser und Heizung installiert. Garantie haben wir 5 Jahre darauf. Jetzt haben wir ein Angebot erhalten, die Garantie auf 10 Jahre zu erweitern. Kosten für die Garantie Erweiterung total ca. Euro 1500.- Zusätzliche ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
110
120
130
140
142