Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ volumenstrom] in Foren - Beiträgen
Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer
[Seite 4]
Warum redet man hier immer über Stufe 1,2 oder 3. Man kann doch bei der Q350 in 10 m³/h Schritten genau einstellen wie hoch der
Volumenstrom
auf Stufe 2 (Standard) ist. Da einfach so lange runter stellen bis man merkt, dass die Luftqualität schlechter wird. Man muss doch sein Haus nicht mit x m³/h ...
Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung
[Seite 6]
Größerer Rohrdurchmesser--> dadurch mehr Wasser-Inhalt--> dadurch mehr
Volumenstrom
und kleineren Druckverlusten---> weniger Arbeit für die Umwälzpumpe-->Wärmepumpen wollen gerne reichlich
Volumenstrom
... Außerdem bin ich da altmodisch--> Kupferrohr und zb. Vixxx Pressfittinge und das dafür ...
Kontrollierte Wohnraumlüftungs-Planung / Installation in Eigenleistung
... zu den Ventilen wird hier in der Dämmung der Obergeschossdecke (Dachbodenfußboden) verlegt. Die Raumventile von Helios sind auf einen
Volumenstrom
von bis zu 60m²/h ausgelegt, da diese mit zwei Rohren (zu je 30m³/h) angefahren werden können. Da ich aber recht häufig gelesen habe das man bei ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 8]
Unser Techniker hat mir gesagt, dass ich den
Volumenstrom
bei den Räumen runter drehen soll wo es kälter werden soll und wo es wärmer werden soll, soll ich den
Volumenstrom
erhöhen.
1 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten
[Seite 4]
Doch, denn bei gleichem
Volumenstrom
verbraucht die Helios wesentlich weniger...
Fernwärmeverbrauch bei KW 55 Haus zu hoch?
[Seite 4]
Wo der Zähler sitzt ist nicht so wichtig. Es muss den
Volumenstrom
messen,im Vorlauf oder im Rücklauf. Und an beiden Enden die Temperatur. Der Rest ist dann eine Integration aus dem Produkt von
Volumenstrom
und der ...
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
... mehr Zuluft und weniger Abluft, Gesamtwerk ist Zu und Abluft gleich Leider finde ich in den Technischen Daten von Zehnder keinen maximalen
Volumenstrom
oder eine Empfehlung, aber wenn ich mir die Pläne von anderen Forumsmitglieder ansehe wurden bei Ihnen 2 Kanäle bei einem
Volumenstrom
>40m³/h ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten?
[Seite 2]
Entscheidend sind zwei Punkte: [*]Der
Volumenstrom
je Auslass Der
Volumenstrom
am Auslass sollte (im Auslegungsfall) nicht mehr als 30 m³/h betragen. Lasst euch vom Planer diesbezüglich beraten. [*]Die Art und die Platzierung des Auslasses Es gibt Tellerventile und Blenden. Insbesondere bei ...
Lüftungsanlage CO² [ppm] in euren Räumen
[Seite 3]
dann wirst du wohl den
Volumenstrom
im Schlafzimmer erhöhen müssen...
Lüftungsanlage im Sommer?
[Seite 7]
Hätte mal ein Paar Fragen: bei welchem
Volumenstrom
? Hängt Keller mit an der Lüftung? Wie viel m³ werden belüftet? Durchmesser und Länge von Erdwärmetauscher? Wie tief verbuddelt?
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 47]
Könnt Ihr den
Volumenstrom
pro Raum einstellen? Das wollte ich gern haben...leider hat keiner der bekannten Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller (Einfamilienhaus) das ...
Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
[Seite 3]
... möglich, aber ich habe Angst das mir Wasser entgegenkommt. Kann das passieren? Ich stelle die Umdrehungen unter den Stellantrieben ein, korrekt?
Volumenstrom
aktuell 19l/m Pumpe läuft mit 50%. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Lange Kreise voll auf und kürzere Kreise eindrosseln? 67668
Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut
... zählen und 1 Hz dann nicht zwingend 1 rps ist. Kann aber jetzt auf totaler Käse sein Wie ist denn der Range der Frequenz? Was hast du bei
Volumenstrom
min/max
Luftwechselrate nach Standard-Werten unrealistisch?
... angesehen. Für eine Küchte gibt diese 6-10 1/h an. Das kommt mir sehr viel vor. Bei meiner 20m2 Küche komme ich da schon auf über 400m3/h
Volumenstrom
. Das schafft die aktuell verbaute zentrale Lüftung nicht mal. Kann das wirklich korrekt sein bzw. wie kann ich die Luftwechselrate besser ...
Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil
[Seite 3]
... Außentemperatur -1°C Lufteintritt Außeneinheit -3,7°C Vorlauftemperatur 27.4 °C Rücklauftemperatur 24.2°C Spreizung Demnach 3.2K
Volumenstrom
Gebäudekreis 610 l/h Leistung UWP 56% Elektrische Leistungsaufnahme 0.4 kW Kälteleistung 1.5 kW Demnach 610 l/h x 3,2k x 1,16 = 2264 ...
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
[Seite 3]
... or. Hast du in der Übergangszeit schonmal versucht die Heizkurve anzupassen ? Das hilft oft. Pumpen sind heute sowieso automatisch geregelt und der
Volumenstrom
sollte zur Wärmepumpe passend ausgelegt sein. Bei der Warmwasser hat die Wärmepumpe meist einen hohen
Volumenstrom
Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder?
[Seite 7]
... ist Schluss, das ist deren größte Anlage! Was allerdings sehr komisch ist, in dem Datenblatt stehen folgende Aussagen: - H32S A225 max.
Volumenstrom
225m3/h für Wohneinheiten bis 160m2 Wohnfläche - H32S C325 max.
Volumenstrom
325m3/h für Wohneinheiten bis 320m2 Wohnfläche - H32S C400 max ...
Lüftungsanlage Pluggit bis 170qm, welche Geräte verbaut
... wichtig. Und da werden aus 170 qm Wohnfläche mit Keller schnell mal 260 qm. Dann wird das zu belüftende Volumen und daraus der notwendige
Volumenstrom
ermittelt. Wichtig, Anlagen sollten nicht auf der letzten Rille laufen, die Liefergrade der Ventilatoren gehen im oberen Leistungsbereich ...
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
[Seite 2]
... die Vorlauftemperatur an den benötigten Bedarf anzupassen. Bei einem Konstrukt mit einen Trennspeicher/Kombispeicher müsste man dafür den
Volumenstrom
des Heizkreises (Fußbodenheizung) möglichst genau an den
Volumenstrom
der Wärmepumpe angleichen, nur dann hat man einen geringen Energieverlust ...
Dezentrale Lueftung mit Wärmerückgewinnung - Steuerung?
... Straßen ausschließlich frische Luft statt Lärm ins Haus gelangt.Feuchte und Temperatur der Luft bestimmen den
Volumenstrom
. Die bedarfsgerechte Regelung der Abluftventilatoren wurde erstmalig mit einem Feuchte-Temperatursensor ausgerüstet. Diese innovative Regelung passt die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen
[Seite 6]
... wärmer wird. Außerdem jabe jetzt noch die Hoffnung daß ich wenn ich mir morgen die Heizkreispumpe genauer anschaue das diese auf Variabelem
Volumenstrom
steht und nicht auf Konstantem
Volumenstrom
, und wenn ich diese umstelle ich noch mehr Durchfluss in den Heizkreisen bekomme. 53768
Heizungsauslegung (Sole-Wasser-Wärmepumpe) Erfahrungen / Tipps
... im Grunde, innerhalb der nächsten 15 Minuten bist du 7 Minuten zu und 8 Minuten offen. Das führt dazu. dass [*]Der in der Heizung mögliche
Volumenstrom
ist nicht konstant [*]Der mögliche
Volumenstrom
regelmässig unter den Mindest
Volumenstrom
fällt, das von der Wärmepumpe benötigt wird [*]Der ...
Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend?
[Seite 5]
... die Jahresarbeitszahl nur runter und haben keinen Nuzen außer die Kosten für dich und den Gewinn für HB nach oben zu treiben. Um den
Volumenstrom
sicherzustellen siehe 5. 5. Keine ERR. Diese würgt den
Volumenstrom
einer Wärmepumpe nur ab und erzwingt, dass diese mit höheren Vorlauftemperaturen ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 27]
Ok. Wie gesagt, schreibe gleich einen Bericht. Wie hoch sollte Vorlauftemperatur und
Volumenstrom
sein? Wobei Vorlauf ja nur ein Richtwert ist. Selbst bei Minusgraden komme ich nie über 32 Grad Vorlauf.
[Seite 30]
... haben. Derzeit habe ich folgende geringe Spreizung: Vorlauftemperatur: 26,5 °C Rücklauftemperatur: 25,5°C scheint mir zu ineffizient zu sein
Volumenstrom
: 22,5 Liter Die Räume haben alle zwischen 21 und 22°C RT. Für mich so OK. 89110 89111
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf
[Seite 6]
... Auch wenn man so ein rel. großes Lüftungsgerät hat (z.B. mit Kellerlüftung), lässt man es normalerweise wenn überhaupt nur kurz mit so einem
Volumenstrom
laufen. Bei einer üblichen Leistungsaufnahme zwischen ca. 5 - 170 Watt lässt man eigentlich nicht die Anlage auf Max. laufen. - Und die ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 67]
... Rückläufe um die temperaturabhängige Schichtung im Speicher zu optimieren. Beim Beladen ist daher wichtig, dass das Warmwasser nicht mit hohem
Volumenstrom
reinschießt, sondern mit geringem
Volumenstrom
, damit sich das Wasser schichten kann ohne zu verwirbeln. Das schafft man z.B. mit einer Nibe ...
Solarertrag zu wenig; wie drei Flachkollektoren einstellen
[Seite 2]
... einphasig mit 230V betrieben, oder ist das eine dreiphasige 400V-Pumpe? Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen, dass ich einen viel zu geringen
Volumenstrom
in meinem System hatte und auch die Erhöhung der Drehzahl keine Verbesserung gebracht hat. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass ich ...
Tecalor TTL 10 AC - Fehler Volumenstrom
... in ein Haus ein und habe seitdem Probleme mit der Luftwärmepumpe (Tecalor TTL 10 AC). Ich bekomme immer wieder Fehler "ERR Volumen" und "Fehler
Volumenstrom
". Nach "Reset" funktioniert es dann wieder, manchmal nur ein paar Minuten, manchmal sogar Wochen und Monate. Jetzt, seit 3 Wochen, wird ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 8]
HI 4IphaOne, meine Aktion im Keller ist nun fertig. Der Luft
Volumenstrom
lag bisher bei 68% bei ca. 200m^3. Nach der Aktion nun liegt der
Volumenstrom
bei 68% bei ca. 230m^3. Die Ablufttemp. ist gesunken von 22,5°C auf 19°C. Die Kellertemp ist bei -5°C Außentemp von +21°C auf +14°C gesunken. -15°C ...
1
2
3
4