Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vob] in Foren - Beiträgen
Definition bzw Beginn Abnahme
... Restleistungen beinhaltet. Ab der gemeinsamen Unterschrift ist das Bauwerk abgenommen und die Beweislast kehrt sich um. Das regelt gesetzlich die
VOB
. Kleine Arbeiten stellen keine Abnahme dar. Es gibt aber schon eine de fakto Abnahme, indem ich den vollen Preis bezahle oder das Haus ohne ...
[Seite 2]
Ja und deswegen sollte man mit seinem Fall zum Anwalt gehen ! Die 200 Euro sind gut investiert ! Denn wo
VOB
draufsteht ist zB nicht immer
VOB
drin . Nur mal so als Beispiel . Bringt mir nichts mir durchzulesen was in der
VOB
geregelt ist wenn der Handwerker mir diese nicht vorgelegt hat gilt sie ...
Rohbau-Vertrag: Vertragsstrafen, Sicherheitsleistungen, Zahlungen?
Hallo zusammen, uns liegt von der Hochbau-Firma ein Vertrag ("
VOB
-Bauvertrag Kurzfassung") vor. Nur folgende Abweichungen gibt es: - Nr. 3 "Verbindlichen Ausführungsfristen" fehlt vollständig - Nr. 4 "Vertragsstrafen" fehlt vollständig - Nr. 6 "Sicherheitsleistungen" fehlt vollständig - Nr. 5 ...
[Seite 2]
Das ganze Ding ist unwirksam, wenn die zugrunde gelegte
VOB
nicht mit geliefert wird. Dann gilt das Baugesetzbuch. s. fragg
VOB / Vorteile/Nachteile aus Sicht von Auftraggebern und -nehmern
[Seite 2]
Ich interessiere mich für das Vergaberecht. Ich möchte wissen, wie Leute die
VOB
in der Anwendung erleben. Zum Beispiel, dass §16d Abs. 1
VOB
(A) Zuschläge auf unangemessene Angebote verbieten, es jedoch keinerlei Richtwerte gibt nach denen sich diese Unangemmesenheit ergibt. Was ist da dann ...
Hallo, ich beschäftige mich mit der
VOB
. Konkret geht es darum, wie die
VOB
Teile A und B die Interessen von AG und AN berücksichtigen. Die
VOB
wird zwingend in der Beschaffung öffentlicher Bauleistungen angewandt. Im Vergabewesen gibt es den Grundsatz der "Wirtschaftlichkeit" für Bauvorhaben, was ...
Haus-Abnahme obwohl nicht alles fertig?
... sich bei mir die Fragen und ich habe das Gefühl, dass mein Bauleiter nun langsam "bequemer" wird, also plötzlich Dinge doch okay sind gem.
VOB
. Hier würde ich gerne Euch immer mal wieder eine Frage einstellen. Fange heute mal mit einer Frage im Keller an: Zwischen Kellerdiele und Keller ...
[Seite 3]
... Mangel ist es aber leider nicht, wie manche hier behauptet haben. Die Maßtoleranzen im Hochbau werden in der DIN und nicht in der
VOB
festgehalten. Die
VOB
ist die Vertrags- und Vergabeordnung für Bauleistungen. Diese besteht aus drei Teilen. Wenn jemand neugierig ist, bitte PN. Bei ...
[Seite 2]
... ja nicht mit BU, sondern mit Architekt. Der wird ja dafür bezahlt, solche Dinge zu planen und mind. üblich auszuführen. Kennt denn jemand die
VOB
und die Antwort zu der Toleranzgrenze daraus
Mit wem soll man bauen?
... Ingenieurskammer ist hier ein guter Ansprechpartner. [*]Noch was ganz wichtiges ---> Nur Bauvertrag nach
VOB
Teil B vereinbaren, auf keinen Fall Baugesetzbuch. Nur bei der Gewährleistung kann nach Baugesetzbuch vereinbart werden. [*]Zusätzlich die sofortige Herausgabe der (sofern vereinbart ...
[Seite 3]
... Bau-Leistungsbeschreibung) bauen? Gibt es denn gar keine Architekten oder engagierte Bauingenieure mehr? Von der Planung bis zum Einzug? b) Die
VOB
ist vor allem für den Gewerbebau geschrieben (auch Mehrfamilienhäuser) und für ein privates Bauvorhaben wenig geeignet. Das sehen auch die Gerichte ...
Mehrkostenaufstellung Unverschämt!
[Seite 3]
Zumal
VOB
selten (wirksam) mit privaten Bauherren vereinbart ist
[Seite 2]
hier ein Auszug aus der
VOB
: 6. Wird eine im Vertrag nicht vorgesehene Leistung gefordert, so hat der Auftragnehmer Anspruch auf besondere Vergütung. Er muss jedoch den Anspruch dem Auftraggeber ankündigen, bevor er mit der Ausführung der Leistung beginnt. Die Vergütung bestimmt sich nach den ...
Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen
[Seite 10]
Sorry, aber warum wird nur von
VOB
gesprochen? Ich gehe von einem Werkvertrag nach Baugesetzbuch aus. Auch wenn mit dem Bauträger nach
VOB
ein Vertrag geschlossen wurde. Und dann ist es relativ einfach, wenn man §§631 ff Baugesetzbuch liest. Entscheidend wird die Formulierung der Email sein. Ich ...
[Seite 11]
... haben. Ihr liest schon dass wir von sehr viel "ausgegangen" sind, allerdings sehe ich nicht ein warum der Elektriker seine Pflichten laut
VOB
nicht wahrnehmen muss. Was wenn ich die 6.000 oder eventuell 20.000 Mehrkosten nicht zahlen kann? Wem ist damit geholfen? Jetzt hält der Elektriker ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 39]
... ein sehr schwer verdauliches Thema ist, erfolgte am Freitag für die Innentüren. Ich war nicht dabei. Nun erhalte ich das Protokoll auf Basis der
VOB
. Angebot und AB (als einzige Vertragsunterlagen) verweisen aber nicht auf diese, somit Werkvertrag nach Baugesetzbuch. Daher nun meine Bitten an ...
[Seite 38]
... förmliche, Abnahme. (Anmerkung: Mit Ihrer Freigabe vom 07.01.2020 ist die Frist gem. §12
VOB
/B verstrichen.) Wie allen Beteiligten bekannt dringt seit Oktober Wasser durch mindestens zwei Geschossdecken (DG zu EG und EG zu KG) an den Bohröffnungen für die Stromkabel der Lampen. Zu dem ...
[Seite 37]
... Das heißt, wenn das Skonto nicht genutzt wird, greift das gesetzliche Zahlungsziel von 30 Tagen (
VOB
/B 21 Tage). Somit war der Zahlungsverzug zum Zeitpunkt der Arbeitseinstellung (11.02.2020, 18.02.2020 und 19.02.2020) nicht eingetreten. Es ist gem. Zahlungsziel noch keine Fälligkeit ...
Abschlagszahlung Elektriker so rechtens?
[Seite 3]
... bei Abschlagszahlung wird überblicherweise prozentual nur ein Wert angegeben. Öffentliche auftragsgeber finden die auch so nicht schö weil nach
VOB
die Prüfung erschwert wird. Aber durchaus üblich. Und wer der TE nen Pauschalpreis vereinbart hat wird die Schlussrechnung Rechnung so aussehen ...
[Seite 4]
... 632a. Die Zahlung wäre dann sofort fällig (natürlich kann der Elektriker ein längeres Zahlungsziel anbieten). Ich gehe davon aus, dass
VOB
/B hier nicht wirksam vereinbart wurde. Falls doch, wäre die Zahlung 21 Werktage nach Zugang der prüfbaren Abschlagsrechnung fällig. Wie dem auch sei ...
Gewährleistung und die beweglichen Sachen
[Seite 5]
Ja, muß es sogar, sonst gilt die
VOB
als nicht wirksam vereinbart. Rheinische Grüße
[Seite 4]
... am Grundstück sowie für Mängel an beweglichen Sachen die keine Bauleistung sind, 2 Jahre." Ist handelt sich hier um ein Werkvertrag nach
VOB
/B und C: "Die
VOB
ist für alle Auftraggeber der öffentlichen Hand vorgeschrieben. Wegen der Ausgewogenheit wird sie für alle sonstige Bauverträge ...
Zahlung Schlussrate und Abnahme
... vor Übernahme durch den Bauherren. Hä? stehe komplett auf dem Schlauch. Der Vertrag wurde nach Baugesetzbuch und
VOB
/C abgeschlossen. Bei Vertragsunterzeichnung war nie von so einer Bürgschaft die Rede und steht auch nichts davon im Vertrag drin
[Seite 2]
Hallo, Du meinst sicher, daß die
VOB
/B Vertragsbestandteil ist? Du hast einen Sachverständigen beauftragt, er soll das gesamte Vertragswerke erneut sorgfältig durchlesen; insbesondere das rückseitige Kleingedruckte, wie die Anlagen zum Vertrag. Wenn keine Sicherheitsleistung vereinbart wurde, kann ...
Zahlung bei Lieferung - Erfahrungen?
[Seite 3]
Guten Tag, Glauben kannst Du in der Kirche; da gehört es hin! So, wie Du es bisher beschreibst, ist es eher ein
VOB
-Vertrag. Das läßt tief auf die Parameter schließen, welche Du bei der Suche Deines Vertragspartners zugrunde gelegt hast. Wenn Du den Vertrag so akzeptiert hast - mit Deiner ...
[Seite 2]
Rechtsberatung ist in Deutschland nur den beratenden Berufen erlaubt ! Vertrag nach Baugesetzbuch oder
VOB
geschlossen? Rheinische Grüße
Sicherheitseinbehalt von Handwerkerrechnungen
Was habt Ihr vereinbart? Schriftliche oder mündliche Aufträge? Nach Baugesetzbuch oder
VOB
? Abschlagszahlungen oder fertige Leistung?...
[Seite 2]
Komisch, ich habe hier Bürgschaften im Wert von 10TEUR rumliegen. Trotz
VOB
... Ganz ohne Probleme und sehr erfolgreich. Und sogar selbstschuldnerisch und ohne Vorausklagezwang...
Bodenliegende Fenster abdichten
[Seite 6]
Wie soll das denn gehen? Und selbst wenn es da steht: Hast Du überhaupt wirksam nach
VOB
abgeschlossen? Normal macht man das nicht... Und dem Folgegewerk den Pfusch des Bauleiters übertragen geht ja mal gar nicht...
KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld!
[Seite 10]
... AN dem AG gegenüber geltend. Als der Energieberater gegenüber dem genervten Häuslebauer. Wobei ich nicht genau weiß ob hier im "Privatsektor"
VOB
gilt
1
2
3