[ vermieter] in Foren - Beiträgen

Mieter will Mietkaution nicht auszahlen - Schaden verjährt

[Seite 14]
... Leuten muss man das allein aus Prinzip durchziehen. Das Risiko ist imho auch sehr überschaubar, den Richter will ich sehen der hier für den Vermieter urteilt

[Seite 15]
Nach der Lektüre des Threads stelle ich fest: Dem Vermieter ist durch den Mieter ein Schaden entstanden. Unstrittig iet ein Fleck auf dem Boden. Unklar bleibt, ob weitere vom Vermieter genannte Reparaturen notwendig gewesen wären. Der Vermieter behält die Kaution ein und verzichtet auf eine aus ...

[Seite 17]
Weiß nicht . Jetzt ist der Stress da und es geht ums Prinzip . Ein Vermieter ist kein Wohltäter

[Seite 18]
Update: Vermieter 2 hat es sich anscheinend anders überlegt und ist in Widerspruch gegen das Versäumnisurteil gegangen. Wahrscheinlich auf Drängen hin von Vermieter 1. Es wurde jetzt ein Termin für die Hauptverhandlung festgesetzt für den 24.01.2019!! Das heißt ich muss nun noch einmal 2,5 Monate ...

[Seite 19]
Habe noch mal mit dem Anwalt dazu gesprochen...laut ihm kann es sein, dass Vermieter 2 doch nicht in Widerspruch gegangen ist. Das ist wohl unabhängig von der Hauptverhandlung. Die zwei Wochen sind aber jetzt erst seit dieser Woche rum. Sollte er in Widerspruch gegangen sein, geht es am 24.01.19 ...

[Seite 20]
... lehnung... Der Anwalt hat sogar ein Foto des Personalausweises des Vermieters 2 sowie ein Bild des Briefkasten mitgeschickt...dort steht der Name von Vermieter 1 + Name der Firma, die Vermieter 1 und 2 zusammen leiten dran

[Seite 21]
Da waren die Glückwünsche wohl verfrüht... Habe mit dem Anwalt telefoniert...alle Kosten tragen die Vermieter...für mich auch logisch, weil die Klage ja gewonnen... Gestern habe ich dann das Teilanerkenntnis- und Schlussurteil erhalten. In diesen steht, dass ich als Kläger 1/3 der Gerichtskosten ...

[Seite 27]
... Auflösung reicht das Urteil nicht, ich benötige noch irgendeine Urkunde über die Zinsen (?) bzw. die Freigabe der Mietkatuion durch den Vermieter. Diese Urkunde habe ich nie erhalten, sondern wurde an den Vermieter geschickt. Für was brauche ich dann ein Urteil, dass mir bescheinigt das ...

... Die Kinder haben einmal zu viel Wasser rein gegossen...da muss die Farbe mit dem Boden reagiert haben (?). Meine Freundin hat den Vermieter, bei der Übergabe darauf aufmerksam gemacht, er selbst hätte es vlt. gar nicht mitbekommen (sie ist immer zu ehrlich!). Alles kein Problem...er ...


Haus bauen Forum - Würdet ihr wieder ein Haus kaufen oder bauen?

[Seite 6]
... leben? Ca. fast 70% der Deutschen: WOHNT ZUR MIETE. Europaweit führend. Mietervolk. Politisch so gewollt? Keine Ahnung. Ist aber Fakt. Und Vermieter sind:.....ich sag hier nichts mehr. Sonst versündige ich mich. Naja. Irre. Entweder bereichert man den Vermieter. Mein verflossener hat - mit ...

[Seite 18]
... Haus machen einem plötzlich Spaß, man hat es genau so gebaut, wie man es selber haben möchte. Und das alles ohne Diskussionen mit einem Vermieter oder gar Hauseigentümerschaft. Flexibilität: Auch ich bin in einer Tätigkeit, bei der wir mit der ganzen Familie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch 1-2 ...

[Seite 11]
... mehr) hat und eine sehr knappe Finanzierung stemmen muss, kann eine zB wochenlange Krankheit aus den Fugen werfen. Zu Deiner Meinung über Vermieter - da bekomme ich einen dicken Hals! Vermieter (Personen) sind meist Menschen, die Geld in Wohnimmobilien investieren, um sie dann entsprechend ...

... nicht mehr). Beim Haus bezahlt man auch, ggf.. sogar mehr als früher Miete. OK. Aber der Geschäftspartner ist eine Organisation (Bank), kein Vermieter. Pünktlich bezahlen muss man aber sowieso immer. ABER: Auch wenn man immer pünktlich seine Miete bezahlt hat und sich sehr ordentlich verhält ...

[Seite 21]
Yvonne, auch der Mieter wird an Instandsetzungskosten beteiligt. Er merkt es nur nicht so. Miete kalkuliert man als Vermieter in etwa so. Eingebrachtes Kapital, 5% Rendite vor Steuern plus 1,5% vom Hauswert Aufschlag für Instandsetzung. Plus sonstige Nebenkosten. Beispiel. Preis Wohneinheiten 200 ...



Oben