Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vermieter] in Foren - Beiträgen
Mieter will Mietkaution nicht auszahlen - Schaden verjährt
[Seite 14]
... Leuten muss man das allein aus Prinzip durchziehen. Das Risiko ist imho auch sehr überschaubar, den Richter will ich sehen der hier für den
Vermieter
urteilt
[Seite 15]
Nach der Lektüre des Threads stelle ich fest: Dem
Vermieter
ist durch den Mieter ein Schaden entstanden. Unstrittig iet ein Fleck auf dem Boden. Unklar bleibt, ob weitere vom
Vermieter
genannte Reparaturen notwendig gewesen wären. Der
Vermieter
behält die Kaution ein und verzichtet auf eine aus ...
[Seite 17]
Weiß nicht . Jetzt ist der Stress da und es geht ums Prinzip . Ein
Vermieter
ist kein Wohltäter
[Seite 18]
Update:
Vermieter
2 hat es sich anscheinend anders überlegt und ist in Widerspruch gegen das Versäumnisurteil gegangen. Wahrscheinlich auf Drängen hin von
Vermieter
1. Es wurde jetzt ein Termin für die Hauptverhandlung festgesetzt für den 24.01.2019!! Das heißt ich muss nun noch einmal 2,5 Monate ...
[Seite 19]
Habe noch mal mit dem Anwalt dazu gesprochen...laut ihm kann es sein, dass
Vermieter
2 doch nicht in Widerspruch gegangen ist. Das ist wohl unabhängig von der Hauptverhandlung. Die zwei Wochen sind aber jetzt erst seit dieser Woche rum. Sollte er in Widerspruch gegangen sein, geht es am 24.01.19 ...
[Seite 20]
... lehnung... Der Anwalt hat sogar ein Foto des Personalausweises des
Vermieter
s 2 sowie ein Bild des Briefkasten mitgeschickt...dort steht der Name von
Vermieter
1 + Name der Firma, die
Vermieter
1 und 2 zusammen leiten dran
[Seite 21]
Da waren die Glückwünsche wohl verfrüht... Habe mit dem Anwalt telefoniert...alle Kosten tragen die
Vermieter
...für mich auch logisch, weil die Klage ja gewonnen... Gestern habe ich dann das Teilanerkenntnis- und Schlussurteil erhalten. In diesen steht, dass ich als Kläger 1/3 der Gerichtskosten ...
[Seite 27]
... Auflösung reicht das Urteil nicht, ich benötige noch irgendeine Urkunde über die Zinsen (?) bzw. die Freigabe der Mietkatuion durch den
Vermieter
. Diese Urkunde habe ich nie erhalten, sondern wurde an den
Vermieter
geschickt. Für was brauche ich dann ein Urteil, dass mir bescheinigt das ...
... Die Kinder haben einmal zu viel Wasser rein gegossen...da muss die Farbe mit dem Boden reagiert haben (?). Meine Freundin hat den
Vermieter
, bei der Übergabe darauf aufmerksam gemacht, er selbst hätte es vlt. gar nicht mitbekommen (sie ist immer zu ehrlich!). Alles kein Problem...er ...
Änderungswünsche als Mieter bei Neubau
[Seite 3]
Hast du denn schon versucht mit deinem
Vermieter
über die AGK und deren Sinnhaftigkeit zu sprechen?
... im gesamten Sanitärgewerk mit dem Gewerkausführenden selbst besprochen (meine Zeit, meine Planung). Der Bauherr und späterer
Vermieter
erhält nur das neue Angebot zum Verrechnen. Mehr hat er nicht zu tun. Gleiches gilt für alle anderen Gewerke auch. Wenn die Grundausstattung für Elektro 5000 Euro ...
Mietrecht/Wie sicher ist Miete bei Hartz /Flüchtlingen wirklich?
... jemanden der auch geld hat?! der hartz4 empfänger kann sich das geld auch selber auszahlen lassen und die miete selber zahlen. so bekommt der
Vermieter
gar nicht mit das man arbeitslos ist
[Seite 2]
... nix ist, kann keiner was holen, da helfen die schönsten Titel leider nix. Von daher: ich würde es nicht mehr machen. Du hast als
Vermieter
immer ein gewisses Risiko, das man minimieren kann, wenn man z.B. einen Bürgen findet (die Variante Eltern bürgen für Student ist gut!), jemanden, der schon ...
Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln!
... weißeln. Dies habe ich auch unter Zeugen 2 Tage lang gemacht. Teilweise sogar die Wände 2x geweißelt! Zur Übergabe mit dem neuen Mieter und dem
Vermieter
wurde nichts beanstandet! Jetzt fast 2 Wochen später erhalte ich immer wieder reklamationen vom neuen Mieter, dass angeblich einige Stellen ...
[Seite 2]
Zunächst einmal ist der
Vermieter
deines Nachmieters dessen Ansprechpartner. Hat der
Vermieter
nach deiner Renovierung nichts zu beanstanden gehabt, heißt es für dich, zurücklehnen und entspannen. Bitte ihn daher freundlich aber bestimmt, dich nicht weiter zu belästigen und sich mit seinen ...
[Seite 3]
... zwischendurch: Aus meiner Sicht spielt es doch gar keine Rolle, was vorliegt, ob beanstandet oder nicht. Der alte Mieter hat die Wohnung dem
Vermieter
übergeben und fertig. Selbst wenn Beanstandungen gewesen wären, so ist das doch zunächst mal zwischen diesen beiden Parteien zu klären. Der ...
[Seite 4]
Morgen, das Thema scheint ja sich geklärt zu haben. Aber so pauschal Aussagen stören mich, dass "alle Mängel dem
Vermieter
ersetzt werden müssen !" Das ist nicht korrekt, denn nicht alle Mängel müssen ersetzt werden. Was der
Vermieter
ersetzt haben möchte und was tatsächlich zu ersetzten ist, sind ...
Hauskauf ohne Eigenkapital
[Seite 2]
... neue Küche, ebenerdige Dusche etc). Dann hat der Sohn ein eigenes Haus gebaut und ist hier ausgezogen, seitdem wohnen wir hier. Der
Vermieter
kommt aber regelmäßig mit seiner Frau hierhin um den Garten zu pflegen. Da der Garten relativ riesig ist, aber leider auch an einem Hang ...
... nicht. Geht total easy: Rechtliche Besonderheit beim 2-Fam.- Haus: Gem. §573a Baugesetzbuch besteht kein Kündigungsschutz des Mieters, wenn der
Vermieter
mit im gleichen Haus wohnt. ( Erleichterte Kündigung - ohne Angabe von Gründen-). In diesem Fall verlängert sich die gesetzliche ...
Eigenheimfinanzierung - Geringe Anfangsraten/schnelle Steigerung?
[Seite 13]
Was hast du denn? Seine Aussage sind schon prinzipiell richtig. Der
Vermieter
möchte nicht nur eine Verzinsung seiner Investition, er möchte auch Risikoprämien für diverse Risiken, welche er trägt. Vom Risiko des zufälligen Untergangs über das Risiko der Wertminderung, der Nicht-Vermietung, von ...
[Seite 7]
... Du höchstwahrscheinlich wieder von vorne an ... als Eigentümer einer Immobilie aus Deinem Portemonnaie. Der Mieter dagegen fordert seinen
Vermieter
auf, erforderliche Sanierungen in Angriff zu nehmen. Wer steht sich jetzt besser ...das Gefühl, das Ego (welchen Wert es auch immer darstellen ...
Haus bauen Forum - Würdet ihr wieder ein Haus kaufen oder bauen?
[Seite 6]
... leben? Ca. fast 70% der Deutschen: WOHNT ZUR MIETE. Europaweit führend. Mietervolk. Politisch so gewollt? Keine Ahnung. Ist aber Fakt. Und
Vermieter
sind:.....ich sag hier nichts mehr. Sonst versündige ich mich. Naja. Irre. Entweder bereichert man den
Vermieter
. Mein verflossener hat - mit ...
[Seite 18]
... Haus machen einem plötzlich Spaß, man hat es genau so gebaut, wie man es selber haben möchte. Und das alles ohne Diskussionen mit einem
Vermieter
oder gar Hauseigentümerschaft. Flexibilität: Auch ich bin in einer Tätigkeit, bei der wir mit der ganzen Familie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch 1-2 ...
[Seite 11]
... mehr) hat und eine sehr knappe Finanzierung stemmen muss, kann eine zB wochenlange Krankheit aus den Fugen werfen. Zu Deiner Meinung über
Vermieter
- da bekomme ich einen dicken Hals!
Vermieter
(Personen) sind meist Menschen, die Geld in Wohnimmobilien investieren, um sie dann entsprechend ...
... nicht mehr). Beim Haus bezahlt man auch, ggf.. sogar mehr als früher Miete. OK. Aber der Geschäftspartner ist eine Organisation (Bank), kein
Vermieter
. Pünktlich bezahlen muss man aber sowieso immer. ABER: Auch wenn man immer pünktlich seine Miete bezahlt hat und sich sehr ordentlich verhält ...
[Seite 21]
Yvonne, auch der Mieter wird an Instandsetzungskosten beteiligt. Er merkt es nur nicht so. Miete kalkuliert man als
Vermieter
in etwa so. Eingebrachtes Kapital, 5% Rendite vor Steuern plus 1,5% vom Hauswert Aufschlag für Instandsetzung. Plus sonstige Nebenkosten. Beispiel. Preis Wohneinheiten 200 ...
Ist Zählerausbau oder Zählermiete bei Leerstand rechtens ? Nein !
[Seite 3]
... wohl mit "keine Grundgebühr bei Leerstand" die Kündigung des Vertrages vorausgesetzt wurde, was der Mieter bereits tat als er auszog und der
Vermieter
nicht extra noch mal kündigen muss
... Erwärmung der Wohnung verpflichtet. Wenn er verpflichtet ist, warum sollte dann separat dafür bezahlt werden müssen? Der
Vermieter
müsste doch für die Erwärmung sorgen und muss mithin die Kosten hierfür zahlen. Das Beispiel ist nun absichtlich etwas abwegig, aber ich wollte nur klar ...
Habt Ihr eine Wasserenthärtungsanlage?
[Seite 7]
Wir haben völlig andere Verbraucher. Das kann man absolut nicht vergleichen. Außerdem weiß ich nicht wie viel weil das der
Vermieter
zahlt und es nur eine Wasseruhr im Haus gibt.
[Seite 14]
Auf der Suche nach dem Thema Wasserenthärter...... Clever.....toll ! Vlt. ist der
Vermieter
einfach nur ein netter Mensch, der nicht damit rechnete, dass man ihn derart dusslig behumpst, der aber beim nächsten Mieter deswegen verständlicherweise knallhart sein wird. Jeden Tag ein Vollbad - aber ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
13