Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ventile] in Foren - Beiträgen
Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?
[Seite 4]
... probieren... Aber mal zum hydraulischen Abgleich, davon liest man ja immer wieder. Kann man den selber machen? Meine Annahme war immer, die
Ventile
öffnen, wenn das Thermostat sagt, es ist zu kalt und sie schließen, wenn die Wunschtemperatur wieder erreicht ist
Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen
[Seite 2]
... dann zu interpretieren ist. Der Installateur meinte heute es würde daran liegen, daß die Raumthermostate noch nicht installiert sind, alle
Ventile
voll auf sind (manuell eingestellt) und die Anlage dadurch auf Volllast läuft. Solltemperatur (wobei mir nicht bewußt ist wo die Anlage den hernimmt ...
Zu warmes Schlafzimmer
... was wir auch häufiger tun aber wirklich zufrieden bin ich mit der Lösung nicht. Das Thermostat im Raum steht auf 0 Grad. Selbst die
Ventile
für die Schlafräume sind alle abgedreht. Lediglich das Badezimmer wird im ersten OG geheizt. Gefühlt ist der Boden im Schlafzimmer aber an einigen ...
Lüftungsanlage - Lautstärke abhängig von welchen Faktoren?
[Seite 2]
hm… ja, man hört sie. Nicht immer. Die Anlage läuft ja auf verschiedenen Stufen: 1 klein/wenig, 4 hoch/viel Durchlauf. Dazu kommen die
Ventile
, die man einstellen kann (zumindest ist es bei uns so) Da kann sich schon mal der Luftstrom gequetscht anhören. Das stellt man ein, je nachdem das Haus ...
KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
[Seite 31]
... korrekt. Die günstigste Variante ist aber tatsächlich immer noch die Aktoren in die Elektro-Verteilung und ein dickes Stromkabel für alle
Ventile
in den HKV ggf.. Auch zwei nicht so dicke. Da muss man nicht jedes einzeln anfahren. Irgendwie ist das merkwürdig. Macht doch kein Elektriker jedes ...
Aufheizprogramm Estrich - nur ein Raum wird warm
Hatten wir auch. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Monteur vergessen hat die
Ventile
für die übrigen Heizkreise aufzudrehen. War ne Sache von einer Minute.
ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ?
[Seite 2]
... Stellmotoren einfach am Heizverteiler ausrasten und Strom abklemmen, und das Problem ist gelöst (legal). Darum darauf achten, daß die verbauten
Ventile
stromlos offen sind
Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch
... ich bei mir an Stellmotoren ablesen, in welcher Stellung diese sich befinden. Das geht bei ihren irgendwie nicht. Die kleinen
Ventile
lassen sich aber mit einem Messer oder ähnlichem leichtgängig nach unten drücken. 4) Sie "wundern" sich auch bei uns, dass unsere Fliesen immer schön warm ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vallox ValloPlus 350MV - Erfahrungen, Anleitung?
[Seite 2]
... doch eingemessen werden? Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird doch nach Berechnungen ausgelegt und angeschlossen (Anzahl der Abluft- und Zuluft
Ventile
je Raum unter Angabe der Soll-Luftmengen). Dann werden die
Ventile
"nach Gefühl" voreingestellt. Im Anschluss sollte mit einem Anemometer die ...
Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung
... Kann ich den bei den durchsichtigen Messröhrchen irgendwie verstellen? Es ist ein Pipelife Fußbodenheizung Verteiler. Beim Rücklauf sitzen die
Ventile
für den Stellmotor, diese sind jetzt ganz offen. Die gläsernen Dinger sitzen beim Vorlauf - hier müssten ich anpassen (da die
Ventile
wo der ...
Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?
[Seite 2]
Die
Ventile
im Heizkreisverteiler werden zuerst über die Heizlastberechnung grob manuell eingestellt und später beim Feldversuch feinjustiert. Danach regelt sich die Heizung im Haus nur noch über den Außentemperaturfühler. Das reicht bei modernen Häusern. Such mal nach "hydraulischer Abgleich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung/Auslegung, Erfahrungen
... größere Durchmesser von nöten, weshalb ich auch Angst um die Lautstärke habe. Und was haltet ihr von der Platzierung der
Ventile
. Ein bisschen was schieben wollen wir auf jeden Fall, denn beispielsweise ist im Schlafzimmer im OG der Auslass genau auf Kopfhöhe unseres Bettes. Auch bin ich ...
Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung
[Seite 4]
... ist genau was ich sage, also alter und feuchter Luft wird von Bad bzw. Küche abgesaugt und frische und nicht vorgewärmte Luft kommt durch
Ventile
in die Wand bzw. Fensterrahmen von einzelne räume rein. Das ist was man als Zentrale Abluftanlage kennt. Zentral ist wenn Luft Zentral abgesaugt wird ...
Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt?
[Seite 3]
164qm Wohnfläche Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios 270 EC 2x 10-er Verteiler 2x schwere Schalldämpfer (17kg Stück) 7x Zuluft
Ventile
7x Abluft
Ventile
150 lfm Rundkanäle Wickelfalzrohre und Kleinkram Planung und Einbau Eigenleistung Kosten 4500€
Pufferspeicher (Heizung) leeren - Kago Econom P 600
... 600 l). Die Heizungsanlage haben wir schon leer laufen lassen, aber der Speicherbehälter ist noch voll. Ich habe die 3 kleinen roten
Ventile
aufgedreht, aber da ist nur das kleine Reservoir leergelaufen. Muss ich über die großen Anschlüsse oben gehen? Muss ich hier eine separate ...
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
[Seite 4]
... ist. Ich wollte damit nur sagen dass man sich nicht vorstellen darf, dass die Wärmepumpe mit aufgeblähten heißen Backen gegen die geschlossenen
Ventile
drückt während der volle Volumenstrom durch die geöffneten
Ventile
fließt. Die checkt den Bedarf durch die Anforderungen automatisch und regelt ...
Fußbodenheizung Regler dauerhaft offen haben? Verständnisfrage
Hallo, wir bauen bald und haben eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Nun lese ich öfters im Internet, man soll die
Ventile
immer offen haben, damit die Wärmepumpe nicht gegen die geschlossene Heizung arbeiten muss. Nun frage ich, wie funktioniert das? Ich stelle die Raumthermostate doch auf z.B ...
Hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung
... auf den Stockwerken zur Kontrolle geöffnet (siehe Foto). Die Stell
Ventile
hängen alle im Rücklauf. Die Durchflussmenge wird durch
Ventile
im Vorlauf eingestellt. Hier stehen aber alle
Ventile
auf 0-0,5L/min. Ich habe den Verdacht das kein hydraulischer Abgleich erfolgt ist. Wie kann ich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin
[Seite 2]
Ventile
würde ich wenn möglich immer in die Decke setzen. UG in filigrandecke OG in abgehängte Decke Dazu muß im OG aber die Deckenhöhe passen. Luft für Schornstein sagt dir der Schornsteinfegermeister ob das zulässig ...
Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen?
[Seite 2]
... Dazu braucht man einen Schlauch mit 2 Verschlüssen. Der Kundendienst von Tecalor meinte dazu, dass auch kleinste Mengen kalkhaltiges Wasser die
Ventile
verstopfen können. Soviel zum Thema Kleinigkeiten gefährden die Gewährleistung. 2. Ich habe aus meiner Sicht ganz selbstverständliche ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 11]
... richtig abgeglichen. Die ERR die du in den Zimmern hast sind i.d.R. einfache an/aus Schalter(auch wenn da Gradzahlen etc dranstehen), welche die
Ventile
oben auf dem Heizkreisverteiler auf oder zu machen, aber diese können auch nur auf/zu also entweder Vollgas oder nichts...ausser du hattest ...
Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt
[Seite 3]
... in diesem Fall bringen soll? Das die Wärmeenergie nicht ins Zimmer kommt wird durch die sichtbar voll geöffneten
Ventile
entkräftet. Da kommt knapp 3L/min an, an beiden
Ventile
n. Man kann es ja ablesen. Der Durchfluss entspricht dem des Nachbarzimmers. Heizkreislängen und Anzahl sind identisch ...
Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte?
... verbaut V***Haus jedoch keine zentrale, sondern eine dezentrale Wohnraumlüftung. Die frische Zuluft wird dabei direkt durch schallgedämmte
Ventile
in den Wänden zugeführt und nicht wie bei zentralen Systemen an einem Ort angesaugt, in einem Wärmetauscher von der Abluft erhitzt und dann durch ...
Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen?
[Seite 3]
Ich weiß nicht wie es bei Viessmann ist, bei der Nibe braucht es einen zusätzlichen Wärmetauscher und ein paar 3-Wege-
Ventile
. Wurde mir 2022 aber für 4k angeboten. Taupunktsensor ist laut Installateur nicht notwendig
Fußbodenheizung warm obwohl abgedreht - kalt obwohl aufgedreht
... noch komplett zu. Im Arbeitszimmer hat sich die Fußbodentemperatur auf mollige 27°C erhöht. Im Schlafzimmer auf nur 15°C. Die
Ventile
werden über die üblichen Plastikkappen gesteuert, also nichts intelligentes. Die Ventilstößel sind soweit gängig wie ich die Kappen runter bekommen habe. Ich ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 30]
... Takten in den frühen Morgenstunden kommen kann? Ich habe im übrigen einen 314 Liter Tank von Tecalor. Wie von Dir vermutet, scheine ich die
Ventile
zu viel zugedreht zu haben. Derzeit habe ich folgende geringe Spreizung: Vorlauftemperatur: 26,5 °C Rücklauftemperatur: 25,5°C scheint mir zu ...
KNX Verkabelung Planen oder Retten
... brauchst du garnix mehr an den
Ventile
n drehen. Ansonsten kann man eine ERR easy mit KNX machen. Aber auch hier kommt's drauf an, wer die
Ventile
steuert. Meine Wärmepumpe könnte
Ventile
einzeln steuern und ihre Ist-Temperaturen von KXN-Tastern holen. Andere Wärmepumpe haben einen ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 607]
... und Stellantriebe nach 10-12 Jahren reihenweise kaputt, dann habe ich sie nach und nach mit Homematic IP Komponenten ersetzt. Ein paar
Ventile
klemmten auch, aber die konnte ich "manuell" wieder gefügig machen. Jetzt habe ich ein tolles Homematic IP System mit motorischen ...
[Seite 833]
Der Durchfluss ist natürlich abhängig von der Stellung der
Ventile
. Hat man einen Raum im Durchfluss gedrosselt, bekommt dieser nicht mehr nur weil ich einen zweiten auch drossel. Dann würde der hydraulische Abgleich ja keinen Sinn machen. Wenn ich aber alles zu 100% offen habe, sieht das anders ...
[Seite 838]
... Wenn ich ein Ventil schließe (oder die Öffnung verringere) erhöht sich der Druck im System und der Durchfluss durch die anderen
Ventile
erhöht sich. Auch dein Wasserhahn hat einen höheren Durchfluss, wenn du den Druck im Haussystem erhöhst, z.B. von 3 Bar auf 4 Bar am ...
1
2
3
4