Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ untergrund] in Foren - Beiträgen
Selbstklebende Trittschalldämmung
... wieder grundiert werden. Im Internet habe ich nun selbstklebende Trittschaldämmung gefunden(Planeo usw.) So wie ich das verstehe muss der
Untergrund
dafür nicht weiter vorbereitet werden und man kann einiges an Arbeit sparen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Trittschaldämmung? Vielen ...
Garagenboden erneuern - Erfahrungen, Empfehlungen?
... und langlebig sind. Sie können auch helfen, den Boden vor weiteren Beschädigungen zu schützen. Allerdings musst du sicherzustellen, dass der
Untergrund
stabil genug ist, um die Fliesen zu tragen, und dass eventuelle Risse oder Unebenheiten im Estrich behoben werden, bevor die Fliesen verlegt ...
Fliesen auf Streifenfundament außen?
... und hat das Terrassendach gestellt. Nun sind wir dabei, das Streifenfundament so herzurichten, dass der Terrassendachbauer dieses als
Untergrund
für eine noch zu montierende Glas-Wand nehmen kann. Es wird dann also eine Schiene montiert mit insgesamt 4 Rillen, in denen dann ...
Fußbodenaufbau/Dämmung Badezimmer und Duschtasse
... hohe Höhe zu realisieren? 01 Bodenplatte 02 Sperrschicht 03 Ausgleichsschüttung 04 Trockenestrichplatte z.B. Vidiwall als gerader
Untergrund
für die 05 XPS Platten zur Dämmung 06 Trockenestrichplatte z.B. Brio als
Untergrund
für die 07 Fliesen Wir wollen nur eine Dusche aus Platzgründen ...
Fußbodenaufbau Bad unter Duschtasse
... die hohe Höhe zu realisieren? 01 Bodenplatte 02 Sperrschicht 03 Ausgleichsschüttung 04 Trockenestrichplatte z.B. Vidiwall als gerader
Untergrund
für die Dämmung 05 XPS Platten zur Dämmung 06 Trockenestrichplatte z.B. Brio als
Untergrund
für die Fliesen 07 Fliesen Wir wollen nur eine Dusche aus ...
Vorbereitungen für Feinsteinzeugterrasse
[Seite 2]
... abzuleiten. Dazu muss man neben der gebäudeumgebenden Topographie auch die Zusammensetzung des Erdreiches kennen bzw. beurteilen. Lehmiger
Untergrund
und eine Grube mit Schotter ist vollkommen sinnlos, weil Wasser in diesem Fall nicht abgeleitet werden kann. Hast Du "normales" Erdreich, dann ...
Silikatfarbe an Wände, Dispersionsfarbe an Decke, Farbunterschiede?
... vorgesehen. Mit Gips erfolgt keine Verkieselung, ohne spezielle Grundierung kann sie den Gips sogar schädigen. Vorteile bietet sie bei dem
Untergrund
genau 0. Ärgert Euch bitte nicht, wenn Ihr mit dem Ergebnis nicht recht zufrieden seid. Hier habt Ihr gerade eine Warnung erhalten
Parkett im Badezimmer - Erfahrungen?
... Verfugung versehen (wie auch am Rand zur Wand, damit dort kein Wasser eindringen kann). Im Duschbereich muss allerdings ein "richtiger"
Untergrund
her. Aber auch dort gibt es entsprechende Duschroste für die komplette Dusche, die allerdings nur auf den
Untergrund
aufgelegt werden ...
Risse in den Fliesenfugen in der Dusche
[Seite 2]
... Wir haben unser Bad vom Fliesenleger Fliesen lassen, hinter der Dusche ordentlich abgedichteter Trockenbau. Mehrschichtiger, schwingungsfreier
Untergrund
(Altbau). Aufbau der Dusche durch Sanitärfachbetrieb. Nach 3 Jahren ging ich duschen, ging außer Haus, kam wieder und ein Stockwerk ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 66]
... lassen bzw. in welcher Reihenfolge wir Garten/Terrasse und Dach umsetzen. (Garten und Terrasse erfolgen in einem Gewerk von einem Gartenbauer)
Untergrund
unter dem Vorsieb: Lehmboden Idee war zunächst erst das Dach, dann die Terrasse. Die Terrasse wurde schon im Rahmen vom Wiederverfüllen als ...
Malermeisterbetrieb und die Bilder des Grauens
Ca 35 qm waren mit Farbe zu behandeln. Der Malerfachbetrieb hätte es wohl mit dem halben Zeitaufwand erledigen können, wäre der
Untergrund
fachgerecht vorbereitet worden, z.B. mit dem einstündigen Einsatz einer Giraffe um die alte Farbe abzunehmen. Der Preis war nie ein Thema, habe nicht mal ...
Terrassenplatten verlegen - Untergrund im Wintergarten?
... zu einem Kaltwintergarten umgebaut, d.h. mit Regen oder einem Gefälle (was wir auch jetzt nicht haben) stellt kein Problem dar. Ich habe nun den
Untergrund
geprüft und habe dabei folgendes festgestellt: - ersten sechs Zentimeter ist aus einem Mix aus Sand und Zement, wobei extrem hart die ...
Höhe gefliester Wände in Badezimmer 1,2m oder 1,5m?
[Seite 7]
... verarbeiten. Mit der passenden
Untergrund
vorbereitung kann es auf nahezu allen Oberflächen angewendet werden. Wir empfehlen, den
Untergrund
mit unserem SQ-TIEFGRUND zu grundieren, um eine optimale
Untergrund
haftung zu erzielen. Auch alte Fliesen können problemlos mit MARFINO® CONCRETE ...
Fundament - Wie tief muss das Loch mindestens sein?
... einzigen Stein zu stossen. Der Boden wird aber in einer Tiefe von 30 cm ziemlich kompakt (also nich wie auf einer Düne). Ich brauche einen festen
Untergrund
auf dem ich mich bewegen kann ohne zu versinken :p. Ausser meinem eigenen Gewicht braucht das Fundament also nichts aushalten. Ich habe ...
Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich?
... zu weiche Unterlage verlegt wurde. Kannst mal angeben was da für eine Unterlage drunter verlegt wurde? Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der
Untergrund
zu uneben ist und darum sich die Dielen beim begehen zu weit durchdehnen
Wie kann man die Putzgrundierung von einer Lehmwand entfernen?
Preludio ist ein mineralischer, leicht körniger Voranstrich für nachfolgende Lehmdekorputze. Er gleicht unterschiedliches Saugverhalten im
Untergrund
aus und sorgt für ausreichende mechanische Verhaftung mit dem Lehmputz." Diese Info habe ich vom Hersteller. Warum hat der Maler diese Grundierung ...
Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau?
[Seite 14]
... nur so ein ca. Richtwert haben) nur das Tapezieren, wir würden alles so gut es geht vorbereiten dann könnten wir die Kosten etwas reduzieren den
Untergrund
so gut es geht vorbereiten (so gut wie möglich glatt spachteln und schleifen) und die Fenster, Türen undso schon abkleben Zum Schluss könnten ...
Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen?
[Seite 2]
Bei der Treppe sehe ich das Problem nicht, da sie gut grundiert ist und Ihr anschleift. Je besser der
Untergrund
, desto einfacher wird es für die Farbe, sich mit dem
Untergrund
zu verbinden.
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
[Seite 2]
... Druckstellen bei Dauerpunktbelastung) [*]höhere Dielenverformung bei schweren Möbeln [*]höhere Ebenheitsanforderung an
Untergrund
[*]bei Verlegung über Fliesen (Fuge > 3mm) Spachtelung notwendig [*]keine Verlegung über schwimmend verlegte Böden (auf Laminat etc.!) [*]hohe Verformung bei ...
Parkett Landhausdiele, Mehrschicht und Vollholz Erfahrungen
Na du bist ja ein Schlaubi Schlumpf. Praktisches Beispiel, nimm 5x5m und verdichte den
Untergrund
nicht, kleine Steine drauf und dann ein 5x5m Brett. Belaste und es wird nicht stark eintauchen. Dann nimmst das Brett runter und spring auf ein paar Steine. Das ganze wiederholst du mit einem ...
Innenputz Gips oder Kalk
[Seite 4]
... Meinungen sollte nicht außer Acht gelassen werden, das der gewählte Putz nach den jeweiligen DIN-Normen und den a.a.R.d.T auf den jeweiligen
Untergrund
abgestimmt werden muß. Der Putz
Untergrund
und dessen Vorbehandlung spielt bei der Auswahl der Putzgruppe eine wesentliche Rolle, und werden ...
Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille)
Mein Gala meinte, weil er den
Untergrund
nicht gemacht hat, er kann es abrütteln so gut er kann. Wenn der Unterbau nicht richtig verdichtet wurde ,dann wird es recht schnell Rillen geben. Aber egal wie gut vorbereitet wurde, es wird irgendwann immer Spurrillen geben. Bedeutet, bei Dir wurde nicht ...
Fehler bei der Laminatverlegung
... vor drei Monaten zum ersten Mal Klicklaminat verlegt. Das optische Ergebnis ist super geworden, ich habe aber einen Fehler gemacht und nicht auf den
Untergrund
geachtet. Das Laminat liegt auf einem alten Dielenboden und der ist an zwei-drei Stellen uneben. Ich habe die Laminatplatten einfach ...
Rollrasen - Diverse Probleme von Anfang an
Ist es nicht so, dass der Rasen nach einer Verwurzelung mit dem
Untergrund
fester wird?
Drainage rund ums Haus, aber wie?
[Seite 3]
Es kommt sehr darauf an, wie der
Untergrund
beschaffen ist. Wir haben beispielsweise sehr felsigen und lehmigen
Untergrund
und da fließt das Wasser teilweise horizontal und drückt gegen die Kellerwand. Baut ihr den Keller als weiße Wanne? Bezüglich Garten: auch hier kommt es darauf an, wie ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1846]
... Pflastern geht. Die Arbeitszeit kapiere ich gerade nicht: Mit Rasenkanten? Die brauchen ja normal schon einen Tag zum fest werden. Dann war der
Untergrund
schon vorbereitet oder wie? Wie sah die Bettung aus? Wir haben bei knappen 55m² einen halben Tag zum vorbereiten, 2 Tage für die ...
Terrasse: 10mm Fliesen auf Drainagemörtel
... gefragt, ob wir nicht auch 10mm verwenden können. Was uns dabei von allen gesagt wurde war, dass man 10mm nur dann verlegen kann wenn der
Untergrund
eine Betonplatte/Betonfundament ist (darauf dann Drainagematte und dann Mörtel + Fliesen), weil sonst das Risiko zu groß ist, dass sich der ...
Terrassenplatten Verlegung/Anschluss: Sand oder Splitt verwenden?
... Sommer unsere Terrasse erstellen. Wir haben uns eine Betonplatte ausgesucht: 60x30x4,5 | Gewicht: ca 18kg. Unser Gartenlandschaftsbauer hat den
Untergrund
vorbereitet (60-80cm verdichtetes Mineralgemisch) und bis Oberkante Fertigterrassenboden bleiben noch ca. 20-30 cm (je nach Gefälle). In ...
1
2
3
4
5
6
Oben