Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ thermostate] in Foren - Beiträgen
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
[Seite 15]
... Die anderen wollen lieber komplett darauf verzichten, da die Temperatur im Neubau über die korrekt ausgelegte Heizung gesteuert wird und
Thermostate
faktisch unnötig sind (wenn auch eigentlich vorgeschrieben). Ich habe z.B. im gesamten Haus keine verbaut und verschandel mir die Wände ...
... profitieren: Was würdet ihr konkret ANDERS machen wenn ihr noch mal baut? Ich habe für mich schon mal notiert: [*]elektrische Rollläden [*]
Thermostate
mit Anzeige [*]größere Abstellkammer [*]weniger verwinkelte Räume [*]dedizierter Garderobenbereich [*]Fensterbänke aus Holz (?) [*]mehr ...
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
[Seite 4]
Der Selbstregeleffekt wird durch eine ERR allerdings verstärkt, was auch wieder für
Thermostate
spricht. Hier ein Beispiel, für was ein Thermostat gut sein kann: Bei uns hat es seit einer Woche durchgehend 15-16°C Außentemperatur, Nachts teilweise noch kälter. Die Wärmepumpe ist so eingestellt ...
[Seite 2]
... einer Wärmepumpe keine ERR vorhanden sein, die den möglichen Volumenstrom drosseln kann. Wenn die Heizung nur auf 21 Grad eingestellt ist, die
Thermostate
aber bei 25 Grad, macht es ja eh keinen Sinn
[Seite 5]
... ist es auch besser modulierende Heizsysteme mit möglichst geringer Mindestabgabe zu benutzen. Durch das Abschalten verhindern die
Thermostate
gleichzeitig das Wärme die im Raum zu viel ist aufgenommen werden kann und in anderen Räumen wieder abgegeben werden kann. Die meisten Systeme heute sind ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
... Elco gelesen, aber so 100% habe ich es noch nicht gerafft... Ich habe im EG und OG einen Verteiler, hier sollte man alles komplett aufdrehen, die
Thermostate
überall auf Max und dann an der Heizung die Kurve so tief setzten, dass eine grobe Wunschtemperatur erreicht wird. Habe ich das ...
[Seite 5]
So, hab jetzt mal im EG alle
Thermostate
auf Max gestellt, die Wärmepumpe läuft. Ist dann die Kurve noch zu hoch? 41017
Beratung Smarthome Neubau Funk
Weil die
Thermostate
immer offen sein sollten, bzw. keine verbaut sein sollten. Die machen die Effizienz deiner Heizung zu Nichte. Außerdem würdest du jede Änderung erst einen halben Tag später feststellen dass fbhs sehr träge sind, insofern völlig unmöglich damit was zu ...
[Seite 13]
... ich mich so gut wie nie aussperren Es würde mehr bringen, alles über Sprache zu steuern und Eingabegeräte wie Licht-/Jalousieschalter und auch
Thermostate
überhaupt nicht zu installieren. Aber wer macht das schon Die Firma für die ich arbeite stellt Geräte und Sensoren für die Gebäudeautomation ...
Kinderzimmer ist zu warm im Neubau
... endlich in unserem Neubau. Wir haben eine Fußbodenheizung im gesamten Haus und in jedem Zimmer ein digitales Thermostat. Im gesamten Haus sind alle
Thermostate
auf 21 Grad gestellt. Im gesamten Haus funktioniert es auch ohne Probleme. Sobald die
Thermostate
22 Grad erreichen dann schalten Sie ab ...
[Seite 13]
Ja, genau das ist das Ziel. Deswegen jetzt beim Abgleich die
Thermostate
in Ruhe lassen und alle voll öffnen. Es soll dauerhaft Durchfluss da sein in allen Räumen. Bei Wärmepumpe wäre die Empfehlung die
Thermostate
ganz auszubauen. Wenn es bei - 10 tatsächlich zu kalt wird dann wirst Du die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 12]
Sind witterungsgesteuerte
Thermostate
nicht auch smart
Thermostate
?
... Aktuell planen wir an unserer Haustechnik rum. Wir werden eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bekommen und mein Mann hat bei seinem Schwager diese Nest-
Thermostate
gesehen und muss diese jetzt natürlich unbedingt haben. Mal abgesehen, dass diese Dinger ziemlich teuer sind..was kosten denn so normale ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 25]
das wird bei mir auch der Fall sein, und
Thermostate
wird es auch geben. Die Frage die sich mit stellte war eben ob man diese smart machen sollte, oder ob es Quatsch ist. Ja wir bauen mit KFW ...
[Seite 26]
Er meint das was die anderen auch alle schon geschrieben haben. Bei eine korrekt ausgeführten und eingestellten Anlage benötigt man die
Thermostate
nicht mehr. Die Anlage regelt sich selbst. In einem üblichen Einfamilienhaus ist dies kein Problem da es ja meist keine Paläste sind.
Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?
[Seite 4]
... alles für dich berechnet und dir dann nur die Umdrehungszahl der Ventile sagt, ja dann kann man an den Ventilen selber herumdrehen. Die einfachen
Thermostate
sind eben Schätzeisen...schraube einfach mal einen auf dann weisst du was ich meine... Das ist eben die Annahme des ...
[Seite 3]
Das kann ich jetzt gar nicht sagen. Die Schwiegermutter hat keine
Thermostate
und ist sich nur am aufregen, hier hätte sie es lieber etwas kühler, da etwas wärmer... Klar kann man mit dem Vorlauf die Temperatur regeln, ich will aber vielleicht auch so mal "schnell" die Heizung etwas höher drehen ...
Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen
... habe im Haus Fußbodenheizung, die über Raum
Thermostate
gesteuert wird, Heizanlage ist eine Sole/Wasser Wärmepumpe. Momentan ist es so, dass die
Thermostate
alle bei ca. 20° stehen und die Raumtemperatur auch entsprechend ist. Leider ist es nun so, dass der Fußboden, gerade in Räumen mit Fliesen ...
[Seite 4]
Sind wohl die
Thermostate
, im Bad hab ich immer noch 22° (obwohl vorgestern Abend auf 30° eingestellt), so lange kann das auch mit Fußbodenheizung nicht dauern. Im Büro (Test in die andere Richtung), hab ich Fenster gekippt und Heizung auf 15° eingestellt. Auch 21/22°. Außentemperaturen waren ...
Elektroheizkörper im Badezimmer neben Thermostat?
Wir haben keine
Thermostate
und keinen E-Heizkörper und sind zufrieden ;-) Es kommt auf euer befinden an... E-Heizkörper werden eingesetzt, da für Bäder höhere Raumtemperaturen in die Raumheizlastberechnungen einfließen.
Thermostate
sind je nach Bauart sicher auch nicht notwendig (haben wenig ...
Anschluss Regelleiste an Thermostat
... Ich habe eine Fußbodenheizung mit 10 Heizkreisen. Da Ich die Handerwerkerfirmen gewechselt habe muss nun ein anderer Elektriker die Regelleiste und
Thermostate
anschließen. Er hat aber nicht die Erfahrung und macht es zum ersten mal. Sollte doch eigentlich nicht zu Schwer sein. Meine
Thermostate
...
Falsche Duscharmatur von Bauträger - Tauschen oder Erstattung?
... für die Minderleistung sinnvoller wäre. Bei einem UP-Thermostat gewinnt man Komfort, hat aber auch höhere Instandhaltungskosten, da
Thermostate
gerne mal kaputt gehen. Das möchte ich natürlich vermeiden. Kann jemand einschätzen, wie hoch der Aufwand ist, das UP-Thermostat nachträglich ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 555]
... zu erreichen (welche, ist erst mal irrelevant). Hier wird gerne der Vergleich zu Motor und Bremse genutzt: - eingestellte Wunschtemperatur --> alle
Thermostate
offen --> Temperatur passt --> perfekt, Motor erreicht die von Dir gewünschte Geschwindigkeit, alles läuft - eingestellte ...
[Seite 57]
Ich meine ich habe ERRs die gar nicht wirklich
Thermostate
sind. Sondern die machen halt auf und zu, je nach Stellung. Aber m.E. Temperatur unabhängig. Die Innentemp wird nur durch meine Sensocomfort abgefragt und die gibt sozusagen den Heizbedarf weiter, während der AT-Fühler die Heizkurve ...
[Seite 881]
... konnte und gerne mal 10k über die Heizkurve Solltemperatur stieg) Durch den offenen Mischer und die hydraulisch abgeglichenen Heizkörper (alle
Thermostate
stehen auf 24° als obere Grenze) ist in allen Räumen in denen es warm sein soll 21°, weil die Wärmepumpe entsprechend über das ...
Fußbodenheizung mit Stellantrieben und Funkempfängern aufrüsten
[Seite 5]
... bzw. die Funktionsweise einer modernen wasserführenden Heizung mit Heizkörper oder Fußbodenheizung ist unabhängig von den Verlusten immer gleich,
Thermostate
dienen allenfalls dazu solare Einträge auszugleichen aber nicht dazu die Raumtemperatur zu regeln
Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
[Seite 9]
Ok, für die Zukunft: Die Dinger an den Heizkörpern nennt man (Heizkörper-)
Thermostate
. Nur damit keine Missverständnisse entstehen. Die ERR (Einzelraumregelung/-regler) sind zwar auch
Thermostate
, aber wie der Name schon sagt, regeln die den Raum (bzw den Durchfluss in den Raum). Wenn beide wärmer ...
[Seite 20]
Ja, kann ich. Würde ich ungern machen. Weil wir beim renovieren gerne die HK abbauen. Wenn der Effektiv der selbe ist, würde ich über die
Thermostate
gehen. Gerne würde ich den Energieverbrauch senken. Geht nur über die Heizkurve. 21 Grad werde ich die nächsten Tage mal anstreben.
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 815]
... Temperatursenkung...mir ist nicht ganz klar wie das funktionieren sollte. Der Vermieter regelt das ja nicht selbst sondern die einzelnen
Thermostate
in den Räumen. Man kann natürlich den Vorlauf absenken, aber das ist sehr indirekt. Erst einmal gehen alle
Thermostate
länger auf und erst ...
Welche Einstellung Thermostat Danfoss AVT Fernwärme Warmwasser?
Hallo zusammen, unsere Heizung und unser Warmwasser läuft über Fernwärme. Wir haben Anfang des Jahres neue
Thermostate
verbauen lassen, da nachdem 3 Personen geduscht haben die Temperatur unseres Warmwasserspeichers locker 8h gebraucht hat um wieder auf 55° zu sein. Die
Thermostate
waren noch aus ...
1
2
3