Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stützmauer] in Foren - Beiträgen
Betonmauer gießen als Stützmauer - Hält diese dem Druck stand?
... noch im Garten habe. Dadurch wird mein Grundstück höher als das meiner Nachbarn auf der linken Seite... ich würde jetzt gerne eine kleine
Stützmauer
an der Grenze errichten, diese würde schräg verlaufen von 0 bis ca 1,5 m. Auf einer Länge von 12m. So das mein Grundstück an dieser Stelle ...
Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren
... von rechts vorne nach links hinten. Um dies nahezu auszugleichen möchte ich gerne auf der rechten Seite und der Rückseite des Grundstücks eine
Stützmauer
setzen, diese von innen anfüllen und somit das Gelände anheben. Bis 1 Meter ist dies hier in NRW genehmigungsfrei möglich, sodass ich knapp ...
Grobe Abschätzung Baukosten für 220 qm
[Seite 16]
... dose, ohne Lan pro Raum begnügen kannst, dann kommst günstiger. 30.000 Euro für Außenanlage ist auch nicht übermäßig viel, da hast du keine
Stützmauer
oder Carport. Das ist nur etwas Pflastern, Rasen, Hecke und paar Bäume
Hanggrundstück aufschütten für Ebenerdigkeit - Baugenehmigung?
Bräuchte rundrum eine mauer allerdings die längsseiten nur zur hälfte. Wären dann ca 40 meter
Stützmauer
. Überlegung war dass ich da den bauaushub vom Keller loswerden könnte, da der bei uns in der Gegend auch schon mit 15000 euro zu Buche schlägt und mir ein ebenes Grundstück besser gefallen ...
Grundriss unserer Doppelgarage - Ideen, Feedback?
... Bild ist Norden, die Garage käme also in den Norden. Im Westen geht's etwas runter, d.h. dort auf die Grenze bräuchte man erst noch ca. 2m
Stützmauer
, darauf die Garage. Generell lässt sich mit dem westlichen Grundstücksteil wenig anfangen, da ist nur der hässliche Hof des Nachbarn. Variante 1 ...
Mehrkosten Hanggrundstück mit Baumbestand
[Seite 3]
Unser Grundstück war vorher bebaut - daher wenig Erdarbeiten, die hohe
Stützmauer
vorhanden. Zusätzliche Erdarbeiten + Hofeinfahrt auffüllen und verdichten + Aufpreis dickere
Stützmauer
(Hausrückwand) und Bodenplatte, Aufpreis Bewährung waren 2017 17K Dickere Geschossdecke, anders dimensionierter ...
Nachbar baute Fundamente für Stützmauer auf unser Grundstück
... Unser Nachbar hat im Frühjahr angefangen zu bauen. Wir haben jetzt erst angefangen. Da die Grundstücke leichte Hanglage haben braucht er eine
Stützmauer
für seine Garage. Ohne uns zu fragen oder Bescheid zu geben haben sie für besagte Mauer bei uns am Grundstück ca. 2 Meter rein gebaggert ...
Stützmauer aus Mauerscheiben - wie wird fachgerecht hinterfüllt?
Hallo in die Runde, ich habe eine Frage zur fachgerechten Ausführung einer
Stützmauer
aus 105 bis 130 cm hohen Mauerscheiben. Mir geht es um die Versickerungsfähigkeit bzw. Frostbeständigkeit. =>> Was kann passieren, wenn man die
Stützmauer
nicht frostsicher mit versickerungsfähigem Sand-Kies ...
Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar?
Kommt drauf an wie hoch und wie steil. Pi mal Daumen ist ab etwa einem Meter besser man nimmt einen Fachmann, aber 2m
Stützmauer
muss meines Wissens nach eh ein Statiker ran. Wichtig ist auch das Material. Wir planen eine hüfthohe
Stützmauer
aus Muschelkalk-Quadern. Die größte Sortierung die man ...
Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
[Seite 4]
Hier sind fast alle Gärten gemulcht bis sie zuwachsen. Hinter die alte
Stützmauer
kommt ein breiter Mulchstreifen, in der Hoffnung das es die Pflanzen nicht mögen. Da wächst alles mit Dornen und bis der hübsch ist dauert es. Können ja nur außerhalb der NIST- und Brutzeit was machen. Das Leben das ...
Grundstück Neubau Haus mit Keller an Hanglage - Baukosten?
[Seite 2]
... die eingehalten werden müssen. Sind zur Gemeinde und haben mit denen abgeklärt wie wir gerne bauen würden und was wir vorhaben. Alte
Stützmauer
haben wir stehen gelassen. Ist auch größer als das neue Haus. Dafür hat gesprochen - keine Entsorgung - keine Hangabstützung - kein Risiko das ...
Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
... Vor- und Nachteile es bietet die Wärmepumpe im Keller Ode eben im Garten aufzustellen. Unser Architekt hat die Wärmepumpe einfach mal hinter einer
Stützmauer
im Garten geplant. -Was habt ihr für Erfahrungen? - Wie sind die Kostenunterschiede ca.? - Würdet ihr sie besser Innen oder Außen ...
Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
... mit dem EG ca. 1,30 m tiefer sind als unser Geländeniveau vom Hang. Somit brauchen wir hinter dem Haus einen "Graben" und anschließend eine
Stützmauer
/Brüstung damit wir oben möglichst geraden Garten haben. Unser Rohbauer hat L-Steine oder Gabionen vorgeschlagen und eine darunter liegende ...
Hang-Doppelhaushälfte mit 9 m Firsthöhe
... Variante 2) ca. 8000 €?), damit die Terrasse und der Garten auch auf ein tiefes Niveau kommen. Am Ende des Gartens muss eine
Stützmauer
kommen, die auf das natürliche Niveau von 1.85 m zurückführt. 2) Ein Haus mit sehr hohem Sockel (2.00-2.50 m), damit das Kellergeschoss als Wohnraumersatz für ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 62]
... n, welches Gefälle ihr da genau abfangen wollt und wie die Balken im Boden verankert werden. Unter 200€/qm nur fürs Material würde ich keine
Stützmauer
kalkulieren
Welchen Bauplatz sollten wir wählen?
3, 4, 2 - Winterdienst,
Stützmauer
Könnte ich wählen, würde ich 5 nehmen.
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
[Seite 12]
... nächste Woche treffen und zumindest für die neu aufgekommenen Themen wird dann eine Lösung gefunden werden müssen (Auffüllen und
Stützmauer
), denn ich werde definitiv im April mit dem Bau beginnen müssen. Sei es eine Baugehnemigung mit Abweichungen oder etwas anderes. Vom Thema ideale ...
Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer"
[Seite 2]
Vollkommen richtig deine Aussage! Da wir aufgeschüttet haben, sind wir in diesem Fall in der Pflicht eine
Stützmauer
zu errichten. (§9 NRG BW) : In unserem Bebauungsplan werden lediglich Grenzen zu "Erschließungsanlagen" definiert. D.h. in unserem Fall zum Nachbargrundstück tritt nun das ...
Festschreibung einer Nachbarschaftsvereinbarung
... verändert haben) unseren verbliebenen Hang gegen Abrutschen abzusichern. Einer der Nachbarn will dies mittels einer selbst erstellten
Stützmauer
i.H.v. ca. 1,80 m schaffen. Dummerweise hat er diese Mauer direkt auf die Grundstück-Grenze gesetzt (Materialkosten ca. 11.000 Euro). Zur Erinnerung ...
Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback?
[Seite 3]
... Wir bauen das EG auf Straßenniveau und füllen die Terrasse sowie die Stellplätze an. Die Stellplätze fangen wir nach hinten mit einer
Stützmauer
ab (das übernimmt aber keines der Bauunternehmen als Festpreis), die Terrasse fangen wir seitlich und nach hinten ebenfalls mit einer
Stützmauer
ab ...
Hanggrundstück kreative Ideen gesucht
[Seite 6]
... der ca. 15m ins Grundstück hinein plan ist (Der Nachbar im Norden auch, dorthin fällt die Straße ab). Für die Höhe habe ich nur die Höhe der
Stützmauer
geschätzt und die im Hang liegenden Geschosse addiert. Das ist natürlich sehr ungenau, aber ich dachte zu Beginn, für ein paar allgemeine Ideen ...
Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage
[Seite 8]
... aus dem CP, hinter dem Carport. 70808 Das begrüntes Dach vom CP auf 920.3 ebenso wie das nivellierte Gelände. Oberkante Fertigfußboden dann 920.5
Stützmauer
an der Westlichen Grundstück Grenze von 2,0 bis 0 m auslaufend. Das Haus darf dann gern etwas größer.
Stützmauer
im Norden von 0.5 bis 1 ...
Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
[Seite 20]
Ich würde mir einen Kostenvoranschlag für das drehen der
Stützmauer
machen lassen. Das der Gemeinschaft als Kosten auferlegen dann die SM komplett neu. Das sollte am Ende günstiger sein. Drehen und dann Unterfangen wird richtig teuer. Alternativ lässt den Garten-Landschaftsbauer Deine Wand ...
Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun?
Hallo zusammen, ich brauche mal "wieder" eure Ratschläge. Mein Nachbar hat einen
Stützmauer
(80% auf meinem Grundstück) gebaut. Unsere Grenze ist eine Boge und er hat gerade (zu seinem Vorteil) den Mauer gebaut (siehe Anhang: links ist mein Grundstück, recht ist sein. Gestriche Linie: Grenze, rote ...
Hanggrundstück Mehrkosten kalkulierbar?
[Seite 5]
... braucht es auch. Würde das Haus wie anordnen. Garage fängt den Hang auf. Garage gibt Südterrasse. Einfahrt wird - Hangseitig durch eine
Stützmauer
aufgefangen und Haus wird obendrauf ohne UG gebaut Oder - UG dafür kleinere Grundfläche. Räume zum Hof bekommen Tageslicht.
Stützmauer
...
Kosteneinschätzung für Stützmauern
Sind die L-Steine 2 Meter hoch? Wir haben eine
Stützmauer
aus L-Stein errichtet, die 1 Meter hoch ist und haben für den laufenden Meter alles in allem 200 € bezahlt, wobei sämtliche Nachbarn meinten, dass das unglaublich billig sei. Für eine weitere
Stützmauer
aus Granitpalisaden (1 Meter ...
Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage
[Seite 16]
Ja er schreibt ja in einem anderen Thread es würde eine 5 davorstehen. Wie viel m³ hat das Teil ca? Diese Treppenförmige
Stützmauer
wäre halt schon relativ cool. Aber was das kostet will ich gar nicht wissen
Grundstück mit leichter Neigung
Wo ist die Straße und wo soll das Haus hin? Wie verteilt sich das Gefälle auf das geplante Baufenster? Wie wollt ihr Höhenunterschiede abfangen?
Stützmauer
, L-Steine, Böschung? Sind die Nachbargrundstücke schon bebaut und angelegt? Was passiert bei Starkregen mit dem Wasser und wie verhindert ihr ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 39]
... trotzdem hoffentlich was übrig bleiben, weil wir haben ähnliche Quadratmeter Grundstück mit 3,5m Höhenunterschied nivelliert soweit es ohne
Stützmauer
möglich war. Wenn du natürlich ne
Stützmauer
brauchst/willst, dann sieht es natürlich schon wieder ganz anders aus. Außenanlage ist wohl ein ...
wegen fehlendem SiGeKo Baustelle still gelegt
... wir das es jetzt zügig weitergeht. Leider dauerte die Berechnung 2 Monate. Ok, kann passieren. Leider wurde nicht alles berechnet, man hatte eine
Stützmauer
übersehen...dies dauerte erneut. Auf Nachfrage von uns was die Berechnung einer erforderlichen Aufkantung anging kam keine Antwort. Erst ...
1
2
3
4