Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ statik] in Foren - Beiträgen
Eingebaute Fenster gleichen nicht dem Fensterplan. Beanstandung?
... und einfach nicht schön. Im Grundriss steht bei der Eckverglasung im Wohnzimmer (EG), "Eckstützenverkleidung Stütze je nach
Statik
". Ist aufgrund dieser Bezeichnung der Bauträger fein raus? Müssen also die oberen sowie unteren Fensterelemente nicht dem Fensterplan bzw. den Ansichten ...
OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
[Seite 3]
... mehr bleibt leider nicht über, ist ein 1,5 geschossiges. Ist aber nicht so schlimm, da es auch noch nen Keller gibt. Laut Mail wollen sie mir die
Statik
noch gesondert zuschicken. Wenn da wirklich drin steht, dass sie nötig sind werde ich mal dem Rat folgen und darauf bestehen, dass das im ...
[Seite 4]
... man holt sich das mit Nut und Feder später. Kostet nicht viel und die Schlepperei geht auch noch. Bei einer ordentlichen Hauskonstruktion und
Statik
: Macht die Dachpfette/Dachbalken/OG-Decke die Stabilität. Das bisschen OSB auf dem Fußboden beeinflusst doch hier keine
Statik
, das wäre ja ein ...
... ich dann meinte, dass ich die doch deutlich günstiger bekomme wenn ich sie selbst kaufe hieß es: "Gut ok, aber die Platten sind in der
Statik
mit eingerechnet, also bitte zeitnah verlegen"... o.....k? Nun die Frage: kann das überhaupt stimmen, dass die Platten wirklich erforderlich sind ...
[Seite 5]
wie gesagt, wenn das auslegen wirklich erforderlich ist nach der
Statik
, schuldet der Bauunternehmer ganz klar dem Bauherren das auslegen inkl. allen was dazugehört. hat man bei uns auch versucht beim Schornstein. 1mail später war das dann in Ordnung. wollten uns ein dachfenster verkaufen, weil ...
Grundrisse von Musterhäusern aus Katalog ändern - Zusatzkosten?
[Seite 2]
... meistens das geringste Problem. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Küche dann noch ausreichend groß ist. Das erfordert eine neue
Statik
und Veränderungen an der ganzen Konstruktion. Aus meiner Erfahrung haben einige "Katalog-anbieten" ein Raster indem das Haus ein oder zwei Meter ...
Du brauchst bei einem größeren Haus auch eine neue
Statik
- ist auch nicht günstig!
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 379]
In Außenwänden sollte wegen der
Statik
nichts gefräst sein. Fallrohre werden immer irgendwie vorgesetzt und verkleidet. Abwasser: direkter Weg nach draußen!
[Seite 388]
... der unter der Last zusammensackt. Zehnder hatte in einer Planung mit Flachsystem genau das auch angemerkt bzw. die wollten keine Haftung für die
Statik
des Estrichs übernehmen. Wörtlich: „Leitungstrassen sollten Max. 30cm nebeneinander liegen und 20cm zur nächsten Trasse einhalten“. Das war ...
[Seite 1503]
Es gibt keine
Statik
, da das alles genehmigungsfrei ist. Der Bauunternehmer hat mir nur den Stein genannt, den ich nehmen soll. Ich frage mich nur, ob eine Rohdichtstufe höher merkbare Unterschiede bringt. Habe kein Bock, dass der Stein gleich abplatzer hat, wenn man mit dem Fahrrad, Schubkarre ö ...
Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen
[Seite 3]
Also irgendwie kommen mir Deine Fragen, BeHaElJa, ein wenig konfus vor. Warum? 1. Wenn der Bauantrag gestellt ist, muss wohl auch schon die
Statik
dabei sein und auch der Wärmeschutznachweis. Wieso wird dann jetzt noch drüber nachgedacht, in diesen Punkten einzugreifen und ggf. den Bauantrag neu ...
Hallo zusammen, unser Planer hat den Bauantrag nun eingereicht und uns gebeten uns über einige Dinge Gedanken zu machen (zum einen will er mit der
Statik
anfangen und zum anderen wohl die Sachen für die Ausschreibung zusammenfassen). 17,5er Kalksandstein oder Porenbeton: bislang wollten wir ...
[Seite 2]
Lüftung ist derzeit unser "Sorgenkind" - das muss bei der
Statik
ja auch ggf. berücksichtig werden. Ich habe ja gehofft, dass man irgendwo eine Preisklasse antrifft, die dann nicht mehr hörbar ist. Laut Werbung gibt es das auch - aber ob das wirklich so ist konnte mir halt keiner bislang neutral ...
Kombination aus Pultdach und Flachdach
[Seite 3]
... seinem Standard heraus, da ihm dazu schlicht das Personal (Bauzeichner oder auch Architekt/
Statik
er) fehlt. Er hat 1x ein Hausprogramm incl.
Statik
gekauft und muß damit arbeiten, will er die Kosten niedrig halten. Auf der anderen Seite gibt es Anbieter - so auch wir, welche den Architekten im ...
[Seite 2]
... Gesichtspunkten eine sehr vorteilhafte Baukonstruktion!!! Grundsätzlich: Je geringer die Dachneigung, je höher die Anforderungen an die
Statik
und die "Wasserdichtheit". Die
Statik
von Dachkonstruktionen, z.B. Sparrenhöhe u. Achsabstand, Lastabtrag, werden bei z.B. Satteldächern ...
Grundriss Neubau - Bitte um Feedback
[Seite 4]
Hallo, ich bin zwar konventioneller Steinestapler, aber soweit unterscheiden sich die Vorgehensweisen dann doch nicht. Die
Statik
wird erst nach Vorlage der aiflagenfreien Bauexperte, von unterwegs
... Vorplanung beigefügt, soll eigentlich die Grundlage für den Architekten sein. Vorab, bei den Fenstern sind sicher noch einige Fehler drin, die
Statik
ist okay da Fertighaus. Oberste Prämisse war und ist ein gutes Raumgefühl, die Treppe ist als "Wohnelement" freitragend ausgeführt. Sicherlich ...
[Seite 2]
... Türen: Wo es nicht passt, werden Schiebetüren verbaut, die in der Wand eingelassen sind und nicht vorgehängt.H
Statik
: Selbstverständlich braucht auch ein Fertighaus Innenwände und/oder Abstützungen. Schon alleine wegen den Scherkräften. Dies ist aber bereits abgestimmt, es wird zusätzlich ...
Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
[Seite 4]
... mit eingeplant. Für diese notwendigen Experten liegen wir bisher gut im Rahmen der veranschlagten Kosten. "Achte bitte darauf, das die
Statik
geprüft ist (gilt für Brandenburg und Hessen) manchmal entstehen hier auch wieder 2k Mehrkosten für die Beauftragung eines Prüf
Statik
ers." Was ...
[Seite 8]
... 20cm und bräuchtest jetzt etwas mehr Beton für 25cm und etwas mehr Stahl und der
Statik
er bräuchte nur 2 Tage und 200 € für die neue
Statik
und Du würdest die Streifenfundamente mit den Erdarbeiten einsparen würde sich das rechnen? Hat Dir diese Lösung beim Bauanlaufgespräch keiner ...
Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung?
[Seite 4]
Wir haben für unsere
Statik
inkl. aller der bei dir angebotenen Pläne ( 2x Vollgeschoss, kein Keller, Doppelgarage) 10k€ bezahlt.
[Seite 2]
Wie geht das? Bei uns in NRW muss die
Statik
vor Baubeginn eingereicht werden, sonst darf man nicht anfangen.
Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m²
[Seite 13]
Mit Mehrkosten für die
Statik
würde ich allerdings bei Hang immer rechnen. Bei uns waren es 13500 EUR. Wie wird der Keller abgedichtet? Weiße Wanne hab ich nun nicht gefunden. Die würde ich auf jeden Fall wollen. Eure geplante EL ist schon sehr aufwendig. Plant da viel Zeit ein. Sonst wird zum ...
[Seite 10]
Die
Statik
ist zwar dabei, aber nicht die Mehrkosten die durch die
Statik
entstehen können z.b. mehr Bewährung, dickere Decken 4x Gutachter ist zu wenig, im Zweifel arbeitet er für den Auftraggeber, also nicht für euch Erdarbeiten bauseits bzw. Herstellung des Grundstücks Elektrik wie immer viel ...
Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen
[Seite 2]
... ausrasten. Aber was bringt das? Das Bewehrungseisen stellt eine Einspannung in die Decke her. Zu prüfen wäre ob diese Einspannung für die
Statik
der Wand erforderlich ist. Bei normalen Höhen und Lasten ist das eine konstruktive Bewehrung. Der Verbund im Beton wurde gestört und das Eisen hat kaum ...
[Seite 3]
Melde dich bitte wieder wenn du die Sache mit der
Statik
geklärt hast.
Freistellungsverfahren genehmigt, im Nachhinein Änderung möglich?
[Seite 4]
... 35° möglich. Ich wäre mit meinem Grundriss (Bodenplatte + Decke) auch in den Geschossflächenzahl von 0.5 somit alles möglich.
Statik
ist schon fertig und er will kein Handschlag ohne mehr Geld machen. Wie ist den hier die Rechtslage, da ich Ihm am Anfang auf die zwei Punkte hingewiesen habe, der ...
[Seite 3]
... wird, dass ist nicht das Problem, lege die 2 Rundstäbe, die dort vorgesehen sind 12 cm weiter und gut ist.. Das hat keine Auswirkung auf die
Statik
. Der Ausschnitt ist auch nicht bemaßt.. Ein Rat gebe ich euch, nehmt nicht ein 0815 Architekt
Grundriss L-Form - Was ist eure Meinung?
[Seite 18]
Schau nach ob irgendwo was steht wegen Änderungen aufgrund der
Statik
[Seite 10]
... war mir die Einrückung des OG zunächst nicht aufgefallen - sonst hätte ich sie schon gerügt: das ist Doppelmist, d.h. ein
Statik
-Kostentreiber mit dem Zusatznutzen des doofen Aussehens. Wenn Euch Toskanastaffel zusagt, verstehe ich allerdings die Ablehnung gegenüber @haydees ...
1
2
3
4
5
6
7
10
15