Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Putzfassade oder Verblendmauerwerk
Wir planen eine
Stadtvilla
bauen zu lassen. Uns gefällt optisch grundsätzlich eine Fassade aus Putz, auch wenn das Haus in S-H gebaut werden soll. Der Mehrpreis liegt je nach Bauträger bei ca. 10.000€ für die Verblendvariante, zu der wir jedoch tendieren, um das Haus nicht alle 10 Jahre Streichen ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 200m² - Bayern
Wir befinden uns aktuell noch zu Beginn der Planungsphase und wären über Verbesserungsvorschläge sehr dankbar. Plan: Einfamilienhaus
Stadtvilla
ca 200qm mit Keller Bebauungsplan: Grundstücksgröße: 1080qm Hang: Flächenprofil in den Bildern Grundflächenzahl 0,3 Geschossflächenzahl 0,6 Maximal ...
Grundriss Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern und Doppelgarage
[Seite 5]
Dabei stünde die Treppe dann allerdings firstnah und damit nicht widersinnig. Ein Satteldach wäre wohl kleidsam für eine
Stadtvilla
, während die Grundrisse hier geradezu klischeemäßig zum Genre der Anstattvilla passen ;-)
Finanzierungs-Kalkulation Stadtvilla mit umfangreichen Außenanlagen
[Seite 3]
... und Kostspieligkeit von L-Stein-Orgien nach dem Zweiten Gastronomischen Gesetz). Die Zahlen klingen nach einem konkreten Bauangebot. 170 qm "
Stadtvilla
" bedeuten knapp über 100 qm Grundfläche, da wird ein 60 qm Teilkeller etwa 70% unterbauen. Dazu bedenke, daß Teilkeller nicht proportional ...
Grundrissplanung für Stadtvilla 180 qm am Waldrand
... zu den Nachbarn Randbebauung, Carport separat vom Haus Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform Pultdach / Walmdach Stilrichtung:
Stadtvilla
modern Ausrichtung: nach Südosten, da Wald an der Grundstücksgrenze Maximale Höhen/Begrenzungen: maximal 8,25 Meter hoch, aufgrund § 34 noch ...
Stadtvilla ca 200qm mit Anbau
Hallo zusammen, tolles Forum hier! Hab schon einige tolle Ideen gesammelt. Zu meinem Thema: wir sind gerade in der Planungsphase für eine
Stadtvilla
und benötigen einige Ratschläge. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks - 649qm Hang - nein Grundflächenzahl - 0,3m ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m²
[Seite 4]
... Einfalt bei der Fassadenstrukturierung. Eines meiner Lieblingsbeispiele für die Devise "schlicht ohne häßlich" bzw. "einfache Variation der
Stadtvilla
nach rechteckig und mit Satteldach" ist hier das Haus von
Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla
... im Süden in 3 m Breite, mit einer Überfahrt in 4m Breite geplant Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp :
Stadtvilla
Keller, Geschosse : kein Keller, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter : 4 40,41,14,14 Schlafgäste pro Jahr : keine konservativ oder moderne ...
Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag?
Hallo zusammen, wir sind gerade dabei für unser erworbenes Grundstück eine
Stadtvilla
zu planen. Es wäre schön wenn wir von euch Feedback bzw. Verbesserungen oder Anregungen zu den Grundrissen bekommen würden? Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 448m2 Hang: Südhang, im Baufenster ...
Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse
[Seite 9]
... richtig? Riesenräume: Also ich hatte als Kind ein 24 qm Zimmer, was mir gerade so gereicht hat. Da wir ja nun den Platz haben durch die
Stadtvilla
wollen wir das auch möglichst nutzen . Auch das Wohnzimmer sollte möglichst groß sein. Treppe: Die Treppe wird gegen unten ein wenig ums ...
Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen?
... einzelnen Geschosse haben wir gemacht ? Ist die Bauwerkskostenaufstellung realistisch ? (hinzu kommen laut Architekten noch ca. 13% Baunebenkosten)
Stadtvilla
/Walmdach Größe des Grundstücks: 740 qm, 31mx23,9m Ausrichtung: Eingang Ost, Gartenbereich West Anzahl Stellplatz: 2 Stück + Doppelgarage ...
Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss
... 27612) haben wir bereits. Es ist voll erschlossen. Der Bebauungsplan sieht 1 Vollgeschoss und eine Firsthöhe von Max. 9m vor. Wir wollen eine
Stadtvilla
mit regionalen Bauträgern massiv bauen. Nun zu den geplanten Budgets. Haus mit Garage* 270.000€ Extra** 7.500€ Nebenkosten*** 17.500 ...
Einfamilienhaus Neubau Grundrissentwurf
... wird auf die Grenze gebaut Anzahl Stellplatz: 2,5 Garage + 1 Carport Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung:
Stadtvilla
Ausrichtung: siehe Anhang Maximale Höhen/Begrenzungen: Garage max. 9m lang und 3m hoch weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung ...
Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla
... von der Umgebung geschossen und sind dann damit zur Stadt. Die nette Frau hat uns mündlich bestätigt das wir dort eine zweigeschossige
Stadtvilla
errichten dürfen, da neben an auch eine zweigeschossige
Stadtvilla
steht. Bevor wir mit dem Grundriss jetzt zum Architekten laufen, würden wir ...
Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung
[Seite 2]
... Hab ich das irgendwo gelesen, dass es ein 2-Geschosser werden soll? Nur mal so zur Info: Schwörerhaus (gleichwertige Hausbaufirma) hat eine
Stadtvilla
mit zwei Erkern im EG... Ob das WZ nun 40qm hat, keine Ahnung... Zahlen sollten keine Rolle spielen, wenn dennoch für alles Platz ist ...
Wohnen im 3-geschossigen Townhaus
Ein Townhouse ist eben keine
Stadtvilla
. Du hast bei dieser Bauweise immer recht wenig Platz je Etage, dafür halt in der Regel eine 3/4 Etage mehr. Hier in der Gegend ist das gerade sehr in, besonders wenn innerstädtisch kleine Parzellen von Bauträgern bearbeitet werden (z.B. alte Fabrikgelände ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage
[Seite 5]
Du bist erstaunt? Du hast doch selbst einige Feststellungen getroffen. Deine Wünsche: Ist das im OG denn so? Ist diese
Stadtvilla
modern? Du persönlich gewinnst mehr Lebensqualität, in dem Du barrierefrei in Deinen Garten gehen kannst. Außerdem sparst Du Dir die Kosten eines Kellers, der hier ...
Eure Meinung: TEUR 370 Finanzierung machbar?
... Unser Grundstück würden wir aus Immobilienverkauf und Zuschuss der Eltern eigenfinanziert bekommen. Wir planen von den Massen her eine
Stadtvilla
mit 180-200mq, die Kosten dafür würden sich auf in etwa TEUR 370 belaufen. Aus eurer Erfahrung heraus: ist ein solches Unterfangen in unserer ...
Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?
... Grundstück in Rheinland-Pfalz (Hunsrück, kleines Dorf) [*]Neubau geplant. Einfamilienhaus (
Stadtvilla
-Typ) mit ca. 140m² Kaufkosten Grundstück: [*]Grundstückskosten: ca. 75€/m2 (Preis steht erst im Dezember fest). Somit ca. 70k€ Kostenzusammenstellung: [*]Gesamtkosten Neubau ...
Nebenkosten / Verbrauchskosten nach Einzug
[Seite 2]
Ja schon das verstehe ich aber die Unterschiede sind einfach zu groß m.E. Ein Kollege ist 2014 Weihnachten in seine
Stadtvilla
ohne Keller mit ca. 145m2 reine Wohnfläche (10x10m) eingezogen und bezahlt ca. 1.000€ Strom für seine Erdwärme Pumpe (Tiefenbohrung) - gleiche Kosten ein weiterer Kollege ...
Grundrissplanung --- bitte um Eure Meinungen
... Baulinie und -grenze: siehe Zeichnung Randbebauung: noch keine Anzahl Stellplatz: Doppelgarage Geschossigkeit: 2 Dachform: SD Stilrichtung:
Stadtvilla
Ausrichtung: siehe Zeichnung Maximale Höhen/Begrenzungen: 9m weitere Vorgaben: TH: 6.5m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Neubauvorhaben: Welches Vorgehen ist sinnvoll?
Das würde ich so pauschal gar nicht mal sagen. Wer z.B. absolut keinen Bungalow bauen will, sondern lieber eine
Stadtvilla
, der grenzt seine Grundstückssuche auf Grundstücke ein, bei denen das möglich ist. Wird zwar schwieriger, ist aber m. E. nicht ...
Haus bauen anzuraten? Was sagt ihr zur Finanzierung?!
... bei Fenster, vielleicht paar Solarpanels zur Energieersparnis. Keller möchten wir nicht. Typ an sich sone kleine
Stadtvilla
. Schöner Formfaktor. Wären dann: Grundstück: 100000€ Haus: 150000€ Nebenkosten: 40000€ ca = 290000 Diese müsste ich dann Vollfinanzieren abzüglich der Kosten für ...
Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt
[Seite 3]
... Format im OG sind "Kind1" und "Büro". [*]Das Haus nutzt nicht die Gegebenheiten des Grundstücks. Vereabschiedet Euch vom "
Stadtvilla
" Gedanken. Diese Gebäudeform macht den qm-Preis billiger, verschenkt aber in der Regel qm und ist damit entweder teurer, da größer gebaut wird oder ...
Stadtvilla 160qm mit Seiteneingang - geht es noch besser?
[Seite 5]
... Aussicht ist zum Süden schöner (sei es drum, ich sage immer: man schaut in seinen Garten und auf seine Füße, nicht zum Nachbarn) -
Stadtvilla
wäre der Wunsch (wie gezeichnet)... das Forum sagt länglich - ihr seht einen puren Südgarten - vernünftiger wäre bei der
Stadtvilla
ein Nordgarten ...
Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?
[Seite 2]
... nach dem Eingangspost passt Eure Haussuche nicht wirklich so richtig zusammen. Wenn man oben weniger und unten mehr braucht, dann ist man mit einer
Stadtvilla
bzw einem 2-geschossigen Haus schlecht beraten
Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken?
... Vorstellung, bei denen wir zurzeit noch flexibel sind und uns da gerade auch noch einfinden. Es geht um den Kauf eines Grundstücks mit einer
Stadtvilla
(Wunsch wären in etwa 140/145 qm2). Angebote haben wir uns bereits ein paar eingeholt. Es soll schlüsselfertig gebaut werden (Maler- und ...
Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik
[Seite 4]
... gut, sich Gedanken über einen eventuellen Wiederverkauf zu machen, aber ich persönlich würde lieber so ein Haus kaufen wollen als eine
Stadtvilla
! Es gibt auch genügend Leute, die vielleicht nicht "mutig" genug sind selber so zu bauen, aber durchaus das fertige Haus gern kaufen würden. Also ...
Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück
[Seite 2]
Der Preis wird knapp. Bungalow ist teurer als z.B. eine
Stadtvilla
(größere Bodenplatte, größerer Dach, kfw schwerer umzusetzen). Wir zahlen für ca. 140 qm Wohnfläche + 12qm überdachte Terrasse ca. 2.750 € / qm. Dazu kommen Nebenkosten, Außenanlagen, Küche, Möbeln ...
Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche
... noch keinen Sinn alle Fragen des gepinnten Beitrages zu beantworten, weil halt noch nichts fest steht - außer, dass wir (meine Frau und ich) eine
Stadtvilla
mit ca. 180-200 m² mit angeschlossener (Doppel-)Garage bauen wollen. Bei der Grundrissplanung stellt sich der Bereich Wohnzimmer und Küche ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben