Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz?
Wir sind derzeit dabei ein Einfamilienhaus zu bauen. Das Dach ist als
Satteldach
(18°) mit 30cm Dachüberstand geplant. Persönlich finde ich, dass ein Dach ohne Dachüberstand moderner aussieht. Mein Architekt ist allerdings der Meinung, dass der Dachüberstand zum einen das Haus vor Verwitterung ...
Unklare Klausel im Bebauungsplan aber Behörde beantwortet Fragen nicht
[Seite 2]
... 67 Abs. 4 von dieser schriftlichen Festsetzung im Bebauungsplan (örtliche Bauvorschrift zur Dachform). Begründung: Du hast eine Mischform aus
Satteldach
- und Walmdach. Der Stil ist sehr ähnlich und daher eine Abweichung hier mehr als vertretbar
[Seite 3]
Ein Krüppelwalmdach ist nun einmal kein Walmdach und kein
Satteldach
. Eine Abweichung ist hier definitiv nach Recht und Gesetz zu beantragen. Falls die Behörde hier ohne Abweichung eine Genehmigung erteilen würde, wäre das natürlich super - Aber ohne Rechtsgrundlage. Das ist ja keine ...
Fehler beim zweiten Haus vermeiden: Hausbaufirma oder Architekt?
[Seite 4]
Und wahrscheinlich ist die Höhe auch festgesetzt, sodass noch nicht mal auf Eurem 2-Geschosser ein ausbaufähiges
Satteldach
Platz hätte. So wie man es nachlesen kann, hast Du damals geschrieben, dass Zeltdach der Bebauungsplan vorgeschrieben hat. 23 Grad. Euer Wunsch war die Stadtvilla, steht da ...
... mit der Architektin gar nicht gesprochen. Das Kataloghaus, von dem unsere freie Planung ausging hatte ursprünglich ein
Satteldach
: genau, was wir uns heute wünschen würden. Bei der Architektin war dann immer von einer Stadtvilla, die wir bauen würden, die Rede. Also haben wir diesen Begriff ...
Traufhöhe von 3,5 Metern bei einem Vollgeschoss - sinnvolles Dach?
[Seite 2]
Hab die Traufhöhe unterschlagen. Insofern würde ich auch mit einem
Satteldach
weiterplanen, außer der Bebauungsplan nennt noch weiteres, zb einen Rückzug auf allen Seiten.
Welches Dach?
Hallo, ja das Walmdach war am Anfang auch unser Favorit. Optisch ist es das immer noch. Aber mittlerweile wissen wir, dass das
Satteldach
doch einige Vorteile bietet, z.B. ist es günstiger.
Geteiltes Satteldach oder geteiltes Pultdach ???
Hallo Gemeinde Laut bebauungsplan B unseres Grundstückes ist es nur erlaubt ein Walmdach oder ein
Satteldach
mit 25 - 45 Grad Neigung zu bauen. Traufhöhe 4,70 m Wir hätten gerne etwas moderneres was sich leicht von der Masse abhebt. Gehört ein sowas wie auf dem Foto unten definitiv zu einem ...
Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage
[Seite 2]
... Baugenehmigung für anderes Objekt liegt bereits vor Randbebauung: Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, mehrheitlich
Satteldach
, aber auch Flach- und Walmdach Anzahl Stellplatz: 2 sind Pflicht Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse + Souterrain am Südhang Dachform:
Satteldach
Stilrichtung ...
... ohne Bebauungsplan, Baugenehmigung für anderes Objekt liegt bereits vor Randbebauung: Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, mehrheitlich
Satteldach
, aber auch Flach- und Walmdach Anzahl Stellplatz: 2 sind Pflicht (kein gefangenen Stellplatz) Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse + Teilunterkellerung am ...
Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden
[Seite 2]
Mir gefällt hier das
Satteldach
besser. Sieht irgendwie harmonischer aus. Außerdem ist zu bedenken, ein
Satteldach
ist zeitlos, ein Pultdach ist jetzt modern und in 20 Jahren finden es wieder alle ...
Dachform für ein Bungalow
... Mtr. lang und 10 mtr. breit. Weiß jemand welche Dachform in der Regel (also alles was oberhalb der Deckenplatte passiert) günstig ist? z. B. ein
Satteldach
oder Walmdach? Solar usw. auf dem Dach ist kein Thema. Dachboden würde wie man es so kennt als Stauraum und für die Unterbringung einer ...
Stadtvilla mit Krüppelwalmdach ?! Gibt es sowas?
... in unserem Bauabschnitt keine 2 zweistöckigen Stadtvillen mit Zeltdach oder Walmdach erlaubt, sondern lediglich 2 geschössige Haustypen mit
Satteldach
oder Krüppelwalmdach mit Max. 30° Neigung! Direkt gegenüber (andere Straßenseite) ist ein anderer Bauabschnitt und dort lt. Bebauungsplan ...
Kosten fürs Auswinkeln
[Seite 2]
Zwei Geschosse mit Walmdach oder 1,5 mit
Satteldach
oder oder oder....manche Häuser haben ne Typisierung zB. Bungalow oder Stadtvilla...
Satteldach vs. Walmdach
Wir waren heute bei einem Bekannten, der zugleich Bauingenieur ist. Der sagte uns, wir sollen doch unser 22° Walmdach gegen ein 22°
Satteldach
tauschen, das spare gerne mal 5000€. Auf ein Haus mit den schnuckeligen Maßen 11 x 8,4 m... ist da wirklich so ein Unterschied in den Dachkosten? Kennt ...
Welchen Haustyp wählen?
[Seite 3]
... hatten, den Wunsch nach einem SG, in Gebieten wo nur I-geschossige Bebauung erlaubt ist, auch genehmigt zu erhalten; manchmal zwar mit
Satteldach
oder auch WD, aber doch als SG. Vlt. ist es auch so, daß es auf die/den Amtsleiter des jeweiligen Bauamtes ankommt; auszuschließen ist es anhand ...
Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach
Hallo, so eine Schätzung ist für Laien immer schwierig. Meine Laienmeinung: Bei dieser Wohnfläche mit Walmdach (teurer als z.B. ein
Satteldach
), Nutzkeller (nötig bei dieser Wohnfläche?) und inkl. gemauerter Doppelgarage wird sicherlich die 6 vorne dran stehen - ohne Grundstück, Baunebenkosten ...
Flachdach vs. Walmdach vs. Walmdach mit Sichtdach - Kostenfrage
[Seite 2]
... Flachdach kannst aus Holz haben (günstiger, anfälliger) oder mit massiver (WU)Betondecke. Im Vergleich zur Holzbalkendecke eines Hauses mit
Satteldach
mag das ein Mehrpreis sein. Dafür haste keine Schindeln usw. ... ich halte das für schwierig pauschal zu beantworten. Unsere Planer ...
Dampfsperre Satteldach
Moin! Altes Haus um 1900 erbaut! Normales Spitzdachhaus. Also
Satteldach
nennt man das glaube ich. Außenwand besteht aus eine Schicht normale Rotklinker. Also oben am Dachboden jedenfalls. Darum geht es in meiner Frage. Es um die Dachgeschoss Wohnung. Das Geschoss ist nicht ganz ausgebaut, bis ...
Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung
... vom Niveau des Nachbargrundstücks bemessen, so weit kann ich folgen. Aber der Nachbar hat eine Flachdachgarage und auf Eure Garage soll ein
Satteldach
von 45° (woraus folgt, bei 6m Länge wäre schon das Dach 3m hoch) bekommen. Meine Frage ist noch offen: wie sollen die Garagendächer "flach ...
Fragen zur Kostenschätzung
... am günstigsten, wenn man ein Flachdach darauf macht (was in Wirklichkeit aber natürlich eine kostspieligere Variante ist, als ein normales
Satteldach
). Lässt man das Dachvolumen also weg und passt stattdessen den Einheitswert pro m³ an? Also z.B. bei
Satteldach
340€/m³, bei Flachdach 360€/m³ und ...
Baukosten KFW-70 Einfamilienhaus 9m*12 m plus Garage
Bauvorhaben Region Fulda 1 1/2 Geschosse, 3 Giebelhaus plus kleine Spitzgaube (
Satteldach
) mit Keller, plus Doppel-Garagenanbau mit
Satteldach
(1 Garage plus Carport). Ebenes Grundstück mit guten Bodenverhältnissen. 9X12 Meter Haus, plus Garage 8x8 Meter. Deckenhöhe (Rohbauhöhe) Keller 2,50, EG 2 ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 5]
Das trifft wohl zu, das Quadrat mit 9 m Kantenlänge und 45°
Satteldach
wäre "auf ein Geschoss umsortiert" preislich nicht zu verbessern - umgekehrt der 80 qm Bungalow (und um den, nur einszwanzig länger, geht es hier) aber auch ...
Fertiggarage / Grossraumgaragee - Grundstück mit Hanglage
[Seite 2]
... stehen. Exakt: Ebenerdig eine Großraumgarage, drunter als Abstellraum zwei Garagen ( erdlastfähig und verstärkt) mit Toren zum Hang . Oben ein
Satteldach
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150m²
... 549m² Grundflächenzahl 0,3 Baufenster, Baulinie und -grenze : 14x12m Geschossigkeit : erlaubt sind 2 mit Traufhöhe bis zu 4m Dachform :
Satteldach
38 -45° Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe Max. 4m; Firsthöhe Max. 11m weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Grundriss Doppelhaushälfte (7x10) - Euer Know-How ist gefragt
... Baufenster, Baulinie und –grenze: 7x10m Randbebauung: Einfamilienhaus Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Vollgeschosse, Plus DG Dachform:
Satteldach
, 30° Stilrichtung Ausrichtung: Süd/West/ost (von jedem ein bißchen) J Maximale Höhen/Begrenzungen: ich glaube 6m weitere Vorgaben: nicht bekannt ...
Garage einfach mit anderem Dach bauen?
Hi, ich habe in meinem Bauantrag die Garage mit
Satteldach
drin. Sie ist 8x6m Garage (fertiges Fundament) + 6x6m Carport davor. Nun haben wir festgestellt, dass uns der Carport davor mit 6m Breite etwas zu schmal ist. Also wollen wir das Dach breiter machen auf 7m. Das ganze sähe nur ok aus, wenn ...
Wird das Haus zu groß?
... zu groß wird... Bisschen was allgemeines: Das Grundstück hat eine Größe von etwa 800qm, wir dürfen laut Bebauungsplan nur 1,5 Geschosse mit
Satteldach
45 -50 Grad Neigung bauen. Das Haut hat damit eine Wohnfläche von 160qm (ca 90 im EG und 70 im DG). Soweit wäre das für mich perfekt. Aber jetzt ...
Baukosten Doppelgarage 7x7m in Eigenleistung
... sagen könnte, mit welcher Größenordnung wir für eine Doppelgarage mit 7x7m rechnen müssen. Das Dach soll in Richtung Nachbargarage ein
Satteldach
bekommen und Richtung Haus eine Terrasse (das Geländer des Balkons wird ein brüstungshohes Dach). Eigentlich wollten wir ein Flachdach, aber da ...
Bungalow mit offenen Decken - Suche Inspirationen
Hallo, wir werden dieses Jahr bauen. Wir wissen auch schon genau was es werden soll. Ein Winkelbungalow mit
Satteldach
und offenen Decken im Wohn und Essbereich. Auf der Suche nach Inspiration wollte ich mal fragen ob hier jemand sowas gebaut hat ? Wenn ja würde ich mich sehr über Fotos und ein ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
21