Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Unklare Klausel im Bebauungsplan aber Behörde beantwortet Fragen nicht
[Seite 3]
Ein Krüppelwalmdach ist nun einmal kein Walmdach und kein
Satteldach
. Eine Abweichung ist hier definitiv nach Recht und Gesetz zu beantragen. Falls die Behörde hier ohne Abweichung eine Genehmigung erteilen würde, wäre das natürlich super - Aber ohne Rechtsgrundlage. Das ist ja keine ...
Fehler beim zweiten Haus vermeiden: Hausbaufirma oder Architekt?
[Seite 4]
Und wahrscheinlich ist die Höhe auch festgesetzt, sodass noch nicht mal auf Eurem 2-Geschosser ein ausbaufähiges
Satteldach
Platz hätte. So wie man es nachlesen kann, hast Du damals geschrieben, dass Zeltdach der Bebauungsplan vorgeschrieben hat. 23 Grad. Euer Wunsch war die Stadtvilla, steht da ...
... mit der Architektin gar nicht gesprochen. Das Kataloghaus, von dem unsere freie Planung ausging hatte ursprünglich ein
Satteldach
: genau, was wir uns heute wünschen würden. Bei der Architektin war dann immer von einer Stadtvilla, die wir bauen würden, die Rede. Also haben wir diesen Begriff ...
Traufhöhe von 3,5 Metern bei einem Vollgeschoss - sinnvolles Dach?
[Seite 2]
Hab die Traufhöhe unterschlagen. Insofern würde ich auch mit einem
Satteldach
weiterplanen, außer der Bebauungsplan nennt noch weiteres, zb einen Rückzug auf allen Seiten.
Welches Dach?
Hallo, ja das Walmdach war am Anfang auch unser Favorit. Optisch ist es das immer noch. Aber mittlerweile wissen wir, dass das
Satteldach
doch einige Vorteile bietet, z.B. ist es günstiger.
Geteiltes Satteldach oder geteiltes Pultdach ???
Hallo Gemeinde Laut bebauungsplan B unseres Grundstückes ist es nur erlaubt ein Walmdach oder ein
Satteldach
mit 25 - 45 Grad Neigung zu bauen. Traufhöhe 4,70 m Wir hätten gerne etwas moderneres was sich leicht von der Masse abhebt. Gehört ein sowas wie auf dem Foto unten definitiv zu einem ...
Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage
[Seite 2]
... Baugenehmigung für anderes Objekt liegt bereits vor Randbebauung: Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, mehrheitlich
Satteldach
, aber auch Flach- und Walmdach Anzahl Stellplatz: 2 sind Pflicht Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse + Souterrain am Südhang Dachform:
Satteldach
Stilrichtung ...
... ohne Bebauungsplan, Baugenehmigung für anderes Objekt liegt bereits vor Randbebauung: Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, mehrheitlich
Satteldach
, aber auch Flach- und Walmdach Anzahl Stellplatz: 2 sind Pflicht (kein gefangenen Stellplatz) Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse + Teilunterkellerung am ...
Dachform für ein Bungalow
... Mtr. lang und 10 mtr. breit. Weiß jemand welche Dachform in der Regel (also alles was oberhalb der Deckenplatte passiert) günstig ist? z. B. ein
Satteldach
oder Walmdach? Solar usw. auf dem Dach ist kein Thema. Dachboden würde wie man es so kennt als Stauraum und für die Unterbringung einer ...
Kosten fürs Auswinkeln
[Seite 2]
Zwei Geschosse mit Walmdach oder 1,5 mit
Satteldach
oder oder oder....manche Häuser haben ne Typisierung zB. Bungalow oder Stadtvilla...
Flachdach vs. Walmdach vs. Walmdach mit Sichtdach - Kostenfrage
[Seite 2]
... Flachdach kannst aus Holz haben (günstiger, anfälliger) oder mit massiver (WU)Betondecke. Im Vergleich zur Holzbalkendecke eines Hauses mit
Satteldach
mag das ein Mehrpreis sein. Dafür haste keine Schindeln usw. ... ich halte das für schwierig pauschal zu beantworten. Unsere Planer ...
Dampfsperre Satteldach
Moin! Altes Haus um 1900 erbaut! Normales Spitzdachhaus. Also
Satteldach
nennt man das glaube ich. Außenwand besteht aus eine Schicht normale Rotklinker. Also oben am Dachboden jedenfalls. Darum geht es in meiner Frage. Es um die Dachgeschoss Wohnung. Das Geschoss ist nicht ganz ausgebaut, bis ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 5]
Das trifft wohl zu, das Quadrat mit 9 m Kantenlänge und 45°
Satteldach
wäre "auf ein Geschoss umsortiert" preislich nicht zu verbessern - umgekehrt der 80 qm Bungalow (und um den, nur einszwanzig länger, geht es hier) aber auch ...
Fertiggarage / Grossraumgaragee - Grundstück mit Hanglage
[Seite 2]
... stehen. Exakt: Ebenerdig eine Großraumgarage, drunter als Abstellraum zwei Garagen ( erdlastfähig und verstärkt) mit Toren zum Hang . Oben ein
Satteldach
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150m²
... 549m² Grundflächenzahl 0,3 Baufenster, Baulinie und -grenze : 14x12m Geschossigkeit : erlaubt sind 2 mit Traufhöhe bis zu 4m Dachform :
Satteldach
38 -45° Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe Max. 4m; Firsthöhe Max. 11m weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Garage einfach mit anderem Dach bauen?
Hi, ich habe in meinem Bauantrag die Garage mit
Satteldach
drin. Sie ist 8x6m Garage (fertiges Fundament) + 6x6m Carport davor. Nun haben wir festgestellt, dass uns der Carport davor mit 6m Breite etwas zu schmal ist. Also wollen wir das Dach breiter machen auf 7m. Das ganze sähe nur ok aus, wenn ...
Baukosten Doppelgarage 7x7m in Eigenleistung
... sagen könnte, mit welcher Größenordnung wir für eine Doppelgarage mit 7x7m rechnen müssen. Das Dach soll in Richtung Nachbargarage ein
Satteldach
bekommen und Richtung Haus eine Terrasse (das Geländer des Balkons wird ein brüstungshohes Dach). Eigentlich wollten wir ein Flachdach, aber da ...
Bungalow mit offenen Decken - Suche Inspirationen
Hallo, wir werden dieses Jahr bauen. Wir wissen auch schon genau was es werden soll. Ein Winkelbungalow mit
Satteldach
und offenen Decken im Wohn und Essbereich. Auf der Suche nach Inspiration wollte ich mal fragen ob hier jemand sowas gebaut hat ? Wenn ja würde ich mich sehr über Fotos und ein ...
Begrünung Flachdach: Umgang mit Außenabläufen
... auf Einfamilienhaus? Kommt ja neuerdings häufig in B-Planen aus Vorschrift, aber wie lange hält das ganze gegenüber z.B. einem klassischen
Satteldach
? Wirkt auch mich (rein vom Gefühl) als zunächst teurer und mit Risiko behaftet, dass man da innerhalb von 40 Jahren öfter und größer ran muss ...
Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus?
... Massivbau pro Kopf ca 130-150 qm Wohnfläche auf zwei Etagen aufgeteilt. Ich will einen Keller , er wahrscheinlich nicht Entweder ein
Satteldach
oder Pultdach ca 64000€ würden pro Kopf für das Grundstück incl. Notar und Steuer anfallen. Mit wie viel müssen wir pro Kopf rechnen? Wir wollen ...
Garagendach: Dachziegel oder Trapezblech - Empfehlungen?
Danke für Deine Antwort! Das Einfamilienhaus hat ein
Satteldach
mit, die Doppelgarage wird auch ein
Satteldach
bekommen. Garage und Haus sind also nicht miteinander verbunden.
Dachdämmung, Dach dämmen...
[Seite 3]
Bauvorschrift =
Satteldach
Hallo €uro, laut Bauvorschrift und Eingabeplan sind wir an das
Satteldach
mit ca. 30-40 Grad gebunden. Dafür haben wir einen Kniestock mit 120 cm und dadurch kaum einen Raumverlust. Wie bereits schon erwähnt wollen wir das Gebälk offen lassen und die Sparren ...
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 18]
... Und nehmen die Rahmenbedingungen als gegeben hin, die da lauten: 1) "Anderthalbgeschösser" mit 0 bis 120 cm Kniestock und 35 bis 55° geneigtem
Satteldach
; 2) Nicht umzuwerfen gewünschte Finanzierung für 135 Quadratmeter. Quadratmeter kann man verschieden berechnen, deswegen möchte der ...
Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung
[Seite 2]
... wenig Flur benötigt. Wir bauen auch "nur" um die 130 qm, da uns der Platz für 3 Personen reicht. Ähnlich wie ihr mit 2 Vollgeschossen und einem
Satteldach
mit geringer Neigung. Wir haben uns dazu entschlossen, die Treppe bis in DG zu bauen, so ist es einfacher das DG als Stauraum für zb ...
Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit
[Seite 10]
Mal eine ernst gemeinte Frage, nicht nur weil es uns selbst betrifft sondern rein aus Interesse, wieso denke so viele hier das ein
Satteldach
ohne Dachüberstand eine Mode-Erscheinung ist, und warum sollte das in Zukunft als Bausünde gelten? Es gibt ja durchaus Regionen in Deutschland, in denen ein ...
Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel
[Seite 4]
... eine Doppelhaushälfte und kein Einfamilienhaus Sollte aber ja adaptierbar sein. https://www.hausbau-forum.de/threads/Doppelhaushälfte-ca-145qm-mit-
Satteldach
-verbesserungspotential-im-Bad.32108/ Habe gerade auch einmal kurz google bemüht. Ihr baut ja in Nordrhein-Westfalen, richtig? Da wurde die ...
Doppelhaushälfte erster Entwurf, was meint ihr?
... haben? Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 368m² Randbebauung: erlaubt Garage Geschossigkeit: zwei Vollgeschosse Dachform:
Satteldach
28 grad Haushöhe 10m Stilrichtung: modern Anforderungen der Bauherren Großer Wohn-Essbereich, da wir uns dort am meisten aufhalten. Wir sind ...
Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge?
... 0,5 Baufenster, Baulinie und -grenze: Kein Rechteck. Bitte siehe Entwurf. Randbebauung: Anzahl Stellplatz: Geschossigkeit: Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: Ausrichtung: Maximale Höhen/Begrenzungen: weitere Vorgaben: Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
2 Vollgeschosse oder 1,5 Geschosse
... Der Bebauungsplan bzw. die textlichen Festsetzungen erlauben bis zu 2 Vollgeschosse mit TH = 6,5m und FH = 11,5m. Als Dachform ist nur das
Satteldach
mit einer DN von 35°- 45° zulässig. Wir hätten am liebsten eine Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen und einem Walmdach gebaut. Geht aber ...
Vergleich Angebot Massiv vs. Holz
... ca. 8 x 12 Meter Grundfläche 2 geschoßig inkl. Keller und Einzelgarage (Carport zwischen Haus und Garage - Garage + Carport mit
Satteldach
) Carport unterkellert (kalt) + Außentreppe (Von diesen beiden Punkten werden wir aber eh Abstand nehmen) Angebot Massivbau (inkl ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
21
Oben