Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sand] in Foren - Beiträgen
Poolanlage säubern und Luftentfeuchter
... und bewegt wurde. Hast du irgendwelche Lecks an den Leitungen? Richtiges Vorgehen wäre Wasser ablassen, alles reinigen, Filter Spülen oder gleich
Sand
austauschen. Wasser rein, Werte einstellen und ausreichend Filtern. Vielleicht lohnt sich auch ein Tausch der Pumpe auf ein modernes und ...
Problem durch Quarzsand bei Austausch Terrassentür
... Fermacell Platten. Das hat bis jetzt wunderbar funktioniert. Jetzt steht ein Austausch der Terrassentür an. Gibt es eine Möglichkeit den
Sand
an der entsprechenden Stelle so zu verfestigen oder verkießeln damit bei der Demontage der alten Tür der
Sand
nicht davonläuft. Vielleicht hat der eine ...
Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben?
[Seite 2]
... das Grass macht das. Wächst schon Gras und es entstehen trotzdem Pfützen! Punktuell? Eine kleine Sickergrube machen 1meter tief und mit locker
Sand
füllen. Großflächig? Die erde mit spons und
Sand
großflächig bearbeiten. Und Regenwürmer besorgen
Nachfinanzierung Erfahrungen. Was hat diese euch eingebrockt?
[Seite 6]
... Rohbauers. Mehrmiete & Bereitstellungszinsen 12k, Erdhaufen umlagern 2k. Da die Baugrube seit Dezember ausgehoben ist, ist schön
Sand
nachgerutscht, der Boden aufgeweicht. Da der Baugrubenboden fast nur aus Fels besteht, muss „nur“ der
Sand
rausgekratzt werden: 2k - sonst wären es da ...
Versickerung von Regenwasser, welche Methode?
[Seite 5]
... ingen. Ich hoffe das stimmt Es kommt wie gesagt auch auf den Boden an, wir haben Kies angegeben (steht ja auf ner Kiesschicht), ansonsten wäre es
Sand
LAGA Z0. Dazu kommt noch die Region, bei uns wird hier mit n=0,2 und Zuschlagsfaktor fz=1,2 gerechnet. Gegen den Tunnel entschieden wegen
Kalkriesel als wär ich am Strand gewesen
... merkt man an den Füssen auch so sehr den Kalkriesel als käme man direkt vom Strand. Ich vermute es ist Kalk, sieht weißlich aus wie
Sand
. Habe es aber noch nicht mit Essig nachgewiesen. Die Reihe aus neun Häusern hat eine gemeinsame Heizanlage am Ende der Reihe. Alle anderen scheinen das ...
Erdaushub
Gibt es bei euch eventuell ein Unternehmen, dass mit
Sand
handelt? Ist ja oft so, dass es Unternehmen gibt die den Rest
Sand
kaufen bzw. eine riesen
Sand
kuhle haben wo sie
Sand
her holen. Da haben wir jedenfalls kleine Mengen für einen Wall ...
Drainage rund ums Haus, aber wie?
[Seite 3]
... Drainage und für eine weiße Wanne entschieden. Gründe: Weniger Wartungsarbeit und zuverlässigerer Schutz. Gegen Pfützen im Garten hilft etwas
Sand
mit in die obere Schicht zu mischen. Den Lehmanteil an der Oberfläche quasi mit
Sand
reduzieren. Unser Grundstück dürfen wir z.b. auch nicht ...
Beurteilung Baugrundgutachten: Keller oder nicht?
... Grundstücks. Dankeschön Auffüllung (Schicht 1) Als oberstes Schichtglied ist in RKS 1 ein aufgefüllter, kiesiger, schwach schluffiger
Sand
in brauner Farbe in einer Dicke von 0,8 m aufgeschlossen. In RKS 2 ist zuoberst bis 0,7 m unter GOK ein aufgefüllter/umgelagerter Schluff mit
Sand
igen und ...
Kieswaben direkt ans Haus verlegen
... damit Wasser in Ruhe unten versickern kann. Der Unterbau für die Einfahrt braucht aber stattdessen 30 cm verdichteten Schotter, 5 cm
Sand
und dann 5 cm Kies in den Waben. Wie bringe ich das zusammen? Einfach Noppenbahn an die Hauswand legen und direkt mit o.g. Schotter-Aufbau (mit Gefälle weg ...
Gartenweg, Erosion, Wasserabfluß, Oberflächenwasser -> Problem...
... ein Reihenhaus von einem Bauträger erworben. Um den Garten zu erreichen, wurde ein kleiner Gartenweg angelegt. Dieser besteht aus verdichtetem
Sand
mit diversen größeren Kiesel. Problematisch ist nun, dass dieser Weg direkt am Nachbargrundstück geführt wird und der Höhenunterschied zwischen ...
Garagenwand begrünen
[Seite 2]
... ihr mal Bodenproben genommen und untersuchen lassen? Und: Wie ist denn die Struktur generell? Wie viel cm Mutterboden, was kommt darunter?
Sand
? Lehm? Ton? Grundsätzlich ist zu viel
Sand
auch nicht wachstumsförderlich, da a) nährstoffarm und b) wasserwegführend ( der gegenteilig schlechte ...
1 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten
[Seite 6]
... vorbereiten . Ich darf sogar den Kamin selbst einbauen, wenn ich es mit Fotos dokumentiere. Kamine mit einer Zulassung sind übrigens nicht wie
Sand
am Meer zu haben - wir wollten einen 3-Seiten-Kamin und da fand ich bislang keine einzige Variante, die ein Zertifikat erhielt. Meist waren es ...
Erdarbeiten
Wenn ich mich recht erinnere (man möge mich korrigieren wenn ich mich irre) ist das spezifische Gewicht von trockenem
Sand
1,8 t / m³. 150t / 1,8 -> 83 m³. Würde ich jetzt als "zu wenig" ansehen. Im Zweifel frag aber einfach mal den Angebotsersteller wieviel m³ die 150to ...
Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen?
[Seite 3]
Mörtel? Teuer? 25 kg für 2,50 netto.
Sand
dazu, kostet im Vergleich auch nix. Mir dreht sich nur immer der Magen um wenn ich so 5 Gramm Plastik (z.B. Lüftungsschlitz für Klinker) in der Hand habe und dafür mehrere Euro ...
Terrassenplatten Verlegung/Anschluss: Sand oder Splitt verwenden?
... zu der Platte steht "Verlegehinweis: Fugenabstand: 3-5 mm, Untergrund:
Sand
bett oder Kies-/Splittbett". Jetzt ist meine Frage: was ist sinnvoller?
Sand
oder Splitt? Welche Körnung? Wie werden dann jeweils die Fugen gefüllt? Die zweite Frage ist: Wie schaffe ich den Anschluss an unsere ...
Suche nach Gartenlandschaftsbauer, es macht keinen Spaß mehr
[Seite 2]
Fräsen kann man leihen, Erde und
Sand
anliefern, Hinterlassenschaften entsorgen lassen. Das Einzige was gegen selber machen spricht sind 2 linke Hände der Bauherren. Lehmboden ist nicht schlecht, speichert das Wasser und die Nährstoffe besser als
Sand
boden. Haben wir auch. Ich gebe in die ...
Verlegung von 2cm feinsteinzeug Fliesen so möglich oder Baupfusch?
Ok. Danke. Frage dazu: was ich sehen konnte, dass die den Beton ja vor Ort erzeugt haben mit
Sand
, edelsplit, Zement und Wasser. Könnte das dieser drainagebeton sein vielleicht? Und bezüglich der Fuge: wieso eigentlich drainfähig? Es gibt doch auch wasserundurchlässige/wasserdichte Fugen. Wäre das ...
Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung
[Seite 5]
... Durchgerostete Stahlträger in der Kellerdecke hatten wir auch. Den Keller gibt es jetzt nicht mehr. Unter den Fliesen kam kein Beton, sondern
Sand
- keine Bodenplatte/Estrich vorhanden. (Teure) Überraschungen passieren euch bestimmt auch. Ich würde (vor dem Einzug) die meiste Kohle in die ...
Nova Haus - Erfahrung?
[Seite 7]
... und Rechtsanwalt zur Prüfung von Verträgen etc. Mensch Leute, lieber 5000,-- gut investieren um nicht 20000,-- in den
Sand
zu setzen. Aber zum Schutz der Baufirmen will ich sagen, bei vermeintlich billigen Anbieter ist das Risiko der Pleite noch größer, und 20000,--Rabatte sollte ...
Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen?
[Seite 2]
Wir hatten einen offenen Graben um die Bodenplatte, um nicht zu viel
Sand
/Lehm mit hochzupumpen. Das hängt vom Boden ab. Wenn es zu viel davon ist, kann man noch Vlies um die Drainagerohre wickeln, 1,5 Lagen. Mit dem Container kann man messen, wie viel Wasser gepumpt wird. Das wird ...
Fußbodenausgleich in alter Scheune
.....bezugnehmend auf den einfachen Tipp meines hochgeschätzten, damaligen Hausbauers würde ich zwischen die Balken evtl. einfach
Sand
einbringen. Dieser kann Feuchtigkeit aufnehmen/abgeben, dämmt den Trittschall und kostet nicht unnötiges Geld.
Auf was würdet ihr nicht mehr verzichten ?
[Seite 9]
... mit niedriger Decke, dreckigen Wänden mit abgeplatztem Putz, einer schiefen Holztür, ussligen Glasbausteinen. Dann: Baustelle. Boden rausgehackt,
Sand
geschaufelt, viel
Sand
geschaufelt. Wände herausgerissen, Deckenöffnung geschlossen, Rohre im Boden verlegt, Mineralbeton rein... da schlage ich ...
Tragfähiger Aufbau der Gründung, Gründungspolster für Bodenplatte
[Seite 2]
Hallo Pet dein "
Sand
" ist Kies. und zwar zuerst 0-32, dann 0-45.
Sand
wäre so 0-2. welche Farbe der Kies hat, kommt auf das Abbaugebiet an und spielt keine rolle. Kies einzubauen ist ok. mir ist RCL immer lieber, aber das ist Geschmackssache. Bevor du bei den Tiefbauern ein Fass aufmachst, musst ...
Neubau - jetzt oder noch warten? Erfahrungen?
[Seite 12]
Es bedeutet, dass ihr locker 2m ausheben und austauschen (meist Recyklingschotter und -
Sand
) müsst um eine tragfähige Schicht zu erzeugen. Klang bei unserem Boden sehr ähnlich. Bei uns waren das Extrakosten von 25k. Das ist 2016 ...
Fugenfestiger für Edelbrechsand Basalt
... 80x40cm und ca. 3mm Fuge). Zum einkehren habe ich Basalt Edelbrech
Sand
in der Körnung 0-2mm genommen. Bei jedem stärkeren Regen spült es mir den
Sand
aus den Fugen. Also sind dann immer alle Pflasterflächen + die Terrasse voller kleiner Kiessteine. Das nervt so dermaßen, man glaubt es kaum. Beim ...
welcher Boden für sanierungsbedürftiges Bad?
-EG -
Sand
und Wasserleitungen -Die Trockenbauwand steht auch auf Dielen, aber eine Ebene Dielen höher -die Nachbarräume sehen genauso aus
Ökopflaster - welche Ideen habt ihr?
... Fugen gemacht. Jetzt muss man das zeug kehren, fugen kratzen etc. Zusätzlich bildet sich langsam grüner film aus (siehe Foto). Was ratet ihr uns?
Sand
reinkehren? Moos wuchern lassen? Vielleicht doch Fugen versiegeln? Danke Euch 91481
Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich
[Seite 4]
... Fragesteller nicht angegeben wurde, kann man diesen Aspekt als Antwort also ebenfalls ausschließen. 3. Wie sieht ein Zementestrich aus, dem man
Sand
zusetzte? Antwort: Einem Zementestrich wird niemals
Sand
zugesetzt. Sondern nur ein gewaschener Kies der Kornbreite 1,2/5mm. Diesen Aspekt der ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 24]
... geschlagen. Du kannst dich aber über den Herstellungsprozess schlau machen und die Zusammensetzungen erfahren. Ist das Aufschäumen von Kalk/Wasser/
Sand
und anschließendes Dampfhärten schon zu viel (Porenbeton)? Bei diesem Prozess wird Aluminiumpulver beigesetzt, um die Blähung zu erreichen ...
1
3
4
5
6
7
8
9
Oben