Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rollläden] in Foren - Beiträgen
Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
[Seite 13]
... aber genau in solch einer Aufzählung, von wem auch immer sie abgesegnet ist, liegen doch die Euronen, die ein Haus teuer machen. Wer sagt, dass
Rollläden
, also der Hitzeschitz, elektrisch sein muss? Überhaupt mal darüber nachgedacht, wozu
Rollläden
überhaupt gut sind? Warum und wann sie ...
[Seite 16]
... Der Architekt hat ab einer bestimmten Fensterfläche darauf zu achten, dass Schutz vor Überhitzung angebracht wird. Fertig aus. Wir benutzen die
Rollläden
sehr oft am Abend. Letzten Sommer auch. Im Schlafzimmer immer. Sie sind manuell zu bedienen, somit kann man im Rundgang sein Haus und ...
[Seite 15]
Zu Standard. Ich halte weder anthrazit Fenster noch Hebeschiebetür noch
Rollläden
für Standard. Wozu auch! Die Fensterqualität wird doch graue Folie null verändert. Die Hebeschiebetür liefert keinen anderen Zugang zum Garten als Dreh Kipp. Etc. Rollladen, wozu ? Wir haben Rundrum Plissees für ...
[Seite 2]
... Wie oben beschrieben, in meinen Augen nichts außergewöhnliches. -140qm-150qm Bungalow ohne Keller mit Doppelgarage samt Hauseingang -elektrische
Rollläden
-Fußbodenheizung -Netzwerk in jedem Raum -Walmdach eventuell -Sole-Wärmepumpe (gewünscht, ist aber ne Kostenfrage) -Photovoltaik Keine ...
[Seite 18]
... vierköpfige Familie nicht unter... Das ist ja nun wenig überraschend, dass sich die Quadratmeter am Ende ordentlich läppern... Ich habe die
Rollläden
bei mir übrigens abgewählt, wollte ich nicht haben, und das nicht aus finanziellen Gründen. Kann mir nicht vorstellen, das Haus auch tagsüber quasi ...
Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das?
[Seite 2]
... Ahnung, aber dennoch einen Hinweis, weil selbst gehabt. Wir hatten im alten Haus überall diese digitalen Astro-Zeitschaltuhren eingebaut an den
Rollläden
. Gleiche Programmierung sichert gleiches auf und ab. Dennoch gab es die Möglichkeit zur manuellen Bedienung. Wenn es das System ist, was ...
Hallo zusammen, ich bin gerade am bauen und hab da eine Frage zu den
Rollläden
. 1) Wir würden gerne das unsere
Rollläden
mit einer zentralen Zeitschaltuhr alle gleichzeitig auf und ab fahren (morgens und abends) und dann die einzelnen
Rollläden
mit einem Schalter, welcher sich direkt an dem ...
[Seite 4]
Lässt sich auch sehr einfach und günstig mit jeweils einem Shelly2 hinter jedem Schalter machen. Damit kannst du die
Rollläden
alle auf einmal, nach beliebig komplexen Zeitplänen oder auch Sensordaten (Helligkeit) und auch weiterhin einfach per Schalter verwenden. Du brauchst gar keine extra ...
KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren?
... lassen, auch wenn wir da nie so wahnsinnig viele Anwendungsfälle für uns entdeckt hatten. Als Anwendungsfälle sehen wir momentan nur: [*]
Rollläden
steuern [*]Licht an/aus/dimmen [*]Steckdosen an/aus (nur einzelne, ausgewählte Steckdosen) Vielmehr ist es eigentlich nicht. Die Heizung (Luft ...
[Seite 3]
Verstehe ich einfach nicht. Jeder Raum mit Fenster hat bei uns
Rollläden
die eine Steuerung benötigen, also Taster. Dazu noch Licht. Mit Präsenzmeldern kann ich nicht steuern, welche Lichtquelle des Raumes gerade an sein soll. Also Schalter/ Taster... Dadurch hat doch fast jeder Raum mindestens ...
[Seite 5]
Wir dunkeln bspw. einzelne
Rollläden
ab, wenn beim Essen die Sonne direkt blendet, wollen aber nicht die ganze Fensterfront abdunkeln. Dann müsste ich ohne Taster am Fenster immer zur Flurtür laufen. Ich hatte auch eigentlich nicht vor, an den Fenstern / Türen noch Sensoren zu verbauen, die den ...
Welche Rollläden sind zu empfehlen?
[Seite 2]
Hallo, Ich würde immer
Rollläden
einer Jalousie bevorzugen. Hier überzeugen mich die Vorteile wie einbruchhemmend. Die Kälte aber auch die Hitze bleibt außen vor. Auch als Lärmschutz sind diese gut geeignet. Besen ...
Hallo, Wir planen, bei meinen Eltern neue Fenster einbauen zu lassen. Jetzt stellt sich natürlich auch die Frage: Sind
Rollläden
gut geeignet oder dann lieber Außenjalousien? Welche Erfahrungswerte gibt es hier im Forum? Vielen Dank für die Antworten.
Unser Haus hat jetzt Fensterläden!
[Seite 2]
... ziehe ich dem Schatten eines Sonnenschirms vor und auch den Schatten von Holzfensterläden empfinde ich als angenehmer als den Schatten durch
Rollläden
- Zu Vergleichen mit Raffstoren fehlt mir die Erfahrung, die kenne ich eher aus Büros
[Seite 3]
Müssen nicht, aber dann kommt ordentlich Wärme rein. Typisches Problem von
Rollläden
im Sommer. Fensterläden sind konstruktiv eher wie gekippte Raffstore, halten kühl und lassen Licht gut rein. Aber sehe ich es richtig, dass es "nur" Deko Läden sind oder könnt ihr diese auch schließen und öffnen ...
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 21]
Du verbaust ja auch für Deine Frau teure
Rollläden
[emoji13] (wir befinden uns immer noch beim Thema Günstig-Bau [emoji6] ) aber nicht wundern, wenn sie tagsüber keine Scheu haben, bei Euch einzubrechen... gern wird auch die Zeit genommen, wo Frau die Kinder zur Schule bringt und die
Rollläden
...
[Seite 17]
... heruntergelassener Rollladen ein Indiz für "schlafend" oder "weg", also ein lohnendes Signal für den Einbrecher. Rat der Kripo lautet übrigens:
Rollläden
bei Abwesenheit oben lassen Aber ja, Sicherheit ist ein subjektives Thema, da ist jeder anders
[Seite 20]
... weit voneinander entfernt letzten Winter wurden zwei aufgebrochen und leergeräumt eine Partei im Urlaub die andere nur kurz einkaufen. Beide mit
Rollläden
gleichen Herstellers einmal unten einmal oben. Einmal wk3 einmal wk1 das ganze hat wenige Minuten gedauert alle anderen waren zuhause sprich ...
[Seite 14]
... Dann nicht die Rinne vergessen. RAL-Montage mit Dichtbändern ist heute hoffentlich Standard? Oder bei den elektrischen
Rollläden
gibt es mechanisch-elektrische (2 Wippen nebeneinander), elektronische (kurz tippen und die fahren in die Endstellung), welche mit Zeitschaltuhr oder weiterer ...
[Seite 3]
... mittlere Elektroinstallation (Netzwerk alle Räume, 100 Steckdosen, elektronische Rollladensteuerung, ...), 45-Euro-Fliesen, elektrische
Rollläden
und Raffstores oder massive Wände verzichtet. Gehört für mich alles zu einer mittleren Ausstattung und landet dann bei etwa 1.500 bis 2.00 EUR je ...
[Seite 16]
Rollläden
kann man nicht mehr hochschieben und beim Herausreisen gibt es viel Lärm. Der normale Einbrecher, mit dem Schraubenzieher bewaffnet, sucht sich den Nachbarn. Der Profi mit Brechwerkzeug kommt entweder gar nicht, weil es bei mir nichts zu holen gibt oder falls er denkt es gibt was kommt ...
[Seite 5]
... 1.000 Euro je qm. Sichtestrich, 2 Steckdosen und eine Lampe je Raum, kein Gäste-WC sondern ein einzelnes Bad mit Wanne/Dusche kombiniert, keine
Rollläden
, wenige, kleine, Fenster und braucht man wirklich überall verputzte Wände? Ach ja klar, wo statisch möglich überall natürlich ...
Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür?
[Seite 6]
Wir werden die
Rollläden
wohl auch alle ausschließlich von der Tür aus steuern. Ich find auch nichts "hässlich" an vielen Schaltern nebeneinander. Lediglich im offenen Küchen-Wohnbereich überlegen wir aktuell noch, ob wir einzelne Schalter neben den Fenstern anbringen und einen zentralen Schalter ...
[Seite 7]
... 2 = 2, 1+2 = 3, 2 Doppelklick = 4, 1 Doppelklick = 5. Fünf Fenster(schaltgruppen, wobei man nebeneinander liegende Festelemente auch mit getrennten
Rollläden
/ Raffstores ja zusammenfassen kann) mit zwei Bedienfeldern sind so kompliziert nun auch wieder nicht
[Seite 5]
... von außen, ...). Aber wenn ich ein festes Budget von 10 Mio. EUR hätte und es ausgeben müsste, würde ich auch jeden
Rollläden
3-fach schalten lassen (daneben, von fern; zentral) und per KNX/Sonnensteuerung/was weiß ich schalten. Ich sag nicht, dass es Mist ist. Ich sag nur, dass ...
[Seite 4]
... gerechtfertigt. Im Gegensatz zu der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, welche mir ja 30-50 Minuten spart, sehe ich den Vorteil von automatisierten
Rollläden
bei 2-5 Sekunden je Rollladen.
Rollläden
betätigt man meist nicht öfter als einmal hoch und einmal runter am Tag und wenn die Schalter an der ...
Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor
[Seite 2]
Wir haben nachträglich von ,,normalen'' Rollladenschaltern auf ,,Thor'' von Jarolift umgerüstet im gesamten Erdgeschoss, sodass die
Rollläden
morgens um 7 Uhr automatisch hochfahren und Abends per Astrofunktion (die Sonnenuntergangszeit wird mittels PLZ ermittelt) runterfahren. Im Sommer haben wir ...
... zu dezentralen Schaltern pro Raum, zentral an einer Stelle zusammenzuführen und dort einen zusätzlichen Schalter für "alle
Rollläden
im Haus hoch/herunterfahren" anzubringen. Eine zentrale Verteilung pro Stockwerk wollen wir nicht
Baukosten Einfamilienhaus 180qm
[Seite 3]
... es für 1350 EUR Schlüsselfertig (ohne Malern/Bodenbeläge) inkl. Tondachziegel, monolithischem Mauerwerk, Granitfensterbänke und Aluminium-
Rollläden
. Für 1.450 EUR ist man dann bei Kfw55 mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und elektrischen
Rollläden
. Also, die regionalen Preisunterschiede sind ...
[Seite 12]
Je nachdem, ob man die
Rollläden
noch vernetzen oder intelligent steuern möchte, ist die Elektroinstallation aufwendiger. Wenn man aber alle
Rollläden
in einer Etage separat absichert oder nur von der nächsten Steckdose den Strom für jeden Rollladen einzeln abgreift, entstehen niemals Kosten von ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
25