Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohre] in Foren - Beiträgen
Badplanung - welche Anordnung ist besser? Oder doch ganz anders?
... Auf/Zumachen nicht in oder auf die Wanne muss und bequemer an den Fenstergriff kommt. Aber es stimmt natürlich, mittig sieht eleganter aus. Die
Rohre
werden dort verlegt, wo sie benötigt werden. Ist ein Neubau, indem noch nichts festgelegt ist. LG
Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre
Naja, ist natürlich schon ärgerlich, aber sehe das Drama jetzt nicht. Wegen bisschen
Rohre
umlegen brauchst doch keine neue Statik. Wieso ist denn eigentlich der Architekt allein schuld? Wenn die Pläne richtig waren hat ja erst mal der Rohbauer oder wer auch immer die
Rohre
da hingelegt hat ...
Abwasserrohre/Skolan db/Sanbloc statt Kombifix, positiver Bericht
... war im ganzen Haus die Abwasser
Rohre
in Skolan db Verlegen zu lassen. Wir haben den direkten Vergleich zu unseren Nachbarn, die normale HT-
Rohre
haben, der Unterschied bei den Geräuschen ist erheblich. Aufpreis: 685,00 Euro für 2 Bäder, 1 Gäste-WC und 1 Küche. Der einzige Nachteil ist ...
Müssen Lüftungsrohre gedämmt werden?
... steht auf dem Dachboden. Dieser ist gedämmt (160mm Klemmfilz). Die letzte Geschossdecke ist auch gedämmt (ich meine 240mm Klemnmfilz). Die DN75
Rohre
die von der Lüftungsanlage zu den Räumen geht, liegen einfach auf dem Rauspund. Müssen die
Rohre
gedämmt werden? Der Dachboden wird NICHT ...
Toilette zu nah an Wand, was nun?
[Seite 3]
Na logisch muss man die
Rohre
weiterführen bzw. tauschen. Das macht mein Sanitär bei Trockenbau in der Stunde fertig. Quark, da gibt es ganz andere "Baustellen", die wirklich problematisch wären. So paar Fliesen und 3
Rohre
neu verlegt, sind meist kein ...
Mehrkosten Sanitär - Lohn und Materialkosten
[Seite 2]
... wenn man so garkeinen Bock hat. Bzgl. der Rohrquerschnitte (sollte das wirklich ein Problem sein): Frag doch an was nen Upgrade der
Rohre
kostet und schau im Netz was die Dusche mit Sebsteinbau kostet
Fußbodenheizung - welche Variante für das perfekte Vorhaben?
... entbindet den Estrichbauer und Installateur de Facto von jedweder Garantie. Jeden Schaden wird man dir in die Schuhe schieben, weil du als Laie die
Rohre
nicht richtig getackert hast oder so drauf rumgetreten bist, dass natürlich feine Risse reinkommen mussten. Für Leistungen, die man nicht ...
Hauseinführung Sole-Wasser-Wärmepumpe mit (Mehr)Sparten?
... zur folgenden Frage: Wie MUSS die Verrohrung der Soleleitungen ins Haus erfolgen? Auch via Sparte wasser- und gasdicht oder reichen einfache KG
Rohre
? Bei uns steht die Ausführungsplanung an und möchte dem Architekt gerne mitteilen welche Durchlässe im Hauswirtschaftsraum angezeigt werden ...
Hilfe bei Auswahl der Wärmepumpen-Art
[Seite 2]
... aber auch erst 1 Jahr im Haus. Der größte Nachteil ist wohl der Flächenbedarf. Wir haben den Platz und haben daher großzügig 7 PE-
Rohre
mit Länge ca. 90m verlegt für 160qm beheizte Fläche. Abstand untereinander 0,7 m. Platzbedarf waren glaube ich knapp 400qm inkl. Schacht für den Verteiler usw ...
Kondensat - wie Spalt zw. Außenwand und Isolierung schließen
Meines Wissens sind die im Rauminneren verlegten Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Rohre
für Zu- und Fortluft ausschliesslich aus Dämmmaterial bestehende (Hartschaum)
Rohre
. Nur der Stutzen der nach außen führt ist ein "KG-Rohr". Das Kondensat wird sich dann am KG Rohr (dem kältesten Punkt im Raum ...
Abzweig für WC in altes Gussrohr möglich?
Prinzipiell kannst du neue HT-
Rohre
an alte Guss
Rohre
anschließen. Das Rohr, Baujahr 1970 wurde früher GA oder LNA Rohr genannt (Heute SML). Dafür bekommst du Übergangsstücke auf heute verwendete HT-
Rohre
. Dazu brauchst du dann noch passende Dichtringe (Roll oder Lippendichtung, frag mich nicht ...
Fallrohr außerhalb OG-Außenwand aber innerhalb EG Ecke - Schallschutz
[Seite 2]
Hallo Jootree es gibt spezielle, schallgedämmte
Rohre
für Schmutzwasser. Ziemlich dicke Wandung. Kosten etwas mehr. die habe ich im Keller. Da hörst du, obwohl frei liegend, kaum was. Steven
Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen
[Seite 5]
... so grüne Matten zur Dämmung und Schutz, darauf kamen Kalksandsteine (gegen Schwingen und als Lärmdämmung), einfach nur gelegt. Einzig die
Rohre
für die Lüftung und Abwasser etc. was im Boden liegt, da wurden dort die KSS raus genommen, die
Rohre
verlegt und da kam dann Beton hin. Auf die ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 5]
... ist, stelle ich mir die Frage, ob ich mir eine Photovoltaik überhaupt direkt aufs Dach packe oder es vorerst einmal lasse und eben lediglich die
Rohre
dafür verlegen lasse. Ich sehe es auch so, Autarkie werde ich wohl ohne großen Speicher kaum bekommen
Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren?
[Seite 5]
Ich habe die Empfehlung auch mal gelesen, aber bei mir wurde das meines Wissens nicht gemacht. Hängt das nicht vielleicht auch von der Art der
Rohre
und der gelieferten Wasserhärte ab? Manche
Rohre
sind vielleicht anfälliger als andere. Schaden tut das sicher nicht, wird nur teurer sein als ...
Abdichtung Rohfußboden Bodenplatte auf XPS Schicht
... vorhandene) Mauersperrbahn angeschlossen werden soll. *Und* ob du Fußbodenheizung planst - falls ja, gibt es weitere Dämmschichten, wo die
Rohre
befestigt werden können? Nachteilig ist prinzipiell XPS Dämmung oberhalb der Bodenplatte zu nehmen - mit PUR/PIR-Dämmung, ggf. alukaschiert ...
Kostenschätzung Innenausbau Erfahrungen?
[Seite 5]
... Ausbauhaus hinstellen und macht den Rest mit einem (Innen-)Architekt zusammen. Wie ist das dann z.B. mit der Fußbodenheizung. Dafür müssen ja
Rohre
verlegt werden. Wenn das ganze Haus schon als Ausbauhaus steht, müssen ja vorher schon Pläne da sein wo
Rohre
hin sollen, wo Fenster hin sollen ...
Fußbodenheizung nachträglich in Estrich einbauen und anschliessen
... Estrich? Das könnte dir eigentlich nur eine Fachfirma sagen. Bei Estrich gibt es die Möglichkeit, die Fußbodenheizung die Bereiche für die
Rohre
freizufräsen. Billig wird das aber nicht? Des Weiteren mit welchen Vorlauftemperaturen fährt die aktuelle Heizung? Kann diese umgerüstet werden ...
Fertighausexperte - Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
[Seite 8]
... zb. war der Estrich im Werk hergestellt worden als Formteile inklusive Fußbodenheizung und auf der Baustelle direkt auf den Rohboden gelegt. Die
Rohre
der Fußbodenheizung wurden dann vor Ort verbunden. Die
Rohre
der Kontrollierte-Wohnraumlüftung waren verlegt usw. Der Spülkasten war fertig in ...
DIY-Waschtische, was brauchen wir an Zubehör?
[Seite 2]
... ut, wenn beim Waschbecken nix dabei ist, braucht man natürlich noch die passende Ablaufgarnitur. Siphon ist auch eine Kombi, da sind alle möglichen
Rohre
und Dichtungen mit dabei
Angebot vom Heizungsbauer überrascht
Meine Wolf CWL 2-325 kostet mit Montage und
Rohre
für 250qm (weil inkl. Keller) 15.000€ Netto. (Süddeutschland)
Wie hoch sind die ungefähren Gesamtkosten eines einfachen Hauses?
[Seite 4]
... Bodenplatte kostet circa 25.000 € und die Leitung der Fußbodenheizung ist darin bereits inbegriffen. Ebenso alle Erdarbeiten uns
Rohre
für die Leitungen und
Rohre
. Das Badezimmer ist aus dem Grund so günstig, weil wir hier einen Handwerker in der Familie haben, der diese Arbeiten vollständig ...
Angebot Erdarbeiten- bitte um Bewertung
Ich glaube alles außer den
Rohre
n ist ok. Die
Rohre
sind etwa doppelt so teuer als bei mir. kann aber sein, dass das Material gerade wieder nen Sprung nach oben gemacht hat, das verfolge ich nicht ...
Einschätzung eines Angebots für Erdarbeiten
... lagern: 505m3, 750€ - Kanal-, Fundament- und Leitungsgraben ausheben: 77m3, 3650 € - Einbau Splittschicht 2/5: 108 m2, 1320€ - KG-
Rohre
DN100 einbauen und einsanden, Trennsystem: 82 lfm, 4250 € - KG
Rohre
DN 150für Kanalanschluss bis 3 m Tiefe 11 lfm, 594 € - Filtervlies GRK3: 200 m2, 785 ...
Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern
[Seite 4]
... Zum Thema Versicherung würde ich immer die Versicherung direkt befragen. Wir sind auch bei der HUK und die haben eigentlich nen guten Service. Die
Rohre
innerhalb des Hauses sind meines WIssens nach versichert, für alles weitere muss man sehen. Ich glaube bei uns wurde aufgrund des Alters der ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 6]
... bleibt (Kondensat) muss der sogenannte Taupunkt unterschritten werden. Das kann passieren z.B. wenn die feuchte Raumluft mit 21° durch
Rohre
fließt, welche in einem unbeheizten/ gedämmten Bereich des Hauses liegen (z.B. Spitzboden). Dadurch würde der Taupunkt (ganz grob 8-15° glaube ich) unter ...
Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen?
[Seite 2]
... kk Wir bauen eine zentrale Lüftungsanlage selber ein. Der Materialpreis liegt bei 13.000€ mit Vallox 350 MV bei einem 240m² Haus. -
Rohre
in der Rohbeton Decke verlegt (finde ich besser und wesentlich einfacher als im Estrich) 13x Zuluft und 13x Abluft. - Zum Schluss müssen alle
Rohre
...
Vorgabe Vorlauftemperatur Fußbodenheizung nicht eingehalten
[Seite 2]
Stimmt, war zu schnell mit der Antwort. Nö, wenn der Vorlauf 60 Grad hat, gehen immer auch 60 Grad durch die
Rohre
. Das Thermostat mischt die Temperatur doch nicht runter. Mach Dich mal schlau zur Funktionsweis von Heizkörperthermostaten.
Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus?
[Seite 3]
... Für 40k€ wird man mit Sicherheit eine Wärmepumpe und Fußbodenheizung umsetzen können. Ich sehe öfter mal die Methode, dass man die
Rohre
einfach in den Estrich fräst. Das ist natürlich nicht ganz optimal, aber viel viel besser als die aktuelle Lösung. Dann sind immer noch 40k€ über. Damit ...
Kontrollschacht Boden betoniert. Kein Fertigteil. Fachgerecht?
... zu setzen. Er hat einen Schachtring ohne Boden auf das Schotterbett gesetzt und will den Schachtboden betonieren. Der Zu- und Abgang für die
Rohre
wurden ausgestemmt. So was kann doch nicht dicht sein. Als Nicht-Fachmann sieht das aber nicht fachgerecht aus. Hab hier ein Foto angehängt wie ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18