Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohr] in Foren - Beiträgen
Wasserinstallation Mehrschichtverbundrohre CONNECT
[Seite 2]
Hallo Olli, vielen Dank für deine Antwort, ich weiß deine Mühe sehr zu schätzen! Das bedeutet also dass ich das dickere
Rohr
im Keller an den Wasseranschluss anschließe - sobald ich dann in die 4 Untergruppen (Keller/Küche/Bad/WC OG) abzweige reduzieren sich die Durchmesser für die Abzweige auf 16 ...
... dürfte so bei 0,45l/s liegen. Die Tabelle zur überschlägigen Berechnung habe ich grad nicht zur Hand. Es ist also eine Leitung als 22mm CU
Rohr
zu verbauen. Beim Verbund
Rohr
bist du da bei einem 25 o. 26mm
Rohr
. Das 16mm
Rohr
geht da gar nicht!! Olli
Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
[Seite 11]
... Weg und kleines Seitendach. Nur die Grünstreifen/Blumenbeete "rosa-Zone". Wie ist das eigentlich mit dem PN16er PE-
Rohr
und verdichtetem Mineralgemisch bzw. Rüttelplatte und Pflasterung darauf, kann ich das
Rohr
damit beschädigen oder sollte ich Sand darauf kippen und darauf erst das ...
[Seite 12]
Gerade geht ja nicht wirklich. Der Regner steht ja nun mal senkrecht zum PE
Rohr
. Das PE
Rohr
liegt ja auch nur 20-50 cm unter der Erde. Also wird das auch nichts mit Biegen. Ich hab die BluLock Schläuche für den letzten Meter zum Regner. Mit denen könnte man natürlich den Bogen etwas ...
Rohr für Abzugshaube in die Wand einmauern oder Kernbohrung?
[Seite 2]
... und Abonnements ☹ Zweite Option(Kernbohren) was auch etwas teure ist (ca. 150 € ?) finde persönlich sauberer. Aber das erste ist, das
Rohr
erst am Platz fixieren und drum zu mauern. Ist die Frage, wenn man so macht, ob man nachher Rückstauklappen bzw. Rostgitter dran befestigen ...
Hallo, Das
Rohr
für Abzugshaube in die Wand einmauern oder nachher mit Kernbohrung? Bauleiter ist für einmauern und Küchenbauer für Kernbohrung. KB sagte, einmauern machte man früher, aber jetzt macht man mit Kernbohrung um Rückstauklappen problemlos montieren kann, sonst wird es nicht so einfach ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 130]
Ok, also offenbar winziger als das
Rohr
, was da oben entlang läuft. Da könnte man meinen, hier läuft eine Hauptwasserleitung entlang. Ich kläre es am Montag ab.
[Seite 52]
... ist der Boden teilweise in Z2 einzustufen, was erheblich teurer für die Entsorgung wird. Der Bauunternehmer fragte mich noch, ob man nicht ein
Rohr
unter der Garage durchlegen solle, um später ggf. Stromkabel, Wasserleitungen etc. in den Garten zu verlegen. Der Elektriker sagt, für ihn ...
[Seite 127]
... chtung. Bücher und/oder Kuscheltiere gleich griffbereit am Kopfende... Wahrscheinlich will dein anderer Sprössling dann auch so eine Lösung. Ohne
Rohr
[Seite 118]
Ich war eben auf der Baustelle. Sie haben jetzt ein Loch in die Kalksandsteinwand geschlagen, das
Rohr
aber noch nicht verlegt. Das Loch ist auch bisher nur in der Kalksandsteinwand und nicht in der Filigrandecke, wo es ja auch noch rein müsste, um das
Rohr
in der Decke zu verziehen. Ich hoffe ...
[Seite 120]
... in der Kalksandsteinwand zu planen. Also sollen sie es in drei Gottes Namen auch so machen. Ich werde da keine Ruhe geben, bis das elende
Rohr
aus meinem Sichtfeld verschwunden ist oder mir Sachverständige / Anwälte sagen, es sei anders zu akzeptieren. Auf der anderen Seite, wenn man mal auf den ...
Erwärmung der Zuluft im Rohr
[Seite 3]
... nachvollziehen. Wenn ihr einen Soletauscher zur aktiven Kühlung davor habt und der Bypass funktioniert MUSS kühle Luft ausströmen. In dem kurzen
Rohr
kann sich da nichts erwärmen. Wir haben einen LErdwärmetauscher, rechnerisch sollte da im Sommer 12-16 Grad kühle Luft einströmen. Das die ...
[Seite 2]
Ds ich mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nich das ganze Haus kühlen kann, ist mir schon klar, aber dass die vorher gekühlte Luft im
Rohr
auf Raumtemperatur angehoben wird, macht auch den Bypass im Sommer sinnlos, oder sehe ich das falsch? Wenigstens etwas frischer Luft sollte doch ankommen ...
Geruchsverschluss für Einlauf am Flachdach
[Seite 2]
... andere Sorgen als die Trennung von Grau- und Regenwasser. Aber der Hinweis ist gut, vielen Dank dafür, dann lege ich mir schonmal ein zweites
Rohr
in den Hof, wenn ich neu pflastere. Aber zurück zu meinem eigentlichen Problem: Gibt es einen Geruchsverschluss, den man nachträglich in ein ...
... Dabei fällt auf, dass es aus dem Dacheinlauf "nach Kanal riecht". Gibt es irgendeinen Ventileinsatz o.ä., den man nachträglich in das
Rohr
einbauen kann? Müsste ein normales 100er KG
Rohr
sein. Alternative wäre, unten im Erdgeschoss die Wand aufzuklopfen und dort einen Siphon ...
Sickergrube auf Grundstück selber bauen
[Seite 2]
... Zisterne Da muss ich noch mal ran. Du musst du sicherstellen, daß sich das Wasser gleichmäßig in der Grube verteilen kann und das
Rohr
sich möglichst nicht zusetzt. Dazu haben wir das KG-
Rohr
einmal durch die Grube durchgelegt und auf der Länge mit einer Lochkreissäge einige Löcher ...
... gegraben, mit Geovlies am Rand ausgekleidet und bis 60cm unter Grundstücksoberkante mit grobem Drainagekies gefüllt. Dort wird Wasser per KG-
Rohr
, eingeleitet. Dann Geovlies obendrauf und wieder mit Mutterboden zugedeckt. Effektiv sind wir knapp 2,8m tief runtergegangen und haben bei der ...
Problem mit Höhe von Zu und Ablauf für 4Rain Flachtank 5000 Liter
Im Dom kommt von der einen Seite das Wasser vom Dach usw. auf der anderen Seite geht die Leitung (
Rohr
, Schlauch) von der Pumpe zu der Zapfstelle. Der Überlauf befindet sich am Tank, nicht am Dom, und diese Leitung geht zum Kanal oder einer Versickerungs Einheit. Falls bei dir der Anschluss z.B ...
[Seite 2]
... gemacht. Bild 1 zeigt die Pumpe und den Anschluss welche dafür sorgt das der Wasserstand nicht zu hoch wird. Im Vordergrund sieht man noch ein
Rohr
welches zu der Pumpe führt welche auf dem Tankboden steht (gleiche Pumpe wie oben) mit der man den Garten tränken kann, allerdings ...
Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung
[Seite 3]
Spüle, Siphon und Armatur sind nicht von Ikea. Der Anschluss für die Spülmaschine sollte nach oben zeigen. Wenn der Anschluss fest am
Rohr
ist, sieht es aus, als wäre das
Rohr
um 180° gedreht (auf dem Kopf) eingebaut.
[Seite 2]
Doch, doch, der pumpt schon ab, das ist nicht das Problem. Es steht dann nur irgendwann wieder Wasser drin. Dass das
Rohr
erst mal nach oben geht, ist mir klar, aber die Abzweigung von dem
Rohr
unter der Spüle muss erst mal nach oben führen, damit das Wasser nicht den Weg falschen Weg findet ...
Brunnenpumpe
[Seite 2]
Welche Pumpenart hängt vom
Rohr
ab. Ist es ein z.B. 1 ¼ Zoll Metall
Rohr
so wirst du eine Saugpumpe benötigen. Ist es ein, in der Regel Kunststoff
Rohr
mit einem Durchmesser von 110mm und mehr dann verwende besser eine Tiefbrunnenpumpe. Ob man die Anlage im Winter ganz oder teilweise demontieren ...
... Grundstück aktivieren. Dafür möchten wir den vorhandenen (alten) Brunnen nutzen. Der soll bis "vor kurzem" noch benutzt worden sein. Es ist ein
Rohr
im Erdreich in einer Grube. Oben ist ein Hahn. Es fehlen die Pumpe und die Verbindung (einfach ein flexibler Schlauch, dachten wir) zum ...
Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs
[Seite 2]
... IMHO wird noch mehr Dämmung nicht helfen. Solange Du nicht dauerhaft einen hinreichend großen Volumenstrom Abluft fährst, wird das
Rohr
innen trotz Dämmung kalt sein, denn es ist ja offen nach oben hin. Es war richtig, den Kondensatanfall in der Planung zu berücksichtigen. Die ...
Hallo zusammen, bei uns war bereits im März das Problem augetreten, dass es aus Badabluft getropft hat. Das
Rohr
führt durch die Dampfbremsebene durchs ungedämmte Dach nach draußen. Es macht noch einen Knick und hat eine "Kondensatfalle" - ob das Sinn macht oder nicht, ist unklar. Letztes Mal war ...
Dämmung Dunstabzug (Kamineffekt) mit Wolle?
[Seite 2]
Hallo, wir hatten damals (vor 15 Jahren) genau das gleiche Problem. Auch wir haben dann eine Rückschlagklappe ins
Rohr
eingebaut. Damit ist das Problem tatsächlich bis heute effektiv behoben. LG Steffi.
... Eintritt, d.h. die kalte Außenluft wie durch ein offenes Fenster in den Wohnraum fällt. Es gibt wohl Rückschlagklappen, allerdings ist das
Rohr
nur nach Abbau der Haube zu erreichen (schwierig). Nun hatte ich die Idee, Dämmungsmaterial ( Wolle) einzulegen. Das ist technisch einfach möglich ...
Winkelsteine - Erdarbeiten - Preise // Angebot zu teuer?
[Seite 2]
... das war liefern und Verlegen der Leitung in der Baugrube im Zuge der Verfüllarbeiten. Einschließlich Gefälleplanum und Sandumhüllung! Das
Rohr
allein kostet schon 15-20 Euro, bleiben 30-35 € für die Arbeit. Wenn das bei dir normales KG
Rohr
ist, kostet das nicht mehr als 5 Euro den Meter ...
... ist eure Erfahrung? Des Weiteren würde ich gerne wissen wie hoch ihr folgende Preise einschätzt: - Entwässerungsleitung aus KG
Rohr
DN150 liefern und in Sandbett einbauen inkl. Formstücke: 62,50 €/lfm - Entwässerungsleitung aus KG
Rohr
DN125 liefern und in Sandbett einbauen inkl. Formstücke ...
F90 Schacht
[Seite 2]
HI Roland, läuft in einem
Rohr
zusammen (jedoch voneinander getrennt, Innen
Rohr
, Außen
Rohr
).
1
2
3
4
5
6
7
10
15